Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Philips 468 079-2

2 CD • 1h 28min • 2000

01.07.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 4
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 4

Warum soll es Schallplattenproduzenten anders gehen als Fußballtrainern: Prominenz und Papierform der Solisten sind eine Sache, die Wirklichkeit auf dem Spielfeld ist eine ganz andere. In diesem Falle kommt strafverschärfend dazu, daß die Taktik des "Trainers" Valery Gergiev nie ganz eindeutig ist. Manches wirkt subjektiv langsamer als es tatsächlich ist, anderes (vor allem das forsche Sanctus) erscheint unmotiviert gehetzt. Obendrein macht der sehr russisch klingende Chor seines Mariinsky Theaters die Klangräume manchmal eng (und neigt fast zum "Bellen").

Das Hauptproblem dieser Einspielung aber ist der tenorale "Spielführer". Andrea Bocellis Tonbildung ist so problematisch, daß jeder Musikfreund mit sich selbst ausmachen muß, ob er dem Star beim Verfertigen seiner Töne zuhören will. Gewiß erreicht Bocelli die meisten Töne, aber der Weg dahin ist manchmal bizarr. Die Probe aufs Exempel ist das Ingemisco: Wer sich an diesem Tenor-Solo nicht stört, wird den Rest mögen.

Angesichts der hochkarätigen Konkurrenz bleibt aber die Frage, ob man sich diese Prüfung antun soll oder muß.

Rainer Wagner [01.07.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Giuseppe Verdi
1Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

02.12.2020
»zur Besprechung«

Silver Age, Daniil Trifonov

06.03.2012
»zur Besprechung«

Renée Fleming Poèmes / Decca

23.08.2010
»zur Besprechung«

 / hänssler CLASSIC

09.06.2010
»zur Besprechung«

 / Mariinsky

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige