
Centaur CRC 2506
1 CD • 76min • 2000
01.11.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der in München als Paul Frankenburger geborene Paul Ben-Haim (1897- 1984) gehört zu den israelischen Komponisten der ersten Generation, die eine eigene musikalische Identität des jungen Staates schufen. 1931 von einem Nazi-Intendanten aus einer Kapellmeisterposition an der Augsburger Oper vertrieben, emigrierte er nach Palästina, wo er lange Zeit mit dem jemenitischen Sänger Bracha Zefira zusammenarbeitete. Seine hier vorgelegten Klavierwerke weisen aber doch überwiegend auf die europäische Tradition, vor allem die Nähe zu Debussy, aber auch Ravel ist überdeutlich, formal wie klaviertechnisch. Ein starker ornamentaler, immer farblich diffiziler Zug, aber auch eine fin de siècle-ferne Klarheit ist seiner Musik eigen und hebt sie deutlich aus dem Umfeld ihrer Vorbilder. Ein robuster, gelegentlich neoklassizistischer Zug teilt sich dabei ebenso mit wie ein luftig-inspirierter, improvisatorischer Gestus, der einen guten Widerstand gegen akademische Klischees gewährleistet. Gila Goldsteins kraftvolle und engagierte Interpretationen überzeugen im Detail und im großen musikalischen Bogen.
Hans-Christian v. Dadelsen [01.11.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul Ben-Haim | ||
1 | Sonatina op. 38 für Klavier | |
2 | Melodie und Variationen op. 42 für Klavier | |
3 | Suite Nr. 1 op. 20a für Klavier | |
4 | Suite Nr. 2 op. 20b für Klavier | |
5 | Klaviersonate op. 49 | |
6 | Fünf Klavierstücke op. 34 |
Interpreten der Einspielung
- Gila Goldstein (Klavier)