Georg Philipp Telemann
Overtures

Passacaille 929
1 CD • 60min • 1999
01.05.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Es ist immer wieder faszinierend, welcher Charme und welcher Witz in Telemanns Orchestersuiten steckt. In jedem Werk ist mindestens ein Satz, welcher dem Ganzen sein unverwechselbares Gepräge gibt: Man achte nur auf Charakterstücke wie Les Irrésoluts (Tr. 20), Harlequinade (Tr. 6) oder La Badinerie (Tr. 14). Und eben diese Besonderheiten arbeitet das belgische Ensemble Il Fondamento unter Leitung seines ersten Oboisten Paul Dombrecht mustergültig heraus, das heißt: konturenscharf, aber nicht plakativ, mit Verve, aber auch mit hoher Sensibilität für das richtige Maß. Hier liegt der zentrale Unterschied zu Nikolaus Harnoncourts Vergleichseinspielung von 1978, in der manches noch übertrieben und ungehobelt klingt. Bei Dombrecht besticht nicht nur der volle, leuchtende Ensembleklang, sondern auch die Eleganz, mit der die Virtuosität abgerundet wird. Das unaufdringliche Selbstbewußtsein, mit der hier für die eigene Sache geworben wird, ohne anderes auszuschließen, scheint in verblüffendem Maße auch Telemanns Charakter widerzuspiegeln.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.05.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Philipp Telemann | ||
1 | Ouvertüre D-Dur für 3 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo | |
2 | Ouvertüre F-Dur für 2 Hörner, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo | |
3 | Ouvertüre g-Moll für 3 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo |
Interpreten der Einspielung
- Il Fondamento (Orchester)
- Paul Dombrecht (Dirigent)