Recital Brasileiro – Brazilian Solo Guitar
RBM RBM 463 022
1 CD • 53min • 2000
01.06.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Bei brasilianischer Gitarrenmusik denken die meisten spontan an Heitor Villa-Lobos. Komponisten wie Marlos Nobre oder Almeida Prado zählen eher zu den Unbekannten. Diesen unbekannten brasilianischen Komponisten ist jedoch dieses lobenswerte Recital gewidmet. Und sie schöpfen musikalisch aus dem Vollen. Die Stilistiken reichen von Regionalismen und afrikanischen Einflüssen bis hin zum Jazz. Marlos Nobre beispielsweise verwendet in seinen Reminiscencias auch atonale Kompositionstechniken, die stark an manche Jazz-Harmonien erinnern (Frevo, Tr. 12). Auch Almeida Prado hat uns mit seinen ausgefeilten Kompositionen viel zu sagen. Man höre nur seine erste Sonate. Sowohl Nobres als auch Prados' Kompositionen heben sich deutlich vom großen Vorbild Villa-Lobos ab. Nur manchmal hat man den Eindruck, als ob dessen Klangwelten immer noch latent vorhanden seien. Guerra-Peixe orientiert sich stärker an ihm.
Die enorm hohen technischen Anforderungen können nur von einem perfekt ausgebildeten Gitarristen bewältigt werden, doch Fábio Shiro Monteiro gibt sich hier keine Blöße.
Andreas Paar [01.06.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Marlos Nobre | ||
1 | Cantilena op. 79 Nr. 2 | |
2 | Reminiscências op. 78 (1991) | |
Almeida Prado | ||
3 | Sonata Nr. 1 | |
4 | Poesilúdio Nr. 1 | |
Guerra-Peixe | ||
5 | Sonata | |
Ronaldo Miranda | ||
6 | Appassionata |
Interpreten der Einspielung
- Fábio Shiro Monteiro (Gitarre)