Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 17.06.2024

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Dirigentenwechsel beim Auftakt der Schostakowitsch Tage Gohrisch

Schostakowitschs »Leningrader« mit Vitali Alekseenok im Kulturpalast

Alljährlich veranstaltet die Staatskapelle Dresden am Vorabend der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch ein Sonderkonzert, das die Festivaltage in dem beschaulichen Kurort einläutet. Bedauerlicherweise musste Tugan Sokhiev, der als Dirigent für den Abend im Kulturpalast erwartet wurde, krankheitsbedingt absagen. Für ihn widmet sich nun mit Vitali Alekseenok ein Schostakowitsch-Spezialist der jüngeren Generation der Siebten Symphonie des Komponisten, die vor allem unter dem begleitenden Titel »Leningrader« bekannt ist.

Sinfonie mit besonderer aktueller Eindringlichkeit

Drei der vier Sätze seiner Siebten Sinfonie komponierte Schostakowitsch 1941 in dem von deutschen Truppen eingeschlossenen Leningrad, den letzten stellte er in Samara, das damals Kuibischew hieß, fertig. Dorthin war er mit seiner Familie und anderen Künstlern im Oktober evakuiert worden. Am 27. Dezember vollendete er das Werk, am 5. März 1942 wurde es in Samara uraufgeführt. Zum symbolträchtigen Ereignis wurde aber vor allem die Leningrader Erstaufführung am 13. August 1942, ein Jahr nach Beginn der Blockade. Im Anschluss an die Aufführungen in der Sowjetunion erlangte Schostakowitschs Opus Magnum rasch internationale Aufmerksamkeit. In der Rezeption des Werks brauchte es jedoch viele Jahre, bis es nicht nur als Zeitdokument oder tönendes Denkmal, sondern als Kunstwerk aufgenommen wurde, das zum zu Nachdenken über Zukunft und Würde des Menschseins auffordert. Als Symphonie aus Kriegszeiten gewinnt es aktuell eine besondere, tragische Eindringlichkeit.

Designierter Chefdirigent an der Deutschen Oper am Rhein

Vitali Alekseenok, 1991 im belarusischen Wilejka geboren, studierte Posaune in Minsk sowie Dirigieren in St. Petersburg und Weimar. 2021 gewann er den ersten Platz beim Arturo Toscanini Dirigentenwettbewerb in Parma, bei dem er u.a. auch den Publikumspreis und den Preis für die beste Aufführung einer Verdi-Oper erhielt. Er ist Erster Gastdirigent des Teatro Massimo Bellini in Catania und übernimmt mit der Spielzeit 2024/25 die Position des Chefdirigenten an der Deutschen Oper am Rhein.

15 Jahre Schostakowitsch Tage Gohrisch

Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch feiern 2024 ihr 15-jähriges Bestehen. Mit sieben hochkarätig besetzten Konzerten und einer Filmvorführung wird der Jahrgang an vier Festivaltagen begangen, für die sich namhafte Musikerinnen und Musiker wie Matthias Goerne, Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Hecker, Nathalia Milstein und Ema Nikolovska angekündigt haben. Der Schostakowitsch-Preis geht an Irina Antonowna Schostakowitsch, die persönlich in Gohrisch zugegen sein wird. 2010 hat die Sächsische Staatskapelle Dresden die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch mitgegründet und wirkt jedes Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen mit.

Sonderkonzert am Vorabend der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch

Mittwoch, 26. Juni 2024, 20 Uhr im Kulturpalast Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

Vitali Alekseenok, Dirigent

Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 »Leningrader«

Karten von 12,00 bis 45,00 € sind unter www.staatskapelle-dresden.de und an der Abendkasse erhältlich.

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.06.2024

[26.06.2024] Aalto-Opernchor ausgezeichnet

Verleihung des Aalto-Bühnenpreises 2024 im Rahmen eines Festkonzerts

[26.06.2024] Auszeichnung für den Film "Dora - Flucht in die Musik"

"Opus Klassik" als beste audiovisuelle Produktion

[26.06.2024] Förderpreis für Guido Sant’Anna

Der junge Geiger erhält den LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festials 2024

[26.06.2024] Gastspiel der Opéra de Monte-Carlo an der Wiener Staatsoper

»Barocchissimo« mit Cecilia Bartoli

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.06.2024] Deutscher Preis für Schallplattenfachgeschäfte erstmals vergeben

Der EMIL betont die kulturelle und soziale Bedeutung von Plattenläden

[25.06.2024] Die Preisträger des "Opus Klassik 2024" stehen fest

Die feierliche Verleihung findet am 13. Oktober im Konzerthaus Berlin statt

[25.06.2024] musica viva-Konzertabend für und mit Jörg Widmann

Hakan Hardenberger (Trompete), Symphonieorchester des BR

[25.06.2024] Uraufführung des Balletts »Troja« von Andonis Foniadakis

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[24.06.2024] Herbert Blomstedt dirigiert Bruckner in St. Florian

Konzert in St. Florian mit dem Ehrendirigenten der Bamberger Symphoniker

[24.06.2024] Lust, auf der Bühne zu singen?

Oper Zürich sucht Sängerinnen und Sänger für den Eröffnungschor 2024/25

[24.06.2024] Matthias Pintscher bei Boosey & Hawkes unter Vertrag

Im Fokus steht ein neues großes Musiktheaterprojekt

[24.06.2024] Operngala zum Abschied von Axel Kober

Die Deutsche Oper am Rhein verabschiedet ihren GMD

[23.06.2024] Folkwang Konzertexamen mit Klarinette und Orchester

6. Juli auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

[23.06.2024] Kloster Bebenhausen Tübingen - PODIUM Konzertwochenende

Vier Konzerte unter dem Motto „Widerstand, Musik & Demokratie”

[23.06.2024] Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024

Junge Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg

[22.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Ukrainische Chöre und viele Sängerinnen und Sänger mit Beethovens "Ode an die Freude"

[22.06.2024] Verdis "Aida" zur Festival-Eröffnung in Immling

Vom 22. Juni bis zum 16. August folgen Oper, Operette, Musical und Kinderkonzerte

[22.06.2024] Webers "Freischütz" - bis heut populär

Bregenzer Produktionsdramaturg zur Faszination von Webers Oper

[21.06.2024] Schubertiade Schwarzenberg: Erneute Besetzungsänderung

Erika Baikoff übernimmt Konzert von Sophie Rennert

[21.06.2024] Bürgerorchester - Gürzenich-Orchester Köln

Das Kölner Bürgerorchester am 29. Juni um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie

[21.06.2024] Publikumsjury für den Europäischen Kompositionspreis 2024 gesucht
[21.06.2024] »Bel Canto Me« im WERK7 theater

Konzert des Opernstudios des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[21.06.2024] Sommer-Event in Belvedere Weimar

Lange Nacht des Musiktheaters mit Performance, Musik, Tanz, Theater und Architektur

[20.06.2024] Festkonzerte der Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters

Solist und Schirmherr ist Frank Peter Zimmermann

[20.06.2024] 30 Jahre Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH

Kombiticket „4 für 100“ zum Jubiläum ab sofort bestellbar

[20.06.2024] Niklas Jahn wird neuer Frauenkirchenorganist

Mainzer Organist wurde von einer Fachjury zum neuen Kirchenmusiker der Frauenkirche Dresden gewählt

[20.06.2024] Staatstheater Augsburg: Theaterfest und Vorverkaufsstart

Viele Attraktionen beim Theaterfest im martini-Park

[19.06.2024] Der Zukunftsplan für die Bayerische Staatsoper steht

Personelle Kontinuität und strukturelle Reformen

[19.06.2024] Großer Benefizabend für humanitäre Hilfe in der Ukraine

DRK-Düsseldorf holt Weltstars in die Tonhalle

[19.06.2024] Wiener Staatsoper präsentiert zweite Spielstätte

Eröffnung NEST – Neue Staatsoper am 7. Dezember 2024

[19.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Fünf Chöre unkrainischer Flüchtlinge sangen Beethovens "Ode an die Freude"

[18.06.2024] Bayerische Blasmusik spielt mit dem BRSO

Symphonischer Hoagascht mit Sir Simon Rattle

[18.06.2024] Markus Poschner übernimmt Dirigate von Tugan Sokhiev

Konzerte mit dem Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[18.06.2024] Oper Leipzig mit Nachhaltigkeitsmanagement

Als erstes deutsches Theater zertifiziert für Nachhaltigkeitsmanagement gemäß DIN ISO 20121

[18.06.2024] Sophie Rennert übernimmt Konzert von Katharina Konradi

Besetzungsänderung bei der Schubertiade Schwarzenberg

[17.06.2024] Abchiedskonzert von Solocellist Matthias Bräutigam

Der Cellist der Dresdner Philharmonie verabschiedet sich in den Ruhestand

[17.06.2024] Bamberger Symphoniker und Christoph Eschenbach in Baden-Baden

Geigerin María Dueñas gibt ihr Debüt im Festspielhaus

[17.06.2024] Dirigentenwechsel beim Auftakt der Schostakowitsch Tage Gohrisch

Schostakowitschs »Leningrader« mit Vitali Alekseenok im Kulturpalast

[17.06.2024] Probenbeginn bei den Bregenzer Festspielen

Carl Maria von Webers "Freischütz" auf der Seebühne

[16.06.2024] Festkonzert zum 200. Geburtstag von Carl Reinecke

Kooperation der HMT "Felix Mendelssohn Barholdy" Leipzig nd dem Gewandhaus zu Leipzig

[16.06.2024] Ina Karr bleibt Intendantin am Luzerner Theater

Vertragsverlängerung für die Intendantin bis 2031

[16.06.2024] Verleihung der Bach-Medaille 2024 an Andreas Staier

Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Bachfest Leipzig 2024 an den Cembalisten überreicht

[16.06.2024] Zweites Bremer Chorfest

Chöre bringen Bremen zum Singen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige