
Dorian Records DOR-93215
1 CD • 79min • 2000
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Zwei dankbare Kammermusikwerke russischer Herkunft, beide 1906 entstanden, verdeutlichen das unterschiedliche Naturell von Lehrer und Schüler. Paul Juons Quartett, das bezeichnenderweise den Titel Rhapsodie trägt, verarbeitet in freier zyklischer Form gefühlvolle Melodien, an Scriabin gemahnende Harmonik und folkloristische, auch exotische Momente so spontan und plastisch, daß es den Gedanken an eine außermusikalische Vorlage nahelegt. Das fast vierzigminütige Werk seines Lehrers Tanejew, des intellektuellsten unter den russischen Komponisten seiner Zeit, ist, obwohl wesentlich abstrakter gehalten, nicht minder fesselnd und zeugt von hohem kontrapunktischen Können und sorgfältigster Ausarbeitung im Ganzen wie im Detail. Die Musiker des seit fünfundzwanzig Jahren bestehenden amerikanischen Ames Klavier-Quartetts präsentieren die anspruchsvollen Werke ebenso souverän wie passioniert und warten zudem mit einer hübschen Bearbeitung von Borodins unverwüstlichen Polowetzer Tänzen als Zugabe auf.
Peter T. Köster † [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul Juon | ||
1 | Klavierquartett op. 37 (Rhapsodie) | |
Sergej Tanejew | ||
2 | Klavierquartett E-Dur op. 20 | |
Alexander Borodin | ||
3 | Polowetzer Tänze (aus: Fürst Igor) |
Interpreten der Einspielung
- The Ames Piano Quartet (Klavierquartett)