Gemeinschaftliche Interimsleitung beim Hamburg Ballett
Führung des Hamburg Ballett zunächst für die kommende Spielzeit neu aufgestellt

Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper hat auf seiner Sitzung am 23. Juli 2025 die Interimsleitung des Hamburg Ballett für die kommende Spielzeit beschlossen und Nicolas Hartmann interimistisch zum Geschäftsführenden Ballettbetriebsdirektor und damit zum dritten Geschäftsführer der Hamburgischen Staatsoper ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für das Hamburg Ballett in einem Team gemeinsam mit dem bisherigen stellvertretenden Ballettintendanten Lloyd Riggins und der bisherigen stellvertretenden Direktorin der Ballettschule Gigi Hyatt. Die Leitung der Compagnie übernimmt Lloyd Riggins als künstlerischer Ballettdirektor gemeinsam mit Nicolas Hartmann. Die Leitung der Ballettschule übernimmt Gigi Hyatt als interimistische Ballettschuldirektorin ebenfalls gemeinsam mit Nicolas Hartmann. Grundlage der gemeinsamen Leitung sind die aus Neuproduktionen und der Repertoirepflege des John-Neumeier-Werks bestehenden Pläne, die auch mit Blick auf die Spielzeit 2026/27 weiterentwickelt werden.
Expertise auch von Außen
Mit dem Leitungsteam ist zudem vereinbart, dass für Neuproduktionen herausragende Choreographinnen und Choreographen zu verpflichten sind, die im Zusammenspiel mit dem kreativen Potential der Compagnie zur Qualität des Hamburg Ballett beitragen werden. Wie vom Aufsichtsrat bereits im Juni beschlossen, wird nach der Sommerpause zudem ein extern moderierter Prozess starten, in dem Grundsätze künftiger Zusammenarbeit in der Compagnie und die Erwartungen an eine künftige Intendanz des Hamburg Ballett erarbeitet werden sollen. Die Ergebnisse dieses Prozesses sollen als eine Grundlage in einen sich anschließenden Findungsprozess für die künftige Ballettintendanz einfließen. Zudem wird sich die Leitung des Balletts insbesondere mit Blick auf die strukturelle Neukonzeption wie auch auf die Verbreiterung des choreographischen Repertoires extern beraten lassen.
Interimsleitung arbeitet in einer Übergangsphase
Dr. Carsten BIrosda, Senator für Kultur und Medien: „Das Hamburg Ballett ist eine Compagnie mit internationaler Strahlkraft. Die gemeinsame Interimsleitung bringt die Erfahrung und das Wissen mit, das Hamburg Ballett in einer entscheidenden Übergangsphase professionell zu leiten und die Grundlage für einen erfolgreichen Neuanfang zu schaffen. In dieser für alle herausfordernden Phase möchte ich allen sehr für das große Engagement danken, mit dem sie nicht zuletzt zu dem großen Erfolg der 50. Hamburger Ballett-Tage beigetragen haben. Die Ballett-Tage unterstreichen die hohe Professionalität der Compagnie und die große Begeisterung der Hamburgerinnen und Hamburger für die Vielfalt des Balletts.“