Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.02.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Hochbegabt: Die Geigerin Leia Zhu

Album Camille Saint-Saëns – Violin Concertos & Pieces bei Berlin Classics

Am 28. Februar 2025 veröffentlicht die Violinistin Leia Zhu ihr Album „Violin Concertos & Pieces“, den ersten Teil einer umfassenden Sammlung aller Violinkonzerte des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns beim Label Berlin Classics. Begleitet wird die junge englische Violinistin vom ORF Radio Symphonie Orchester Wien unter der Leitung des Dirigenten Howard Griffiths. Leia Zhu, geboren 2006, hat sich bereits in jungen Jahren als Violinistin etabliert. Schon im Alter von 14 Jahren wurde sie zur Artist-in-Residence bei den London Mozart Players ernannt. Ihre beeindruckende Karriere umfasst Auftritte mit weltweit führenden Orchestern wie dem London Symphony Orchestra und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Zudem hat sie bei bedeutenden internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival und den Salzburger Festspielen für Aufsehen gesorgt.

Virtuose Meisterwerke

Das neue Album umfasst Saint-Saëns‘ Violinkonzerte Nr. 1 in A-Dur, op. 20, und Nr. 2 in C-Dur, op. 58, sowie das bezaubernde Introduction et Rondo Capriccioso, op. 28 und die lebhafte Havanaise, op. 83. Diese Werke sind herausragende Beispiele für Saint-Saëns‘ Fähigkeit, beeindruckende Gefühlstiefe mit technischer Brillanz zu verbinden. Leia Zhu verleiht diesen Meisterwerken eine frische Perspektive, indem sie technische Virtuosität mit einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft kombiniert.

Neue "New Talents" Reihe der Schweizer Orpheum Stiftung

Die Veröffentlichung von „Violin Concertos & Pieces“ ist der erste Teil der „New Talents Edition“ der Schweizer Orpheum Stiftung. Diese Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge, talentierte Musiker zu fördern, indem sie ihnen Auftrittsmöglichkeiten mit renommierten Orchestern und unter der Leitung bedeutender Dirigenten bietet. Die "New Talents" Reihe umfasst mehrere Alben, die im Laufe der nächsten Monate veröffentlicht werden. Die Violinkonzerte, sowie weitere Werke für Violine und Orchester von Saint-Saëns werden dann von den jungen Violinisten Abigel Kralik und Kerson Leong komplettiert. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die Orpheum Stiftung junge Künstler dabei, ihre internationale Karriere zu starten und neue künstlerische Horizonte zu erschließen. Die Zusammenarbeit mit der Orpheum Stiftung bietet den aufstrebenden Musikerinnen und Musikern die Plattform, ihre Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren und ihre Karriere weiter zu entwickeln.

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.02.2025

[05.02.2025] Salzburger Mozartwoche 2026: Neuinszenierung der "Zauberflöte"

270. Geburtstag von W.A. Mozart - 70 Jahre Mozartwoche

[05.02.2025] 5. Basel Composition Competition: Die Gewinner stehen fest

Erstmals wurde 2025 ein Publikumspreis verliehen

[05.02.2025] Hochbegabt: Die Geigerin Leia Zhu

Album Camille Saint-Saëns – Violin Concertos & Pieces bei Berlin Classics

[05.02.2025] Philharmonie Essen lässt Publikum im Orchester Platz nehmen

„Close-up“ mit dem Mahler Chamber Orchestra ermöglicht Perspektivwechsel

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.02.2025] Sir Simon Rattle startet Barock-Reihe beim BRSO

Auftakt mit Bach-Kantaten in historisch informierter Aufführungspraxis

[04.02.2025] Cesti-Wettbewerb 2025: Anmeldung eröffnet

Gesangswettbewerb im Rahmen der lnnsbrucker Festwochen der Alten Musik

[04.02.2025] Förderprogramm „Landmusikort des Jahres“ startet

Kommunen können sich um Auszeichnung bewerben

[04.02.2025] Sommets Musicaux de Gstaad haben begonnen

25. Ausgabe des Festivals bis zum 8. Februar 2025

[03.02.2025] DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne

Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival vom 20. März bis 22. Juni 2025

[03.02.2025] Junge Deutsche Philharmonie: Große Frühjahrstournee

Jubiläumstournee mit Dirigent Roderick Cox

[03.02.2025] Lise Davidsen sagt März-Vorstellungen an der Wiener Staatsoper ab

Simone Schneider und Krassimira Stoyanova springen ein

[03.02.2025] Opéra-Comique: Médée-Neuinszenierung mit Dirigentin Laurence Equilbey

Sopranistin Joyce El-Khoury gibt als Medea ihr Paris Debüt

[02.02.2025] Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

Die Landesmusikräte Deutschlands wählten sie zum „Instrument des Jahres“

[02.02.2025] Große Beteiligung am ersten internationalen Arrangement-Wettbewerb

58 Wettbewerbs-Einreichungen von internationalen Komponisten wurden eingesandt

[01.02.2025] Konzert des Kyiv Symphony Orchestra und Oksana Lyniv

Konzert in der Aula am Berliner Ring in Monheim

[01.02.2025] Maren Brechtefeld wird Kanzlerin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Die Politologin tritt ihr Amt am 1. Juli 2025 an

[01.02.2025] Puccinis "la Rondine" erneut an der Wiener Volksoper

Als Magda gibt Verity Wingate ihr Volksoperndebüt

[31.01.2025] Alpesh Chauhan springt für Jonathon Heyward ein

Kurzfristige Besetzungsänderung am Pult der Düsseldorfer Symphoniker

[31.01.2025] Dresden braucht seine Kultur!

Dresdner Kultureinrichtungen richten sich mit Petition an die Öffentlichkeit

[31.01.2025] Griechische Nationaloper ist Gastgeber der International Opera Awards

Preisverleihung in der Stavros Niarchos Hall am 13. Novemeber 2025

[31.01.2025] Nächste Premiere an der Wiener Staatsoper: Bellinis "Norma"

Neuinszenierung der Oper mit vielen Rollendebüts

[30.01.2025] "Grand Tour" – Von Potsdam in die Welt

Musikfestspiele Potsdam 2025 veröffentlichen ihr Programm

[30.01.2025] Auszeichnung für Helmut Lachenmann

Der Komponist erhält den Preis des Präsidenten der Republik Frankreich

[30.01.2025] Schweriner Erstaufführung der Oper "Strandrecht"

Groß besetzte Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth

[30.01.2025] Wiener Neujahrskonzert 2025 in den Charts

Sony veröffentlichte das Album als CD, DVD, Blu-ray und auf Vinyl

[29.01.2025] Programmänderung für Konzerte mit Zubin Mehta

Konzerte der Münchner Philharmoniker am 21. und 22. Mai 2025

[29.01.2025] Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 an Sarah Nemtsov

Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg am 5. Februar 2024

[29.01.2025] Festprogramm zum 40. Jubiläum des Wiederaufbaus der Semperoper

Umfangreiches Programm - Sinfoniekonzert - Oper - Kammerkonzert - Matinée

[29.01.2025] Münchner Symphoniker: Konzert mit Steven Sloane

Artist in Residence Maximilian Hornung als Solist und Dirigent

[28.01.2025] „Leipziger Gesangspreis“ der HMT Leipzig vergeben

Der Australier Tom Nicholson erhält den ersten Preis des Wettbewerbs

[28.01.2025] Internationaler Wettbewerb für junge Komponisten

Ausschreibung 2025 im Fach Kammermusik

[28.01.2025] Mao Fujita debütiert beim Gürzenich-Orchester Köln

Sakari Oramo leitet die Konzerte in der Kölner Philharmonie

[27.01.2025] "Lines of Life" - Neues Album von Benjamin Appl

Zusammenarbeit und Hommage an György Kurtág

[27.01.2025] 5. Basel Composition Competition beginnt in Kürze

Drei Wettbewerbskonzerte und das Finalkonzert

[27.01.2025] Leonard Bernstein Award 2025 geht an Hayato Sumino

Der japanische Pianist agiert in Klassik, Jazz und Pop und in Social Media

[27.01.2025] Philharmonie Essen feiert Dmitri Schostakowitsch

Konzerte, Vortrag und „Late Night“ vom 14. bis 16. Februar 2025

[26.01.2025] Animato Quartet gewinnt Wettbewerb

1. Preis des Wettbewerbs der Irene Steels-Wilsing Stiftung in Heidelberg

[26.01.2025] Auf dem Weg zum grünen Konzerthaus

Kulturpalast Dresden bekommt Solaranlage, erster Nachhaltigkeitsbericht übergeben

[26.01.2025] Neue »Zauberflöte« an der Wiener Staatsoper

Bertrand de Billy dirigiert die Neuproduktion, Regie führt Barbora Horáková

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige