László Lajtha String Quartets (Complete) Vol. 2

Hungaroton HCD 32543
1 CD • 68min • 2007
29.05.2008
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
„„Wer Béla Bartók liebt, muß keine großen Sprünge tun, um auch László Lajtha zu mögen," schrieb ich gerade über die erste Folge der Streichquartettgesamtaufnahme, die mit den Nummern 1, 3 und 4 den Zeitraum zwischen 1923 und 1930 überspannte. Ich modifiziere und komprimiere die Aussage nach Begutachtung des zweiten, simultan erschienenen Albums: „Wer Bartók liebt, muß Lajtha mögen.“ In seiner Musik – hier sind es die Quartette 5, 7 und 9 – gibt es tatsächlich immer wieder die verblüffende, erstaunlich unterhaltsame und doch auch ergreifende Kombination disparatester Aussagen: französisch getönter Charme neben grüblerischer Intensität, melodienselig-freundliche Kreationen selbst aus den politisch unfreundlichen Nachkriegsjahren und tänzerische Spielfreude neben dem radikalen Etüdenton Strawinskys halten unsere Aufmerksamkeit stets wach. Wie aber schon im Kontext des ersten Albums bemerkt, stimmt die klangliche Realisation weniger heiter. Und das besonders bei den delikaten Dingen wie etwa dem spielerischen Pizzikato am Ende des fünften Quartetts (cinq études): Wo jeder Ton auf einem wunderbaren Samtpolster ruhen, räumliche Tiefe haben und sich somit seiner ganzen Schönheit entfalten sollte, ist er hier geradezu in Styropor verpackt. Erschütterungsfrei, stoßsicher, stumpf und dumpf zupft diese Musik dahin, die bei gehöriger Darstellung zweifellos die Chance hätte, aus der Raritätenecke ins größere Quartettrepertoire zu gelangen. Irgendwo zwischen Bartók und Schostakowitsch gebührt diesen Werken mehr als eine Nische ...
Rasmus van Rijn [29.05.2008]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
László Lajtha | ||
1 | Streichquartett Nr. 5 op. 20 | 00:21:04 |
6 | Streichquartett Nr. 7 op. 49 | 00:20:05 |
10 | Streichquartett Nr. 9 op. 57 | 00:26:36 |
Interpreten der Einspielung
- Auer-Quartett (Streichquartett)