Hungaroton HCD 31867
1 CD • 70min • 1999
01.06.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Ernö Dohnányi zählt nach Bartók und Kodály zu den wichtigsten Figuren der ungarischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Als gefeierter Klaviervirtuose bereiste er ganz Europa und unterrichtete zukünftige Meister wie Georg Solti und Géza Anda. In seinen virtuosen Klavierkompositionen mischen sich unüberhörbar Einflüsse von Brahms, Liszt und Schumann. Der hier erstmals auf CD erschienene Zyklus Winterreigen beschwört mit der Wahl von Titeln wie Valse aimable oder Tolle Gesellschaft die Welt von Schumanns Carnaval. Das mit Um Mitternacht überschriebene Stück kopiert leicht erkennbar die balladeske Stimmung von Schumanns In der Nacht aus den Fantasiestücken op. 12. Einzig die impressionistisch mit dem ganzen Umfang der Klaviatur spielende Sphärenmusik löst sich wohltuend vom Bann der übermächtigen Vorbilder: Hier setzt der Komponist suggestiv das Erlebnis einer Luftschiffreise um.
László Baranyay bemüht sich in seinen kernigen Deutungen darum, dem epigonalen Charakter der meisten Werke eine originelle ungarische Note abzugewinnen.
Peter Schlüer [01.06.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Ernst von Dohnányi | ||
1 | Winterreigen op. 13 (Zehn Bagatellen) | |
2 | Rhapsodie C-Dur op. 11 Nr. 3 | |
3 | Pastorale (Ungarisches Weihnachtslied, 1920) | |
4 | Gavotte und Musette H-Dur | |
5 | Capriccio op. 16 Nr. 3 (aus: Sechs Konzert-Etüden op. 16) | |
6 | 6 Klavierstücke op. 41 |