Bulgarian Musical Evenings in Munich
Special Edition

con brio recordings CBR21653
1 CD • 69min • 2015
20.11.2016
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Diese CD ist eine Überraschung. Das Repertoire umfasst bulgarische Komponisten des 20. Jahrhunderts, hierzulande wohl ziemlich unbekannte Werke. Zu hören sind Kompositionen von Pancho Vladigerov, Alexander Raichev und Yovko Krushew, die in ihrem Land allesamt zur musikalischen Elite gehörten und sicherlich äußerst fähige und verdienstvolle Musiker waren bzw. sind. Die stilistisch insgesamt eher konservative Musik, die sie komponiert haben, ist zweifelsohne hörenswert und kompositorisch interessant. Sie bezieht ihre Inspiration nicht zuletzt aus dem landestypischen Kolorit und bleibt durchweg tonal. Sie besticht durch ihren unmittelbaren Duktus, eine ursprüngliche Art und ohne jeden Zweifel auch handwerkliches Können.
Auf jeden Fall ist diese Aufnahme eine Repertoireerweiterung und zwar eine durchaus lohnende. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass ein breites Publikum die hier eingespielten Werke so gut wie gar nicht kennen wird, auch die Interpreten dieser CD, die allesamt ebenfalls bulgarische Wurzeln haben, legen ein vehementes und durchweg eindrucksvolles Plädoyer für unbekannte Musik ihres Heimatlandes ein. Vladigerovs 1914 entstandene erste Sonate für Violine und Klavier etwa oder seine 1922 komponierte Bulgarische Phantasie für zwei Klaviere braucht sich hinter zeitgleich entstandenen Werken ähnlicher Komponisten nicht zu verstecken, auch wenn Schönberg und die Zweite Wiener Schule ihnen stilistisch längst enteilt waren.
Der Geiger Marian Kraew, 1. Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, die Bratschistin Maria Hristova sowie die Pianistinnen Hadejda Vlaeva und Ivajla Kirova sind ausgezeichnete Musiker, die sich mit höchster Kunstfertigkeit und vehementem Nachdruck für diese Musik einsetzen. Das überzeugt restlos. Die CD ist offensichtlich ein Live-Mitschnitt verschiedener Konzertabende und ein wichtiges Zeugnis der Musik, die für die kulturelle Identität eines Landes von besonderer Bedeutung ist, im großen Musikbetrieb aber leider allzu oft unter den Tisch fällt.
Guido Krawinkel [20.11.2016]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Pancho Vladigerov | ||
1 | Sonate op. 1 für Violine und Klavier | 00:24:38 |
Alexander Raichev | ||
4 | The Night (Fragment from the ballet "Rebel's Song") | 00:05:10 |
5 | The Sycophants (Fragment from the ballet "Rebel's Song") | 00:01:41 |
6 | A Haydouk Dance (Fragment from the ballet "Rebel's Song") | 00:02:36 |
Yovcho Krushev | ||
7 | Sonata-Elegy für Viola und Klavier | 00:10:41 |
Pancho Vladigerov | ||
9 | Rhapsodie Bulgare op. 16 für 2 Klaviere (Vardar) | 00:06:52 |
Interpreten der Einspielung
- Marian Kraew (Violine)
- Ivajla Kirova (Klavier)
- Nadejda Vlaeva (Klavier)
- Maria Hristova (Viola)