Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Sony Classical S2K 89925

2 CD • 2h 02min • 2002

24.02.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Die Liturgie der Karwoche sieht für Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag jeweils drei nächtliche Stundengebete (Nokturnen) vor, die wiederum aus je drei Lesungen bestehen. In der ersten Nokturn eines jeden Tages werden die alttestamentarischen Klagelieder Jeremias (Lamentationes) gelesen, denen als Antwort (Responsorium) Auszüge aus dem Neuen Testament folgen. Ähnlich wird bei der zweiten und dritten Nokturn der drei Tage verfahren, wobei die alttestamentarischen Texte nicht aus den Klageliedern stammen.

In der vorliegenden Aufnahme werden ein vollständiger und ein zu zwei Dritteln erhaltener Zyklus der Lamentationes sowie die Responsoria der jeweils dritten Nokturn vorgestellt. Komponist ist Emilio de’ Cavalieri (1550–1602), der mit diesen Stücken in den beiden letzten Jahren des 16. Jahrhunderts einen bedeutenden Markstein setzte: Erstmals ist hier in liturgischer Musik der Basso continuo durchgehend beziffert, und das Nebeneinander von strenger Polyphonie und expressiver Monodie deutet auf einen Künstler hin, der sich einerseits der traditionellen Aufgaben sakraler Musik bewußt ist, andererseits nicht auf die Erträge jener Entwicklung verzichten will, welche im weltlichen Bereich das Madrigal erfahren hat.

Diese Spannung zwischen Altem und Neuem, zwischen Disziplin und Expressivität kommt in der Interpretation des Amsterdamer Gesualdo Consorts vorzüglich zu Geltung. Die sieben Sänger verfügen nicht nur individuell über eine perfekte Vokaltechnik, sondern sind auch als Ensemble so gut aufeinander angestimmt, daß schon die kleinste Veränderung der Dynamik oder der Intensität große Wirkung erzielt. Auch die vierköpfige Continuogruppe versteht es, mit sparsamen, aber gezielten Impulsen die Textausdeutung zu unterstützen. Kompliment an Wolf Erichson, der als Produzent wieder einmal bewiesen hat, worin der Unterschied zwischen einer sehr guten und einer künstlerisch exzellenten Aufnahme besteht.

Dr. Matthias Hengelbrock [24.02.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Emilio Cavalieri
1Lamentationes 1600
2Responsoria 1600 (Responsi della Settimana Santa)
3Lamentationes 1599

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

04.01.2021
»zur Besprechung«

Christoph Graupner, Antiochus und Stratonica

11.05.2012
»zur Besprechung«

Apocryphal Bach, Masses II / cpo

07.08.2009
»zur Besprechung«

Sweelinck, Das weltliche Vokalwerk / Glossa

22.02.2008
»zur Besprechung«

 / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige