Hochbegabt: Die Geigerin Leia Zhu
Album Camille Saint-Saëns – Violin Concertos & Pieces bei Berlin Classics
Am 28. Februar 2025 veröffentlicht die Violinistin Leia Zhu ihr Album „Violin Concertos & Pieces“, den ersten Teil einer umfassenden Sammlung aller Violinkonzerte des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns beim Label Berlin Classics. Begleitet wird die junge englische Violinistin vom ORF Radio Symphonie Orchester Wien unter der Leitung des Dirigenten Howard Griffiths. Leia Zhu, geboren 2006, hat sich bereits in jungen Jahren als Violinistin etabliert. Schon im Alter von 14 Jahren wurde sie zur Artist-in-Residence bei den London Mozart Players ernannt. Ihre beeindruckende Karriere umfasst Auftritte mit weltweit führenden Orchestern wie dem London Symphony Orchestra und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Zudem hat sie bei bedeutenden internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival und den Salzburger Festspielen für Aufsehen gesorgt.
Virtuose Meisterwerke
Das neue Album umfasst Saint-Saëns‘ Violinkonzerte Nr. 1 in A-Dur, op. 20, und Nr. 2 in C-Dur, op. 58, sowie das bezaubernde Introduction et Rondo Capriccioso, op. 28 und die lebhafte Havanaise, op. 83. Diese Werke sind herausragende Beispiele für Saint-Saëns‘ Fähigkeit, beeindruckende Gefühlstiefe mit technischer Brillanz zu verbinden. Leia Zhu verleiht diesen Meisterwerken eine frische Perspektive, indem sie technische Virtuosität mit einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft kombiniert.
Neue "New Talents" Reihe der Schweizer Orpheum Stiftung
Die Veröffentlichung von „Violin Concertos & Pieces“ ist der erste Teil der „New Talents Edition“ der Schweizer Orpheum Stiftung. Diese Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge, talentierte Musiker zu fördern, indem sie ihnen Auftrittsmöglichkeiten mit renommierten Orchestern und unter der Leitung bedeutender Dirigenten bietet. Die "New Talents" Reihe umfasst mehrere Alben, die im Laufe der nächsten Monate veröffentlicht werden. Die Violinkonzerte, sowie weitere Werke für Violine und Orchester von Saint-Saëns werden dann von den jungen Violinisten Abigel Kralik und Kerson Leong komplettiert. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die Orpheum Stiftung junge Künstler dabei, ihre internationale Karriere zu starten und neue künstlerische Horizonte zu erschließen. Die Zusammenarbeit mit der Orpheum Stiftung bietet den aufstrebenden Musikerinnen und Musikern die Plattform, ihre Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren und ihre Karriere weiter zu entwickeln.