Nicht nur als Wagner-Sängerin ist die Mezzosopranistin Waltraud Meier berühmt, sondern auch als Liedinterpretin. Sie studierte zunächst Anglistik und Romanistik, nahm aber gleichzeitig Gesangsunterricht. 1976 entschied sie sich für ihre sängerische Laufbahn und debütierte an der Würzburger Oper in der Partie der Lola in Cavalleria Rusticana. In den folgenden Jahren erarbeitete sie sich in festen Engagements in Mannheim, Dortmund, Hannover und Stuttgart ein breites Repertoire. Ihr internationales Debüt gab Waltraud Meier 1980 am Teatro Colon in Buenos Aires als Fricka in Wagners Walküre. Als Kundry in Wagners Parsifal begann 1983 bei den Bayreuther Festspielen ihre Weltkarriere, die Waltraud Meier an die Covent Garden Opera London, die Metropolitan Opera New York, die Mailänder Scala, die Opéra National de Paris, die Wiener Staatsoper und an die Bayerische Staatsoper München geführt hat. Heute gilt sie mit ihrer Darstellung der Kundry, Isolde, Ortrud, Venus und Sieglinde als eine der bedeutenden Wagner-Sängerinnen unserer Zeit.
Tabellarische Biographie
9.1.1956 | geboren in Würzburg. Sie nimmt privaten Gesangsunterricht und singt zunächst im Opernchor. |
1975 | Debüt am Würzburger Stadttheater als Lola in Cavalleria rusticana. |
1978 | Engagements führen sie an das Nationaltheater Mannheim, nach Dortmund, Hannover und Stuttgart. |
1980 | Debüt am Teatro Colon in Buenos Aires als Fricka (Ring). |
1983 | Bayreuth-Debüt als Kundry in Parisifal. |
1984 | Brangräne in Bayreuth (Tristan und Isolde) und an der Pariser Oper, Covent Garden Debüt als Eboli (Don Carlos). |
1987 | Debüt an der Met in New York als Fricka, im gleichen Jahr Debüt an der Wiener Staatsoper als Kundry. |
1988 | Venus in Wagners Tannhäuser an der Wiener Staatsoper. |
1993 | Auch in Sopranpartien erfolgreich, vor allem als Isolde (Tristan und Isolde). |
1988 | Ernennung zur Kammersängerin in Wien. |
2004 | Die Sängerin pausiert ein Jahr lang mit ihren Opernauftritten und gibt ausschießlich Liederabenden, so u.a. bei den Münchern Opernfestspielen mit Liedern von Brahms, Wolf und Schubert. |
2012 | TAnnhäuser-Venus und Leonore (Fidelio) an der Bayerischen Staatsoper, Sieglinde (Die Walküre) an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. |
2013 | Orturd (Lohengrin) an der Deutschen Oper Berlin. Isolde an der Bayerischen Staatsoper München, Waltraute (Götterdämmeriung) an der Mailänder Scala, Klytämnestra (Elektra) an der Opéra National de Paris und der Sächsischen Staatsoper Dresden. |
2014 | Isolde am Teatro Colón in Buenos Aires und an der Staatsoper Berlin, Kundry (Parsifal) an der Wiener Staatsoper, Ortrud an der Deutschen Oper Berlin. |
2015 | Isolde und Elektra bei den Münchner Opernfestspielen, Konzert beim Kissinger Sommer, Sieglinde beim Spring Festial in tokio, |
2016 | Sieglinde (Die Walküre) an der Wiener Staatsoper, Kundry (Parsifal) bei den Festtagen an der Staatsoper Berlin, Klytämnestra (Elektra) an der Deutschen Oper Berlin. |
2017 | Im Juni Klytemnestra in Elektra an der Wiener Staatsoper und in diesem Zusammenhang Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Wiener Staatsoper. |