Anzeige
Georg Friedrich Händel
Der Messias
im englischen Original

RBM RBM 463 001/2
2 CD • 2h 17min • 1999
01.08.2001 • 4 6 4
Was in aller Welt soll man mit einem Konzertmitschnitt eines der bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte anfangen, dem nach öfterem Hören immer wieder nur bestätigt werden kann, daß er für die Teilnehmer der Aufführung und ihre Angehörigen im Publikum ein Dokument zur Erinnerung an ein [...]
Psalms
Friedrich Ernst Fesca • Franz Danzi

cpo 555 073-2
1 CD • 66min • 2016
09.01.2019 • 7 8 7
Franz Danzi (1763-1826), Kapellmeister und Komponist in Mannheim und München, ist eher bekannt für seine Bläsermusik als für seine Kirchenmusik – obwohl er zahlreiche Messen, Gradualien, Sequenzen, Responsorien und Hymnen geschrieben hat [...]
Jacob Schuback
Brockes-Passion

cpo 555 705-2
2 CD • 2h 16min • 2024
31.03.2025 • 10 10 10
Erstaunlich, wie viele Komponisten und Literaten des deutschen Barocks einen juristischen Hintergrund hatten. Hierzu gehören J.H. Schein, J. Kuhnau, der neben dem Thomaskantorat noch eine Kanzlei betrieb, Telemann, C. Graupner sowie die Bach-Söhne Friedemann und Carl Philipp Emanuel. Eine echte Doppelung legt die Capella Cathedralis Fulda begleitet von L’Arpa festante unter der Leitung von Franz-Peter Huber nun mit der Brockes-Passion des Hamburgischen Senatssyndicus Jacob Schuback (1726-1784) in Ersteinspielung vor. Hauptberuflich war Schuback Jurist und als Diplomat Hamburgs Vertreter beim „Immerwährenden Reichstag“ in Regensburg. Sein Vater amtierte von 1754 – dem Entstehungsjahr der Komposition – bis 1782 als Bürgermeister der Stadt. Da der Textdichter Barthold Heinrich Brockes – ebenfalls Jurist und Diplomat – und Vater Schuback seit 1737 Senatorenkollegen waren, dürften Librettist und Komponist sich näher gekannt haben.