
Musikszene Schweiz MGB CD 6196
1 CD • 59min • 2001/2002
28.01.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Wer immer sich über die Persönlichkeit und die anregende, meist milde gestimmte Klaviermusik des Schweizer Komponisten Paul Juon (1872-1940) informieren möchte, der sollte diese Einspielung des 1943 in Madrid geborenen und in Zürich lebenden Pianisten Tomás Kramreiter erwerben. Sie ist unter der großzügigen Schirmherrschaft der Mígros-Genossenschaft „zur Förderung des schweizerischen Musiklebens in seiner Vielfalt und Gegensätzlichkeit“ in der Reihe „Musikszene Schweiz“ erschienen. Walter Labhart – ein Kenner und Sammler alles abseitig Wichtigen – hat den Beihefttext verfasst und vieles, ja fast alles, was über Juon im Verborgenen blieb, ist hier auf wenigen Seiten angesprochen.
Kramreiter zeigt für die kindlichen Stücke Juons (op. 38) den geziemenden Humor, aber auch viel Sinn für die feine Bauweise der erzählenden, karikierenden, fugierten Miniaturen in der Nachfolge Schumanns und auch des kinderlieben Prokofieffs. Professionelle Pianisten im Repertoirenotstand sollten sich diese und die anderen Stücke einmal anhören, vielleicht können sich für so herzhaft erfundene Stücke wie In Perücke und Reifrock oder Der gefangene Russe (aus op. 80) erwärmen und somit neben und nach Kramreiter etwas zum hochverdienten Nachruhm Juons beitragen.
Peter Cossé † [28.01.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul Juon | ||
1 | Den Kindern zum Lauschen op. 38 | |
2 | Vier Klavierstücke op. 80 (In Futurum 2) | |
3 | Sonatine G-Dur op. 47 | |
4 | 6 Klavierstücke op. 12 |
Interpreten der Einspielung
- Tomás Kramreiter (Klavier)