Anzeige
Sigismondo d'India
Cara mia cetra
Le musiche da cantar solo [Libro primo], Milano 1609

Le nuove musiche HV 0224-2-331
1 CD • 43min • 2022
05.05.2023 • 8 10 9
Fast wäre Sigismondo d’India (ca. 1582 – ca. 1629) Hofkapellmeister in München unter Kurfürst Maximilian I. geworden, starb aber kurz vor Antritt der Stelle. Vielleicht wäre dieser Zeitgenosse Monteverdis dann auch in Deutschland bekannter geworden. Um dem Unbekanntheitsgrad abzuhelfen, wäre es nützlicher gewesen, das Booklet dieser CD nicht nur in Englisch und Slowakisch zu halten, sondern auch in Deutsch. Die Liedtexte gar sind nur im originalen Italienisch und dann in Slowakisch, also nichtmal in Englisch abgedruckt.
Maximilian Ehrhardt
Diminuitions

Carpe Diem CD-16338
1 CD • 67min • 2024
05.04.2025 • 8 8 7
Der junge Harfenist Maximilian Ehrhardt gehört zu einer neuen Generation, die das Spiel auf der historischen Harfe mit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem vorhandenen Repertoire sowie seiner Erweiterung verbinden. Im Bereich der Alten Musik ist er unter anderem mit Concerto Copenhagen, L’Arpeggiata oder auch Dorothee Oberlingers Ensemble 1700 zu erleben und beschäftigt sich darüber hinaus mit seinem eigenen Ensemble oder auch solistisch mit eigenen Projekten. Auf seiner ersten Solo-CD, die ebenfalls beim Label Carpe Diem Records erschien, widmete er sich walisischer Harfenmusik des 17. Jahrhunderts, auf der aktuellen Aufnahme „Diminutions“ verbindet er Solowerke für sein Instrument, die italienische chromatische Harfe, aus dem 17. Jahrhundert mit neuen Werken des 21. Jahrhunderts.
Viola Appassionata
Italienische Virtuosenmusik des 16./17. Jh. für Viola da gamba und Harfe

Querstand VKJK 1710
1 CD • 61min • 2017
25.12.2017 • 10 10 10
Was für ein intensiv betörender Klang! Man möchte ihn einfangen, festhalten. Seidig und transparent entfaltet Juliane Laakes Spiel auf der Diskant- sowie Bassgambe eine besondere Haptik - und geht trotzdem in jedem Moment im Ensembleklang auf,