Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Opium

Eckart Runge & Jacques Ammon

1 CD 0303974BC

Einen Ausflug in die Musik der 1920er Jahre machen der Cellist Eckart Runge und sein Pianist Jacques Ammon auf ihrer neuen CD mit dem vielversprechenden Titel „Opium“. Mit Musik von George Gershwin, Kurt Weil, Hanns Eisler, Erich Wolfgang Korngold, Ernest Bloch, Paul Hindemith, Gustav Mahler, Maurice Ravel, Germaine Tailleferre, Erik Satie und Jacob Gade entführen die beiden Musiker nach Paris und Berlin, in die Cafés und Varietés der damaligen Zeit. Doch die CD trägt nicht umsonst den Untertitel „Licht und Schatten der 20er Jahre“, thematisieren Runge und Ammon doch neben dem Wirtschaftswunder auch die größer werdende Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot in den großen Städten.

Eckart Runge (Violoncello) Jacques Ammon (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Tölzer Knabenchor singt in der Sagrada Família

Europäisches Chorkonzert zu Ehren Gaudís und des Klosters Montserrat

Mit einem festlichen Konzert europäischer Knabenchöre wurde am Freitagabend die Basilika Sagrada Família in Barcelona zum musikalischen Zentrum eines ganz besonderen Gedenkprogramms: Anlässlich des 100. Todestags von Antoni Gaudí sowie des 1.000-jährigen Bestehens des Klosters Montserrat vereinten sich drei renommierte Chöre aus Europa zu einem eindrucksvollen musikalischen Abend. Mit dabei: der Tölzer Knabenchor aus Bayern.
[25.11.2025]

»weiterlesen«

Neubau der Staatsoper Hamburg auf dem Baakenhöft in der HafenCity

Architekturbüro Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren

Das Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) hat sich mit einem spektakulären Entwurf in einem hochkarätigen architektonischen Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Hamburgischen Staatsoper in der HafenCity durchgesetzt. Eine Jury aus Vertretern der Stadt, der Kühne-Stiftung und externen Experten hat sich gestern einstimmig für den Entwurf ausgesprochen. Der Entwurf sieht ein herausragendes Opernhaus mit einer einladenden, rundum begehbaren Dachlandschaft vor, die sich zu allen Seiten zur Elbe und in die Stadt hinein öffnet. Der Siegerentwurf wird nun in den kommenden voraussichtlich zwei Jahren in enger Abstimmung mit der Stiftung, der Stadt und der Hamburgischen Staatsoper als künftiger Nutzerin konkretisiert.
[25.11.2025]

»weiterlesen«

Akkordeon wird Instrument des Jahres 2026

Übergabe des Staffelstabes erfolgte am 23. November 2025 in Wesel

Mit jeder Bewegung seines Balgs atmet es Musik. Mal entfaltet es die Klangfülle eines ganzen Orchesters, mal berührt es mit der feinen Melodie eines alten Chansons. Diese beeindruckende Bandbreite und Wandlungsfähigkeit machen das Akkordeon zu einem ausdrucksstarken Instrument, das ebenso auf großen Bühnen zuhause ist, wie in intimen kammermusikalischen Momenten. Erleben konnte dies ein großes niederrheinisches Publikum am 23. November in St. Martini Wesel. Denn dort wurde im Rahmen eines Konzerts der Staffelstab des Instru­ments des Jahres von der Stimme an das Akkordeon übergeben.
[25.11.2025]

»weiterlesen«

Klangvolle "Hommage" zum Start in den Advent

Pianistin Mona Asuka zu Gast bei den Münchner Symphonikern

Im Dezember erwartet das Publikum ein ganz besonderes Konzerterlebnis: Unter dem Titel "Hommage" würdigen die Münchner Symphoniker drei große Meister der Klassik – Béla Bartók, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Mit auf der Bühne im Prinzregententheater steht am 4. Dezember die international gefeierte Pianistin Mona Asuka, die mit ihrem nuancenreichen Spiel und ihrer tiefen Ausdruckskraft Publikum und Presse gleichermaßen begeistert. Am Dirigierpult steht Izabelė Jankauskaitė, deren klare und energiegeladene Handschrift dem Konzert eine besondere Spannung verleiht.
[25.11.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Wilhelm Kempff 130. Geburtstag

Am 25. November 2020 wäre der Pianist Wilhelm Kempff 130 Jahre alt geworden. Ersten Klavierunterricht erhielt er von seinem Vater, der als Organist und Komponist tätig war. Er studiert Klavier und Komposition an der damaligen Königlichen Hochschule für Musik in Berlin und debütiert 1916. Auch als Organist ist er in seinen frühen Jahren tätig und konzertiert mit dem Berliner Domchor auf Konzertreisen.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

24.11.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Piano Trios 3 & 4

23.11.2025
»zur Besprechung«

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

22.11.2025
»zur Besprechung«

Francesc Valls, Con afecto

21.11.2025
»zur Besprechung«

Pain and Eros, Anneleen Lenaerts Harp • Kosma Ranuer Kroon Baritone • Freinburg Philharmonic Orchestra

20.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Gottlieb Naumann, Songs • Piano Quartets

19.11.2025
»zur Besprechung«

Longing, Webern | Bartók | Britten

18.11.2025
»zur Besprechung«

»Dear Ophelia«, Meredith Wohlgemuth Soprano • Jinhee Park Piano

17.11.2025
»zur Besprechung«

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

Die jüngsten Empfehlungen

25.11.2025
»zur Besprechung«

Opium, Eckart runge &Jacques Ammon

22.11.2025
»zur Besprechung«

Francesc Valls, Con afecto

19.11.2025
»zur Besprechung«

Longing, Webern | Bartók | Britten

17.11.2025
»zur Besprechung«

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

The Star of Mendeossohn, Marina Baranova

in Vorbereitung

Serenade, Piano Works by Amy Beach, Agathe Backer Grøndahl, Rebecca Clarke

in Vorbereitung

Winter, From First Frost to Carnival Festivity

in Vorbereitung

Vers la Vie Nouvelle, Lili Boulanger | Nadia Boulanger | Germaine Tailleferre | Francis Poulenc

in Vorbereitung

¡Feliz Navidad!, Mexican Baroque Music for Christmas

in Vorbereitung

Spanienreise, Granados | Popp | Torroba

in Vorbereitung

Bruckner 5, for organ

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Gioacchino Rossini seine bis heute erfolgreicheste Oper "Il barbiere di Siviglia" 1815/16 in nur 26 Tagen schrieb?

„...“

„Ich habe Jahrzehnte damit verbracht, neue Klänge zu suchen und zu finden. Gleichzeitig habe ich mich mit Formen, Stilen und Harmonien der Vergangenheit auseinandergesetzt. Beiden Prinzipien bin ich treu geblieben … Mein derzeitiges Schaffen ist eine Synthese.“

Krzysztof Penderecki

Das geschah am 25. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige