Ernst Krenek
Lieder und Balladen

Orfeo C 383 991 A
1 CD • 77min • 1998
01.02.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Lieder haben in Ernst Kreneks Komponistendasein immer eine besondere Rolle gespielt. Krenek verschloß sich neuen Schreibweisen nicht, experimentierte eine zeitlang auch mit der Zwölftonmusik, um dann in den vierziger Jahren im amerikanischen Exil zumindest partiell zur Tonalität zurückzufinden. Das vorliegende Programm läßt den Hörer Kreneks Entwicklungen nachvollziehen. Im Zentrum stehen die Zyklen Durch die Nacht (1930/31) und The Ballad of the Railroads (1944), eine in englischer Sprache selbst gedichtete Bewältigung des Exildaseins.
Die Wiedergabe macht dem Reihentitel Musica rediviva alle Ehre. Die Lieder werden wirklich zu neuem Leben erweckt. Die amerikanische Sopranistin Katherine Arthur sowie ihr deutscher Begleiter Reinhard Schmiedel besitzen die notwendige künstlerische Überzeugungskraft, um diese nicht auf Anhieb zugänglichen Außenseiterwerke beim Publikum wirklich durchzusetzen. Frau Arthurs heller, mädchenhafter Sopran verliert auch in den höchsten Lagen nichts von seiner Flexibilität, der Pianist stützt den Gesang mit einfühlsamem Spiel.
Ekkehard Pluta [01.02.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Ernst Krenek | ||
1 | Italienische Balladen op. 77b (nach Volksliedtexten) | |
2 | Durch die Nacht op. 67 (1930/1931) | |
3 | Doppelfuge op. 1a für Klavier | |
4 | Two Silent Watchers op. 222 | |
5 | Albumblatt op. 228 (Land zwischen Bergen und Wüsten) | |
6 | An die Verstummten WoO (O, der Wahnsinn der großen Stadt) | |
7 | The Ballad of the Railroads op. 98 | |
8 | Tanzstudie op. 1b für Klavier | |
9 | Vier Gesänge nach alten Gedichten op. 53 |
Interpreten der Einspielung
- Katherine Arthur (Sopran)
- Reinhard Schmiedel (Klavier)