hänssler CLASSIC 98.352
1 CD • 63min • 1999
00.00.00
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Brüderlich vereint finden sich auf dieser CD zwei der vielleicht größten tschechischen Komponisten mit zwei Werken der gleichen Gattung. Während sich Antonín Dvor*áks 1889 entstandenes zweites Klavierquartett op. 87 ausnahmsweise einmal nicht an der Musik seiner böhmischen Heimat, sondern eher am verehrten Vorbild Brahms orientiert, will Bohuslav Martinus Schwesterwerk den Ursprung seiner musikantischen Grundhaltung nicht verleugnen. Im Zentrum des 1942 auf Jamaica komponierten Stückes steht der Mittelsatz, ein Adagio, dessen Ausdrucksspanne von zartester Intimität bis hin zu größter klanglicher Intensität reicht. In der heiteren Gelöstheit des Schlußsatzes spiegelt sich möglicherweise die Vorliebe des Komponisten für die gewisse "Clarté" der französischen "Groupe des six", der Martinu bekanntermaßen nahestand. Das 1996 gegründete Stuttgarter Artis Ensemble musiziert ebenso engagiert und lebendig wie transparent und kann so mit einer hervorragenden Ensembleleistung aufwarten. Das viersprachige Beiheft bietet kompetente Hintergrundinformationen, und die Tontechniker taten ihr übriges, um diese verdienstvolle Veröffentlichung zu einer rundum empfehlenswerten CD werden zu lassen.
Markus Zahnhausen † [00.00.00]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Bohuslav Martinů | ||
1 | Klavierquartett Nr. 1 d-Moll (1942) | |
Antonín Dvořák | ||
2 | Quartett Nr. 2 Es-Dur op. 87 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello |
Interpreten der Einspielung
- Artis Ensemble Stuttgart (Ensemble)