
Audite 20.032
1 CD • 69min • 2000
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Daß das Label audite mit der Wiederentdeckung des Mendelssohn-Schülers Eduard Franck (1817-1893) einen Volltreffer gelandet hat, wird mit jeder Veröffentlichung der Reihe deutlicher. Das so gegensätzliche Paar der Streichquartette in den Paralleltonarten Es-Dur und c-Moll beweist, daß der Komponist nicht nur seines "Handwerkzeugs mächtig" war, wie Mendelssohn ihm schon in jungen Jahren bescheinigte, sondern über Phantasie, Formsinn und Ausdruckskraft verfügte, die seine lange Vernachlässigung absolut ungerechtfertigt erscheinen lassen. Sätze wie die großangelegte Trauermusik des Adagio molto espressivo aus op. 54 oder das turbulente Finale von op. 55 weisen Franck als eminent fähige schöpferische Persönlichkeit aus, dessen Quartette einen festen Platz im Repertoire verdienen. So ist zu hoffen, daß auch Alternativen zu der mehr von herzhaftem Zugriff als von ultimativer Quartettkultur geprägten Wiedergabe des Edinger-Quartetts auf den Markt kommen werden - was die Bedeutung dieser Ersteinspielung in keiner Weise schmälert.
Peter T. Köster † [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Eduard Franck | ||
1 | Streichquartett c-Moll op. 55 | |
2 | Streichquartett Es-Dur op. 54 |
Interpreten der Einspielung
- Edinger Quartett (Streichquartett)