Bei Streich- und Zupfinstrumenten wird mit „Lage“ die Position der Hand vom ersten Finger (Zeigefinger) zum vierten Finger (kleiner Finger) bezeichnet, womit zugleich auch der Tonraum bestimmt ist, der damit abgegriffen wird: 1. Lage = 1. Finger eine Sekunde höher als die leere Saite, 2. Lage = eine Terz höher, 3. Lage = eine Quart höher usw. Je höher die Lagen werden, um so schwieriger ist ein sauberes Spiel, da die Abstände proportional immer enger werden. Anspruchsvolle Literatur verlangt hohes und höchstes Lagenspiel.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Lagenspiel
Anzeige
Anzeige
