
Hungaroton HCD 32575
1 CD • 71min • 2004, 1997, 2007
14.10.2009
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der ungarische Komponist István Láng (geb. 1933) gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zu jener Generation, die in kulturpolitisch liberaleren Zeiten Kompositionstechniken der westlichen und polnischen Avantgarde übernahmen und im Spannungsfeld zwischen Überlieferung und Neuansatz ihren je eigenen Weg suchte. Während Komponisten wie György Kurtág, Zsolt Durkó, Sándor Szokolay oder der ältere Rudolf Maros in Ungarn wie auch im Ausland bald bekannt wurden, beschränkte sich der Wirkungskreis Lángs, der eine zeitlang auch Vorsitzender des Komponistenverbandes war, im Wesentlichen auf seine Heimat. Die hier eingespielten Werke, alle neueren Datums, offenbaren eine gewisse Bemühtheit, aber auch Unentschiedenheit der Tonsprache zwischen traditioneller Expressivität und gewollt originell klingenden Modernismen. Noch am ehesten kann die Streichersinfonie überzeugen, was durchaus für Láng spricht, denn dieses Genre der Streichermusik war im 20. Jahrhundert quer durch alle Stilrichtungen sehr verbreitet. Die Männerchor-Kantate, zudem über relativ anspruchslose Texte, wirkt hingegen schon recht abgestanden. Die Wiedergaben sowohl durch den Chor wie auch durch das Orchester sind ordentlich und sachdienlich; das Kürzel „MR Symphony Orchestra“ hätte man im Booklet aber doch ausschreiben sollen, denn wer weiß schon außerhalb Ungarns, daß MR „Magyar Rádió“ bedeutet?
Dr. Hartmut Lück † [14.10.2009]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
István Láng | ||
1 | Broken off Paragraphs | 00:22:57 |
8 | Sinfonie Nr. 6 für 39 Streicher | 00:22:25 |
9 | Diamond in the Dust of Earth (Kantate auf Verse von Ottó Orbán) | 00:24:58 |
Interpreten der Einspielung
- MR Male Choir (Chor)
- MR Symphony Orchestra (Orchester)
- László Kovács (Dirigent)
- László Tihanyi (Dirigent)