Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Wolfgang Fortner

Lieder

Orfeo C 433 971 A

1 CD • 75min • 1986, 1990, 1997

01.06.1998

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Eine neue, bisher unbekannte Farbe in der ohnehin erfreulich bunten deutschen Lied-Szene: das komplette, zwischen 1933 und 1981 komponierte Liedschaffen von Wolfgang Fortner. So vielfältig der Bogen stilistisch von den frühen Hölderlin-Gesängen bis hin zu dem Farewell aus Texten von Pablo Neruda gespannt ist, so klar zeigen sich durchgehend gültige Fortner-Grundcharakteristika: Reduktion auf das Wesentliche, eine gut faßliche Melodik und vor allem Rücksicht, ja Ehrfurcht vor dem Text. Es wirkt durchweg so, als ob der Sänger an der Rampe den Text ausleuchtet, während das Klavier die Dimensionen des Inszenierungs-Hintergrunds skizziert.

Highlight der Aufnahme (und der interpretatorischen Meßlatte, die von den anderen nicht ganz erreicht wird) sind die Hofmannsthal-Terzinen mit den Widmungsträgern Dietrich Fischer-Dieskau und Aribert Reimann.

Kalle Burmester [01.06.1998]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Fortner
1Shakespeare-Songs (1946)
2Widmungen (aus den Sonetten von William Shakespeare, 1981)
3Farewell (1981)
4Vier Gesänge (nach Worten von Hölderlin, 1933)
5Neujahrsgruß (1979)
6Reiselied (1970)
7Eine kleine Bitte (1979)
8Andenken (1974)
9Wünschelrute
10Terzinen (1963)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

22.01.2018
»zur Besprechung«

Jaromír Weinberger, Wallenstein / cpo

09.07.2015
»zur Besprechung«

 / cpo

21.02.2013
»zur Besprechung«

 / Berlin Classics

15.02.2013
»zur Besprechung«

 / Berlin Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige