
Forlane 16806
1 CD • 72min • 1997
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Rundum zu bewundern ist, wie durchsichtig, exakt und stimmig in den dynamischen Nuancen Kotková und Mulligan die extrem verästelten und in der feingewebten Komplexität fragilen beiden Hauptwerke Enescus für Geige und Klavier aufschlüsseln. Vortrefflich balanciert und nahezu perfekt im Zusammenspiel werfen sie sich die Bälle zu. Hana Kotková intoniert äußerst rein, hat eine bezaubernde tonliche Kultur und läßt die Melodik singen. Nur die Rubati gelingen nicht bezwingend, wodurch sich der volkstümliche Charakter nicht einstellen kann und die Form nicht plausibel ist. Das Gesamtergebnis ist dann, bei aller Sinnlichkeit, erstaunlich abstrakt. Auf diese bis ins Letzte ausgefeilte, aber den direkten tänzerischen Impuls nicht ergreifende Weise gespielt, klingt Enescu frappierend modern. Wie elementar diese Musik eigentlich ist, kann man bei Ida Haendel oder Enescu selbst hören. Mit Janác*eks Sonate hingegen ist Hana Kotková ganz in ihrem Element, verliert auch in breiteren Tempi die Spannkraft nicht. Den Vergleich mit Kremer/Argerich oder Tetzlaff/Andsnes brauchen Kotková/Mulligan keineswegs zu scheuen.
Christoph Schlüren [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
George Enescu | ||
1 | Sonate Nr. 3 a-Moll op. 25 für Violine und Klavier (Dans le caractère populaire roumain) | |
2 | Impressions d'enfance op. 28 für Violine und Klavier | |
Leoš Janáček | ||
3 | Sonate as-Moll für Violine und Klavier |
Interpreten der Einspielung
- Hana Kotková (Violine)
- Simon Mulligan (Klavier)