Animato ACD 6037
1 CD • 54min • 1999
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die vier jungen Blockflötistinnen bieten auf ihrer Debüt-CD eine repräsentative Auswahl Alter Musik. Das Spektrum reicht über vier Jahrhunderte – von der mittelalterlichen Klangwelt Neidhart von Reuenthals über die virtuose Diminutionskunst der Spanischen Renaissance (etwa mit Antonio de Cabezóns Diferencia) bis hin zur Bearbeitung eines Quartetts aus G.Ph. Telemanns Tafelmusik. Das Ensemble überzeugt durch sein lebendiges, intonationssicheres Zusammenspiel, den homogenen, runden Klang und das durchweg hervorragend gewählte Instrumentarium. Besonders eindrucksvoll gelingen die beiden improvisatorisch anmutenden mittelalterlichen Stücke und der fast schon orgelähnliche Consortklang in den Renaissance-Stücken, während Telemanns d-Moll-Quartett der rechte Zugriff fehlt. Ein weiteres Minus ist die Dramaturgie der Musikauswahl, die zu viele langsame Stücke enthält. Besonders dem zweiten Teil der CD hätte etwas von der pfiffigen Tanzmusik des 16./17. Jahrhunderts gut getan. Alles in allem aber ein gelungenes Debüt eines talentierten jungen Ensembles.
Markus Zahnhausen † [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Alfonso Sabio | ||
1 | Maravillosos et Piadosos | |
Eustache Caurroy | ||
2 | Huitième Fantaisie | |
Antonio Cabezón | ||
3 | La dama la damanda | |
Georg Philipp Telemann | ||
4 | Konzert d-Moll (aus der Tafelmusik) | |
James Harding | ||
5 | Fancy | |
Rinaldo Paradiso | ||
6 | Fancy | |
William Byrd | ||
7 | Pavane Lachrymae |