The Music of Elliott Carter Vol. 5

Bridge 9128
1 CD • 64min • 2001/2002
03.09.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der amerikanische Komponist Elliot Carter, der 2003 seinen 95. Geburtstag feiert, gehört nicht nur zu den Zeitzeugen des auch in musikalischer Hinsicht sehr unruhigen 20. Jahrhunderts, sondern auch zu den schöpferischsten Köpfen der zeitgenössischen Musik der Neuen Welt. Die vorliegende CD widmet sich den Kompositionen der letzen zehn Jahre dieses großen alten Mannes der amerikanischen Musik, dessen Augen am Booklet mit bemerkenswert großer Wachheit und Klarheit in die Kamera blicken.
Klarheit und Transparenz zeichnet auch den Großteil der hier präsentierten Werke aus. Viele davon sind von fast aphoristischer Kürze und bewegen sich zwischen zwei und vier Minuten Spiellänge. Ein durchgehender Faden ist hingegen schwer auszumachen, dagegen sprechen auch die sehr unterschiedlichen Besetzungen, vom Baßklarinetten-, Klavier- oder Cellosolo über das Lied bis hin zum Oboenquartett. Besonders bei den Liedern kommt Carters fast widersprüchlich zu nennender Stil, heterogene Elemente zu verbinden, gut zum Vorschein. Der Klaviersatz pendelt zwischen schlichter Einfachheit und großer Komplexität, die Stimme wagt sich nicht selten in expressive Stimmungslagen. Die Werke strahlen aber dennoch eine große Abgeklärtheit aus, als ob die Vergangenheit sich gleich einer Patina in ihnen abgelagert hätte.
Die Interpretationen sind von hoher Qualität, besonders Charles Rosen am Klavier oder Fred Cherry am Cello überzeugen durch ihr natürliches und uneitles Spiel. Daß der ausführliche Booklettext von Malcolm MacDonald nur in Englisch abgedruckt ist, mildert etwas die editorische Qualität dieser auch klanglich sehr geradlinigen Aufnahme. Wer sich für Carter interessiert, sollte sich deswegen aber keineswegs abschrecken lassen.
Robert Spoula [03.09.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Elliott Carter | ||
1 | Steep Steps (2001) | |
2 | Two Diversions für Klavier (1999) | |
3 | Oboe Quartet (2001) | |
4 | Figment No. 2 für Violoncello (Remembering Mr. Ives, 2001) | |
5 | Au Quai für Viola und Fagott (2002) | |
6 | Of Challenge and of Love für Sopran und Klavier (5 Lieder, 1994) | |
7 | Figment No. 1 für Violoncello (1994) | |
8 | Retrouvailles für Klavier (2000) | |
9 | Hiyoku für 2 Klarinetten (2001) |
Interpreten der Einspielung
- Virgil Blackwell (Baßklarinette)
- Charles Rosen (Klavier)
- Speculum Musicae (Ensemble)
- Fred Sherry (Violoncello)
- Maureen Gallagher (Viola)
- Peter Kolkay (Fagott)
- Toby Arnold (Sopran)
- Jacob Greenberg (Klavier)
- Charles Neidich (Klarinette)
- Ayako Oshima (Klarinette)