Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Fryderyk Chopin

Nocturnes
Marie François

2 CD EPRC 70

Marie François präsentiert hier sämtliche Nocturnes von Frédéric Chopin in chronologischer Reihenfolge. Es handelt sich um das dritte Album der 31-jährigen Belgierin, die für dieses Projekt einen Monat in Warschau verbrachte, um die Werke genau zu studieren und ihre persönliche Beziehung zu dieser Musik zu vertiefen. Chopin komponierte seinen Reigen von 21 Nocturnes in den Jahren zwischen 1827 und 1846. An das nächtliche Musizieren unter freiem Himmel, einst beliebt im 18. Jahrhundert, erinnert nur noch der Name. Die Romantiker verlegten die Darbietung in den häuslichen Bereich – man erlebte die Nacht bei Kerzenschein am Flügel.

Marie François (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

"Hänsel und Gretel" von Humperdinck im INTERIM Kassel

Premiere ist am 16. November, ein Sneak in bietet Gelegenheit für erste Einblicke

Nur zwei Wochen nach der feierlichen Eröffnung des INTERIM, der Ersatzspielstätte des Staatstheaters Kassel für sein sanierungsbedürftiges Opernhaus, kommt hier die nächste große Oper zur Premiere: Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. So beliebt und eingängig Humperdincks Oper ist, so unvergänglich sind ihre Themen Armut, Überforderung im Familienalltag, gefährliche Verlockungen. Hänsel und Gretel haben Hunger. Auch heute wissen viele Familien angesichts steigender Lebensmittelpreise oft nicht, wie sie ihre Kinder gut ernähren können.
[09.11.2025]

»weiterlesen«

Anouchka Hack erhält den Beethoven-Ring 2025

Die Cellistin ist die 21. Trägerin des Beethoven-Rings

Den Beethoven-Ring 2025 der Bürger für Beethoven erhält die 1996 in Antwerpen geborene deutsche Cellistin Anouchka Hack. Das teilte der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel mit: „Anouchka Hack beeindruckt ihre Zuhörer mit erzählerischer Klangvielfalt und musikalischem Ausdruckswillen. Beim zurückliegenden Beethovenfest überzeugte sie mit Beethovens Cellosonate C-Dur op. 102/1, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Katharina Hack aufführte. Beide haben ihre Verbundenheit mit Ludwig van Beethoven auch mit ihrer jüngsten CD „Alle Menschen werden Schwestern" unterstrichen.“
[09.11.2025]

»weiterlesen«

Essener Jugendliche entwickeln eine „Oper der Stadt“

Aalto Musiktheater und UNESCO-Gymnasium Essen starten Projekt „StadTräume“

Wie sieht die Stadt unserer Träume aus? In welcher Stadt wollen wir leben? Was brauchen wir für eine lebenswerte Stadt? Mit diesen Fragen setzt sich das Aalto Musiktheater gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des UNESCO-Gymnasiums Essen in den kommenden Monaten auseinander. Der Startschuss für das Projekt „StadTräume“, das von der Peter-Weiler-Stiftung und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen gefördert wird, fiel am Freitag, 7. November, bei einem Auftakttreffen der Teilnehmenden im Foyer des Aalto-Theaters.
[09.11.2025]

»weiterlesen«

Kinderkonzertreihe des Sinfonieorchesters Basel startet mit "Der kleine Prinz"

Die Reihe maxi.musik verbindet Erzählung, szenische Elemente und Live-Musik

maxi.musik ist das Kinderkonzertformat des Sinfonieorchesters Basel für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Im Zentrum stehen starke Geschichten, klare musikalische Motive und unmittelbares Hörerlebnis im kleinen Rahmen. Erzählung und Musik greifen ineinander und machen Instrumente sowie Orchesterklang erfahrbar. Zum Auftakt am Samstag, 29. November 2025, entführt die sinfonische Dichtung von Stefan Plank die Zuhörer in die magische Welt des kleinen Prinzen, der von Planet zu Planet reist und auf verschiedene Charaktere trifft.
[09.11.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Jos van Immerseel 80. Geburtstag

Am 9. November 2025 feiert der belgische Cembalist Jos van Immerseel seinen 80. Geburtstag. Der 1945 in Antwerpen geborene Pianist, Dirigent, Forscher, Sammler und anerkannter Pädagoge studierte am Konservatorium in Antwerpen und begann als traditioneller Pianist bevor er über Orgel, Cembalo und Hammerklavier zur historisch informierten Aufführungspraxis kam. Als erster Belgier erhielt er 1. Preise für drei verschiedene Instrumente: Klavier (1963), Orgel (1967) und Cembalo (1972). Auch bei internationalen Wettbewerben war er erfolgreich.

»weiterlesen«

Bryn Terfel 60. Geburtstag

Am 9. November 2025 feiert der walisische Bassbariton Bryn Terfel seinen 60. Geburtstag. Geboren 1965 in Nordwales, studierte er ab 1984 an der Londoner Guildhall School of Music and Drama und gewann 1988 das Kathleen-Ferrier-Momorial-Stipendium. Seine Studien schließt er ein Jahr später mit Auszeichnung ab und gewinnt in Cardiff den Liederpreis beim Wettbewerb "Singer of the World". Es folgt sein Operdebüt unter John Eliot Gardiner an der Welsh National Opera als Guglielmo in Mozarts Così fan tutte und als Figaro in Le nozze di Figaro. Anfang der 90iger Jahre beginnt die internationale Karriere des Sängers.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

07.11.2025
»zur Besprechung«

Walton, Benjamin, Howells, Matthias Rochat viola, Abigél Králik violin

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

05.11.2025
»zur Besprechung«

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

04.11.2025
»zur Besprechung«

Reflections, Mozart | Beethoven | Chopin

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

02.11.2025
»zur Besprechung«

Letzte Lieder, Sebastian Naglatzki, Bassbariton • Ana Miceva, Klavier

01.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart The Travelling Whirlwind, Piano Sonatas

Die jüngsten Empfehlungen

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

in Vorbereitung

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

in Vorbereitung

Carl Reincke, Belsazar • Sommertagsbilder

in Vorbereitung

Jan van Gilse, Sulamith • Der Kreis des Lebens

in Vorbereitung

Trio Brontë, Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

in Vorbereitung

Concertos & Movements, Bjarke Mogensen

in Vorbereitung

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Berliner Philharmoniker 1913 unter der Leitung von Arthur Nikisch mit Beethovens fünfter Sinfonie ihre erste Schallpaltte für die Deutsche Grammophon aufgenommen haben?

„...“

Hugo Wolfs Leben war immer ein Weg des Opfers, des Opfers um der Sache, um der Kunst willen.

Dietrich Fischer-Dieskau

Das geschah am 9. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige