Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 19.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

10 Dirigenten, die zu den begabtesten ihrer Generation zählen, erhielten in den vergangenen zwei Wochen die europaweit einmalige Gelegenheit, im Rahmen der Gstaad Conducting Academy mit dem international renommierten Gstaad Festival Orchestra zusammenzuarbeiten. Unter der Leitung von Jaap van Zweden (Musikdirektor des Seoul Philharmonic und designierter Musikdirektor des Orchestre Philharmonique de Radio France), Mirga Gražinytė-Tyla (Music Director des City of Birmingham Symphony Orchestra) und Johannes Schlaefli (Künstlerischer Leiter des Schweizer

Jugendsinfonieorchesters SJSO und des Alumni Sinfonieorchesters Zürich) probten sie Brahms’ Sinfonie Nr. 3 und Dvořáks Sinfonie Aus der Neuen Welt sowie Richard Strauss’ Don Juan und Schostakowitschs kraftvolle Sinfonie Nr. 5.

Auszeichnung für junge Dirigenten

Der Neeme Järvi Prize zeichnet jene Dirigenten der Gstaad Conducting Academy aus, die in ihrer Entwicklung besonders überzeugen. Die Auszeichnung wird seit 2015 direkt im Anschluss an das Abschlusskonzert vergeben, durch eine Jury aus Professoren, Festivalleitung und Vertretern der Partnerorchester. Was den Preis besonders macht: Er führt unmittelbar zur Praxis. Konzerteinladungen zu renommierten Orchestern eröffnen Sichtbarkeit, Erfahrung und internationale Aufmerksamkeit, auch bei Agenturen und Veranstaltern. Über 20 Preisträgerinnen und Preisträger haben diesen Weg bereits beschritten.

Preisverleihung beim Abschlusskonzert

Beim Abschlusskonzert am 14. August 2025 im Festival-Zelt Gstaad wurden drei der zehn diesjährigen Teilnehmer mit dem Neeme Järvi Prize ausgezeichnet: Simon Clausse (2000) aus Frankreich überzeugte mit seiner Performance des 2. Teils des Don Juan von Richard Strauss. Clausse debütiert beim Orchestre National de Cannes, dem Orchestre National de Metz und dem Orquestra do Algarve. Er gewinnt beim Neeme Järvi Prize ein Gastdirigat im Musikkollegium Winterthur. Shira Samuels-Shragg (1997), die den ersten Satz von Schostakowitsch dirigierte, ist aktuell Assistenzdirigentin des Dallas Symphony Orchestras – nun wird sie beim Sinfonieorchester Basel auftreten dürfen. Die Hauptgewinnerin Joséphine Korda (1996) ist derzeit Conductor in Residence an der Académie de l’Opéra in Paris. Sie darf ihre Gastdirigate beim Kammerorchester Bern, bei der Philharmonie Südwestfalen, dem Orchestre de chambre de Lausanne und im Sinfonie Orchester Biel Solothurn absolvieren.

Namhafte Orchestervertreter bildeten die Jury

Die Jury zur Verleihung des Neeme Järvi Prize 2025 setzte sich zusammen aus dem Vorsitzenden Christoph Müller (Artistic Director Gstaad Menuhin Festival & Academy), den Professoren der Gstaad Conducting Academy Jaap van Zweden und Johannes Schlaefli, den Vertretern des Gstaad Festival Orchestra (Vlad Stănculeasa und Immanuel Richter) sowie Vertretern der Partnerorchester. Dazu zählen das Berner Sinfonieorchester, das Musikkollegium Winterthur, das Kammerorchester Basel, das Sinfonieorchester Basel sowie das Sinfonie Orchester Biel Solothurn. Das Orchestre de chambre de Lausanne und die Philharmonie Südwestfalen wurden in absentia in der Jury vertreten.

Anzeige

Alle Meldungen vom 19.08.2025

[19.08.2025] Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

[19.08.2025] Oper Chemnitz: Einblicke in Entstehung der Oper „Rummelplatz"

Das Werk von Ludger Vollmer feiert am 20. September 2025 Uraufführung in Chemnitz

[19.08.2025] Studiokonzert Extra: Eine Hommage an Sarah Vaughan

Die Deutsche Radio Philharmonie beim ersten Konzert der Saison 2025/26

[19.08.2025] WDR Sinfonieorchester: Saisonstart mit "Salome"

Die Titelrolle singt die US-amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[18.08.2025] Bothmer-Open Air mit María Dueñas

NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[17.08.2025] Der Klang der Stille – Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Concerto Copenhagen und der Estonian Philharmonic Chamber Choir beim Lausitz Festival

[16.08.2025] Ruhrtriennale: Start der Festivalsaison 2025

Start in die zweite Runde unter der Intendanz von Ivo Van Hove

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

[14.08.2025] Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[14.08.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

[14.08.2025] Bremer Philharmoniker laden zum Musikalischen Spaziergang

Open-Air-Konzerte im Bürgerpark am 24. August 2025

[14.08.2025] Eröffnungskonzert im Opernhaus Chemnitz

Spielzeiteröffnung im Großen Saal des Opernhauses am 22. und 25. August 2025

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige