Werksätze:
- 1. Satz Allegro molto
- 2. Satz Andante
- 3. Satz Menuett
- 4. Satz La tempesta Presto
Besetzung:
- Gertrud, Wirtin im Dorfe - Alt
- Verena, Gertruds Tochter - Sopran
- Der alte Ekhart - Baß
- Trutz, in der Komödie Satyros - Bariton
- Fink, in der Komödie Heliodoros - Tenor
- Kümmel, in der Komödie Faun - Baß
- Friedrich, in der Komödie Eros - Tenor
- Graf - Bariton
- Die Gräfin, in der Komödie Eukalia - Sopran
- Jeannette, Kammerzofe - Sopran
- Jean, Diener - Bariton
- Knorz - Bariton
- Käthe, Frau des Trutz - Mezzosopran
- Seelchen - Sopran
- Galgenmännchen - Sopran
- Gertrud, Wirtin im Dorfe - Alt
- Verena, Gertruds Tochter - Sopran
- Der alte Ekhart - Baß
- Trutz, in der Komödie Satyros - Bariton
- Fink, in der Komödie Heliodoros - Tenor
- Kümmel, in der Komödie Faun - Baß
- Friedrich, in der Komödie Eros - Tenor
- Graf - Bariton
- Die Gräfin, in der Komödie Eukalia - Sopran
- Jeannette, Kammerzofe - Sopran
- Jean, Diener - Bariton
- Knorz - Bariton
- Käthe, Frau des Trutz - Mezzosopran
- Seelchen - Sopran
- Galgenmännchen - Sopran
- Alt
Einspielungen: 10330

RCA Victor 74321 697182
1 CD • 58min • 1999
01.01.2001 • 5 8 4
Auch in der Zauberflöte folgt auf die Feuerprobe die Wasserprobe. Nicholas Lens hält es ähnlich. Erst bescherte er uns mit Flamma Flamma ein Feuer-Requiem, jetzt folgt mit Terra Terra eine Beschwörung der Wassermann-Ära. Das hatten wir vor gut drei Jahrzehnten zwar auch schon im Musical Hair, aber [...]

cpo 777 356-2
1 CD • 62min • 2006, 2007
19.08.2008 • 9 9 9
Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden hier eingespielten Arrangements liegt weder in der Tatsache, daß das Klavierquartett g-Moll und die erste Klarinettensonate f-Moll aus ganz verschiedenen Schaffensphasen stammen, noch daran, daß die Bearbeiter zwei ganz verschiedene [...]

Acousence Classics ACO-CD 10710
1 CD • 78min • 2010
17.02.2011 • 8 8 8
Eine Reihe von großen Orgelneubauten hat das Ruhrgebiet in den letzten Jahren zu verzeichnen – Konzerthaus Dortmund (Klais), Philharmonie Essen (Kuhn), Essen Dom (Rieger) und in der Duisburger Philharmonie ein Opus der Orgelbaufirma Eule. [...]

RCA 88697 35889 2
1 CD/SACD stereo • 69min • 2008
13.05.2009 • 9 9 9
Peter I. Tschaikowskys Dornröschen-Ballett scheint nicht nur Choreographen und Tänzer, sondern auch Pianisten zu reizen. Schon kurz nach der St. Petersburger Premiere 1890 schuf der junge Sergej Rachmaninoff eine Einrichtung für Klavier vierhändig. Zur selben Zeit, und das war ebenfalls eine [...]
... into the night
Works by Chopin, Liszt, Beethoven, Debussy and Brahms

Genuin GEN 19637
1 CD • 68min • 2018
22.01.2019 • 7 7 7
Schon der Titel dieser CD „…into the night“ zeigt, wie privat, subjektiv, intim diese Zusammenstellung von meist romantischen Klavierstücken ist. [...]
... my spirit wanders free ...

Clavier 05
1 CD • 66min • 2008
02.06.2009 • 7 8 8
Da hat der Norddeutsche Rundfunk in Niedersachsen zwei löbliche Unternehmungen miteinander verbunden: die Förderung begabter junger Künstler und das Fischen im tiefen Brunnen der musikalischen Vergangenheit. Das Haydn-Jahr mag ein Aufhänger gewesen sein, um den Meister der Sinfonie und der [...]
... o sink hernieder, Nacht der Liebe

CAvi-music 8553077
1 CD • 61min • 2016
14.06.2019 • 8 8 8
Auch wenn in einigen Gedichten Else Lasker-Schülers von Tristan die Rede ist, mit Richard Wagners Oper hat dieses Recital, das Lyrik des 20. Jahrhunderts und drei Shakespeare-Sonette mit Klaviertrios von Schubert und Chopin konfrontiert, so gut wie nichts zu tun [...]
... und sie dreht sich doch!
Duo Steimel-Mücksch

Thorofon CTH2637
1 CD • 59min • 2016
28.02.2017 • 10 10 10
Von den Unmengen an unbekanntem Repertoire, deren Entdeckung sich lohnen würde, wird nur ein geringer Bruchteil öffentlich gespielt, bei Neuer Musik dürfte das Verhältnis gar noch schlechter sein. [...]
...on earth peace goodwill towards men...

Hungaroton HCD 32272
1 CD • 75min • [P] 2005
21.07.2005 • 7 5 5
Ein überaus anspruchsvolles, sperriges Programm hat sich die chilenische Sopranistin jüdischer Herkunft Maria Teresa Uribe hier vorgenommen: Lieder jüdischer Komponisten, gesungen in Hebräisch, Französisch und Deutsch. Es sind nicht nur lyrische Ergüsse allgemein-unverbindlichen Inhalts, sondern [...]
"1829" Claviermusik um 1829 von Schubert und Mendelssohn

Clavier 7
1 CD • 78min • 2014
21.11.2014 • 9 10 10
Im Begleitheft dieser thematisch und musikhistorisch um das Jahr 1829 kreisenden Veröffentlichung wird das zum Einsatz kommende Instrument von Gerrit Zitterbart als Rolls-Royce unter den Flügeln der damaligen Zeit bezeichnet. Er geht wohl auch zu Recht davon aus, dass Schubert nie Gelegenheit [...]
"Inspiration"
Nikola Komatina

GWK Records GWK 133
1 CD • 54min • 2016
13.10.2017 • 9 8 9
Man kennt das: zur besten Sommerzeit fluten sie die deutschen Fußgängerzonen, spielen Bach & Co rauf und runter, ein Entkommen ist praktisch so gut wie unmöglich. Die Rede ist von den Schaaren russischer Akkordeonspieler [...]
"Paganini ..."

Antes BM319287
1 CD • 51min • 2013
15.07.2013 • 8 7 7
Den Nicht-Geiger, der ich nun mal bin, interessieren an Niccolò Paganini seit jeher nicht die vordergründig technischen Errungenschaften, sondern in erster Linie die dramaturgischen Aspekte einer Kunst, die zwar darauf berechnet war, ganze Scharen mit gleißenden Eskapaden und Taschenspielertricks [...]
"Quasi una Fantasia"
Kateryna Titova

GWK Records GWK 136
1 CD • 70min • 206
26.09.2017 • 10 9 9
Hier spielt, ja widmet sich eine zu Recht vielfach ausgezeichnete Pianistin aus der Ukraine einem im doppelten Sinne „fantastischen“ Repertoire. [...]
"Sie liebten sich beide."
Robert & Clara Schumann • Johannes Brahms

Thorofon CTH2649
1 CD • 64min • 2016
29.07.2018 • 8 8 8
Robert und Clara Schumann und Johannes Brahms waren verstrickt und verknotet in ein Netz von tiefen, verletzenden, einengenden oder nicht eingestandenen oder hysterisch überspannten Liebesbeziehungen. Diesen spürt die Mezzosopranistin Cornelia Lanz nach in dieser CD mit dem programmatischen Titel Sie liebten sich beide [...]
„... in trunken-schönem Tanz!“

Thorofon CTH2644
1 CD • 77min • 2017
14.05.2018 • 9 9 9
Vier Zeitgenossen von Richard Strauss, die zu Unrecht gänzlich in seinem Schatten geblieben sind, erleben dank der Initiative des Musikologen und Regisseurs Peter P. Pachl seit einigen Jahren eine kleine Renaissance auf Tonträgern [...]
„An die unsterbliche Geliebte‟
Florian Heinisch

Es-Dur ES 2079
1 CD • 70min • 2019
25.04.2020 • 8 8 8
Wer in diesem Jubiläumsjahr als Pianist mit Beethoven reüssieren will, muss sich marketingmäßig etwas einfallen lassen. Warum also nicht das Programm mit der „Unsterblichen Geliebten“ in Verbindung bringen?
„Flügel musst du jetzt mir geben!“
Melodramen

Thorofon CTH26453
3 CD • 3h 13min • 2017
06.07.2018 • 8 8 8
Pathos ist unserer Zeit fremd geworden, Coolness ist heute Devise. Und in der Tat kann Pathos furchtbar sein – wenn man nicht Schillers Worte in dessen Abhandlung „Vom Pathetischen und Erhabenen“ berücksichtigt [...]
„roots // wurzeln‟

ars vobiscum 4260187721815
1 CD • 56min • 2016
23.11.2017 • 9 9 10
Das ist nun einmal eine wirkliche Novität! Die fünf Komponisten, die hier unter dem Titel „roots“ präsentiert werden, sind im deutschsprachigen Raum (auch auf Tonträgern) noch kaum oder gar nicht zur Kenntnis genommen worden [...]
»Friendship«
Brahms – Joachim

GWK Records 150
1 CD • 50min • 2020
20.05.2021 • 9 9 9
Den Begriff „Beziehungszauber“ hat Thomas Mann für die vielfältig-verschlungene Symbolik des Ring des Nibelungen von Richard Wagner geprägt. „Beziehungszauber“ heißt ein Buch von Reinhard Piechocki über Clara Schumann und Johannes Brahms und mit „Beziehungszauber“ war die Ausstellung im Jahr 2011 am Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck betitelt, das von Prof. Dr. Wolfgang Sandberger geleitet wird, der für die vorliegende CD auch im Booklet den Begriff „Beziehungszauber“ verwendet.
»Fugenpassion«
Violetta Khachikyan

GWK Records GWK 147
1 CD • 81min • 2019
21.04.2020 • 10 9 10
Mit ihrem Album „Fugenpassion“ legt Violetta Khachikyan eine ausgesprochen intelligent gestaltete Debüt-CD für einen größeren Markt vor. Ihre bisherigen Einspielungen im Rahmen der Hochschulförderung scheinen nicht mehr greifbar zu sein.
»Humanity«
Simone Drescher

GWK Records 157
1 CD • 69min • 2022
10.12.2022 • 10 9 9
Aufwühlende Klänge in unruhigen Zeiten: Die Cellistin Simone Drescher kontrastiert moderne, hochexpressive Kompositionen aus der musikalischen Schatzkammer des Baltikums mit Werken von Johann Sebastian Bach. Dabei geht es um mehr als nur die reine Musik, wie schon der Titel verrät: Mal schroff aufbegehrend, aber auch lyrisch getragen bekennt sich dieses Programm zur Humanität. Diese Aufnahme ist ein Ereignis.
»Passion«
Atilla Aldemir • Itamar Golan

GWK Records GWK 145
2 CD • 1h 41min • 2015, 2018
10.12.2019 • 10 9 10
Der Bratschist Atilla Aldemir hat seine neueste Platte, die bei gwk erschienen ist, "Passion" genannt und in der Tat hätte der Titel kaum besser gewählt sein können. Die Leidenschaft Aldemirs für sein Instrument und die von ihm gewählten Werke wird auf dieser Doppel-CD in jeder Minute deutlich. [...]
»Schubert«
Volodymyr Lavrynenko

GWK Records 135
1 CD • 74min • 2017
30.03.2018 • 9 8 9
„Die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“, schreibt Mozart seinem Vater. Deswegen ist es von Wichtigkeit, wie schnell oder langsam der Kopfsatz der B-Dur-Sonate D 960 von Franz Schubert gespielt wird. [...]
»Transformation«
Schubert – Heucke – Liszt

GWK Records GWK 154
1 CD • 71min • 2020
21.05.2022 • 9 9 9
Der Komponist Stefan Heucke und der Pianist Tobias Haunhorst teilen dasselbe Anliegen: Ihre Musik entsteht als Reaktion auf tiefe innere Prozesse des Daseins, also Prozesse von „Transformation“, wie Tobias Haunhorst seine Debüt-CD betitelt hat und damit den eigenen künstlerischen Willen zur Reflexion bekundet. In diesem Sinne komponierte Stefan Heucke 2015 seine Zweite Klaviersonate op. 79 Nun danket alle Gott, die den Mittelpunkt dieser Aufnahme bildet. Heuckes Sonate, sowie Franz Schuberts Fantasie C-Dur, D 760, die Wandererfantasie und Franz Liszts monumentale h-Moll Sonate, welche hier jeweils Heuckes Komposition umrahmen, wachsen zu einem existenziellen Gesamtprozess zusammen.
»Zenith«

GWK Records 158
1 CD • 34min • 2021
30.08.2022 • 9 10 10
Scheinbare Widersprüche zwischen musikalischen Zeitaltern und Interpretations-Auffassungen lösen sich mit Leichtigkeit auf, wenn Anna Stegmann (Blockflöten) und Jorge Jiménez (Violine, Viola, Elektronik) ihren eigenen Soundtrack weben. Denn ein solcher entsteht, wenn dieses bemerkenswerte Duo mit ausgewähltem Repertoire aus acht (!) Jahrhunderten an ihr Debütalbum anknüpft. Um nichts weniger als einen musikalischen „Zenith“ geht es den beiden aktuell.
[BLUE]
Compositions and Arrangements by Lars Hannibal
![[BLUE], Compositions and Arrangements by Lars Hannibal [BLUE], Compositions and Arrangements by Lars Hannibal](/covers/11/23381g.jpg)
OUR Recordings 8.226914
1 CD • 74min • 2020
03.10.2020 • 10 10 10
Mein Lieblings-Balsam gegen Lock-Down-Frust ist dieses zwischen Barock, Folk und Jazz angelegte Crossover-Album des mit dem musikalischen Nachwuchs verstärkten Hannibal-Petri Duos. Musik zum Tanzen und Träumen, die ein Lächeln ins Gesicht der Zuhörer zaubern dürfte. Fein, subtil aber auch temperamentvoll musiziert.
100 Years of Iranian Piano Music Volume 2

Paraty 519240
1 CD • 60min • 2019
29.06.2019 • 7 9 7
Wäre man hier mit einer „Pathétique“ konfrontiert, die Vorgangsweise wäre klar: Anhören, objektive und subjektive Eindrücke sammeln, mit dem eigenen Ideal und anderen Aufnahmen vergleichen [...]
1001 NIghts

EMI 5 57672 2
1 CD • 76min • 2003
11.12.2003 • 7 7 7
Ich muß gestehen, selten war ich unter dem Höreindruck einer CD-Produktion so hin- und hergerissen wie hier im Fall dieser 1001-Nacht-Zusammenstellung mit den türkischen Geschwistern Ferhan und Ferzan Önder. Sie bieten ein eigenwilliges Programm mit Rimsky-Korssakoffs Duo-Version der kapitalen [...]
Die 12 Hellweger Cellisten
Durch Europa nach Paris

Cello Colors CC 606
1 CD • 45min • [P] 2019
27.12.2019 • 8 9 9
In der nordrhein-westfälischen Hellweg-Region zwischen Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Witten, Unna und Werl tut sich viel, wenn es um ein gemeinsames Musikleben mit Ausstrahlung geht [...]
150 Jahre Oskar Böhme
Dresden - Sankt Petersburg

Thorofon CTH2670
1 CD • 64min • 2020
14.03.2021 • 8 8 8
Viele seiner Werke erklingen auf der ganzen Welt. Und doch kennt kaum jemand den Namen dieses großen Trompetenvirtuosen um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert: Oskar Böhme (1870-1938). Wie viele seiner Kollegen wurde der gebürtige Dresdener von der berühmten Trompetenschule in St. Petersburg angezogen und machte sich dort ab 1898 als Solist und Komponist einen guten Namen. Auch nahm er die russische Staatsbürgerschaft an, wurde aber trotzdem Oper des Stalin-Terrors und 1938 in Orenburg hingerichtet.
The 17th Century of Hopkinson Smith
Werke von Kapsberger, Sanz, Gerau, Gaultier, Mouton

Astrée E 8827-8831
5 CD • 5h 08min • 1987-96
01.08.2001 • 8 6 8
Wüßte man nicht, daß Hopkinson Smiths Lautenspiel nicht nur sehr präzise, sondern auch sehr dezent ist - man müßte ihn hier glatt des Größenwahns verdächtigen. Das 17. Jahrhundert des Hopkinson Smith ist diese Zusammenstellung von Einspielungen des Amerikaners aus den 80er und 90er Jahren betitelt. [...]
1825
Echoes of Vienna on Historical Harp

Gramola 99186
1 CD • 61min • 2018
13.09.2019 • 10 10 10
Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente der Menschheit: Bereits um etwa 3000 v. Chr. ist sie in Mesopotamien und Ägypten belegt. In der Bibel ist sie das Instrument des Königs David; sie spielt in der Antike – besonders im Orient – eine wichtige Rolle, steht aber auch in der europäischen Musik des Mittelalters in Ehren [...]
1840
Zyklen und Lieder von Robert Schumann

Ambitus amb 95620
1 CD • 71min • 2020
24.04.2021 • 10 10 10
Die Dichtkunst der Romantik wird nicht selten erst durch Musik zum Leben erweckt. Unter anderem war Robert Schumann die Vertonung von Gedichtzyklen ein sehr persönliches Anliegen. Vor allem seine Liebe zur Clara Wieck, seiner späteren Ehefrau stürzte ihn in emotionale Achterbahnfahrten. Heinrich Heines Textzyklus von der Dichterliebe dürfte hier wie ein Stimmungskatalysator gewirkt haben.
1892 Reflections
Uta Weyand

Ars Produktion ARS 38308
1 CD/SACD stereo • 74min • 2019
06.08.2020 • 10 10 10
1892 – das ist Titel und Motto der aktuellen Aufnahme von Pianistin Uta Weyand, die bei Ars Produktion erschienen ist. Denn bei diesem musikalisch vielseitigen Konzeptalbum dreht sich alles um Musik, die im Jahr 1892 entstanden ist. Dabei legt Uta Weyand ein interessantes Porträt des Jahres vor, denn sie spielt Werke von Claude Debussy, Isaac Albéniz, Edvard Grieg und Johannes Brahms
The 18th Century Symphony

Naxos 8.555878
1 CD • 69min • 2001
18.07.2002 • 6 7 6
Wenn Fürst Eszterházy sich alle Tage Franz Xaver Dusseks Musik hätte anhören sollen anstelle von Werken Joseph Haydns, wäre sein Leben unzweifelhaft weniger abwechslungsreich verlaufen. Dussek und seine Frau Josepha sind als enge Freunde Mozarts in die Musikgeschichte eingegangen; der [...]
18th-Century Flemish Harpsichord Music

Challenge Classics CC72528
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2001
07.02.2012 • 7 9 8
In den Archiven des Konservatoriums von Antwerpen fand Ewald Demeyre das Repertoire, mit dem er auf dieser CD eine Lanze für die Cembalomusik des 18. Jahrhunderts aus seiner flämischen Heimat brechen will. Zu der Zeit der Entstehung dieser Musik war Flandern Teil der Österreichischen Niederlande, [...]
1915
Claude Debussy Reynaldo Hahn

Sony Classical 88875108322
1 CD • 65min • 2015
18.09.2015 • 9 9 9
An Ideen der programmatischen Perspektiverweiterung fehlt es dem Klavierduo Tal & Groethuysen nicht. Ihre neue Sony-Einspielung unter dem (musik)geschichtlichen Motto „1915“ beweist es einmal mehr. Und da diese ebenso alt- wie neugediente pianistische Eheformation – dies mein Eindruck auch jetzt – vor allem im Studio Höchstleistungen zu Gehör bringt, sollte diese Edition mit bekannten Standardwerken des Duo-Repertoires von Claude Debussy und mit weitgehend unbekannten Stücken von Reynaldo Hahn große und dann auch hocherfreute Beachtung finden. [...]
Early 19th Century Guitar Music

Accent ACC 21146
1 CD • 71min • 2001
09.07.2002 • 9 8 9
Musik des frühen 19. Jahrhunderts, gespielt auf einer 7-saitigen Gitarre – die neue Veröffentlichung von Raphaella Smits zielt auf Liebhaber und Kenner von Gitarrenmusik. Das Instrument aus dem Jahre 1820 hat einen helleren Klang sowie eine geringere dynamische Spannbreite als heutige Gitarren. Da [...]
2021 Klangwelt Moderne - MusikTriennale Köln: Die Musik im 20 Jahrhundert
Werke von Poulenc, Messiaen, Debussy, Takemitsu, Pärt, Boulez, Ligeti
DG 524 704-2
2 CD • 2h 31min • 2000
01.07.2000 • 10 10 10
Lange konnten sie nicht zueinander finden, die beiden Königskinder der Musik des 20. Jahrhunderts, Klassik und Jazz. Inzwischen zwar gegenseitig anerkannt und unter dem unglücklichen Begriff E-Musik subsummiert, verbindet beide immer noch ein schwieriges gegenseitiges Verhältnis. Daß es dennoch [...]
20th Century Guitar
Dale Kavanagh

Naxos 8.551329
1 CD • 56min • 1995, 1998
04.01.2017 • 9 9 9
Dale Kavanagh ist eine feste Größe in der Gitarrenszene. Mit ihrer außerordentlichen Virtuosität, einer blendenden Spieltechnik und beseelten Musikalität hat sie sich schon lange in den Gitarrenolymp gespielt, [...]
The 20th Century Piano Duets
Collection

NCA 60140
1 CD • 52min • 2003
03.05.2004 • 8 8 8
Wenn ich die Marktlage und allgemeine künstlerische Situation im Klavierduo-Wesen richtig einschätze, dann gehört schon eine Portion Glamour und Repertoire-taktisches Geschick dazu, sich auf dem hart umkämpften Terrain der zwanzig brillierenden Finger zu behaupten, ja mehr noch: sich überhaupt erst [...]
20th Century Russian Piano Sonatas
Anastasia Yasko

Ars Produktion ARS 38 581
1 CD • 77min • 2020
13.04.2021 • 10 10 10
Klaviersonaten sind im 20. Jahrhundert nicht etwa rar gesät, sie machen sich nur meistens rar auf vielen Konzertprogrammen. Dabei gäbe es jede Menge guter Beispiele abseits des spätromantischen Mainstreams, man denke nur an Komponisten wie Hindemith, Ives, Schönberg oder Eisler. Vier besonders interessante Sonaten russischer Provenienz hat die Pianistin Anastasia Yasko für diese CD aufgenommen. Darunter ist mit der neunten – und letzten – Sonate von Sergej Prokofiev ein selten gespieltes Werk, dessen Komponist allerdings alles andere als unbekannt ist.
20th Century Wind Quintets
Naxos 8.553851
1 CD • 57min • 1995
01.12.2000 • 4 6 6
Hindemiths ungerechtfertigter Ruf als Komponist leichtgewichtiger Gebrauchsmusik lenkt von seinen eigentlichen Leistungen ab. Obwohl ein Frühwerk, werfen die Vielseitigkeit des Ausdrucks und die handwerkliche Perfektion der Kleinen Kammermusik Licht auf das Profil eines Ausnahmemusikers. [...]
A 20th-Century Recital

BIS 2023
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2013
26.06.2014 • 8 8 8
Der aus Moskau stammende Alexei Ogrintchouk ist zur Zeit Solo-Oboist des Concertgebouw Orkest Amsterdam. Werke für Oboe und Klavier gehören vielleicht nicht unbedingt zum Kernbereich ständig aufgeführter Kammermusik, bieten gleichwohl aber immer wieder hörenswerte, technisch oder im Ausdruck [...]
20th-Century Tuba Concertos

BIS 1515
1 CD • 58min • 2006
25.11.2008 • 6 8 6
Der norwegische Tuba-Spieler Øystein Baadsvik ist ausschließlich als Solist unterwegs – und das sehr erfolgreich. Er spielt unglaublich virtuos, mit viel Legato und Vibrato und hat einen sehr weichen Ton. Zahlreiche Auftragswerke an neue Komponisten hat er angeregt und uraufgeführt. So war ich [...]
21st Century Instrumental Solos

OehmsClassics OC 533
2 CD • 2h 01min • 2002, 2003, 2004
02.11.2005 • 8 8 4
Es handelt sich bei den Werken dieser CD um eine Sammlung von Wettbewerbsstücken, die im Laufe der Jahre für die Finaldurchgänge des ARD-Wettbewerbs in München als Pflichtstücke zeitgenössischer Musik komponiert wurden. Die CDs enthalten diese Werke als Mitschnitte der Wettbewerbe. Der Titel [...]
21st-Century Tuba Concertos

BIS 1685
1 CD • 75min • 2006
12.08.2009 • 9 9 9
„Ich kaufte eine TUBA MIR, UM fleißig drauf zu blasen; das brachte meine Nachbarschaft nach kurzer Zeit zum Rasen, wo sie nun jeden Abend steht, wenn’s mir um die Etüden geht.” [...]
3 Aspects of Emotions
Ravel • Petrovic • Scriabin

Paraty 209187
1 CD • 69min • 2018
16.01.2020 • 9 9 9
Das ewige Kontinuum von Ozeanwellen saugt den Betrachter und mehr noch den Hörer dieser Geräuschwelt tief ein. Einzeltöne lösen sich auf, die wiederum größere Einheiten bilden. Wenn Wellen in abrupten Bewegungen brechen, ist dies wie ein in sich ruhender Unruhezustand [...]
4 for tango & jazz

Bayer Records 100 267
1 CD • 51min • 1999
01.11.2000 • 6 8 6
Crossover boomt, und es ist ja auch überhaupt nichts einzuwenden gegen das gekonnte Einreißen von Genregrenzen. Allerdings hängen die Trauben in diesem Metier ziemlich hoch – spätestens seit das Turtle Island String Quartet das erhebliche Unterhaltungspotential der kammermusikalischen Königsklasse [...]
4 Seasons 4 Guitars

Divox CDX 25221-2
1 CD • 55min • 1999
01.01.2001 • 10 9 10
Fast ein Jahrzehnt nach Astor Piazzollas Tod haben besonders Gitarristen sein Werk für sich entdeckt. Das ist sinnvoll, wenn dabei solch exzellente Aufnahmen entstehen, wie sie dem Schweizer EOS Guitar Quartet mit 4 Seasons 4 Guitars gelungen ist. Eine Bearbeitung von Piazzollas Jahreszeiten [...]
4 x Anders Eliasson
Notturno | Senza Risposte | Fogliame | Notturno

BIS 2270
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2016
08.05.2017 • 10 10 10
Vier zwischen 1981 und 2010 entstandene, durchweg einsätzige Trios und Quartette für unterschiedliche Besetzungen von Anders Eliasson hat das Ensemble Norbotten Neo im Mai 2016 eingespielt. [...]
600 Years Calefax 1985-2000

MD+G 619 1043-2
1 CD • 57min • 2000
01.08.2001 • 10 10 10
Zu seinem 15jährigen Bestehen hat sich das niederländische Rohrblatt-Quintett Calefax ein Geschenk besonderer Art gemacht: eine CD mit Musik aus 600 Jahren. Die Grundbesetzung des Ensembles umfaßt Oboe, Saxophon, Klarinette, Baß-Klarinette und Fagott. Bei Bedarf kommen alternativ auch Englischhorn, [...]
7 with one stroke Concertos by Antonio Vivaldi

Tacet 205
1 CD • 60min • 2012
02.07.2013 • 8 8 8
An Aufnahmen von Vivaldis Konzerten für Streicher mangelt es wahrhaftig nicht – wenn ein Ensemble aus diesem unerschöpflichen Fundus eine CD-Auswahl präsentiert, kann dies nur aus zweierlei Gründen geschehen. Einerseits will das Orchester zeigen, was für eigenwillige Akzente es in diesen Musiken zu [...]
8 Seasons
Vivaldi / Piazzolla

Ars Produktion ARS 38 170
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2014
18.06.2015 • 7 8 7
"All inclusive" heißt das Zauberwort: man muss sich um nichts mehr kümmern, die Rundum-Vollversorgung ist garantiert, es fehlt an nichts. Es scheint fast so, als hätte das hippe Urlaubsmotto der Generation Y(uppie) bei dieser Produktion Pate gestanden: geboten werden zwei Mal vier Jahreszeiten nebst literarischer Grundierung: ein Komplettpaket, und ein beziehungsreiches noch dazu. [...]
A cappella Christmas
Weihnachtslieder aus Südösterreich

cpo 777 075-2
1 CD • 49min • 2004
07.12.2004 • 10 10 9
Mit Ausnahme des verschneiten Dorfkirchleins als Titelbild und des klangvollen Inhalts dieser CD ist alles Äußerliche gar nicht weihnachtlich. Voran die englische Titelei, die eine hier nun wirklich unangemessene Internationalität suggeriert. Dann, auf Innenfotos, die Abbildungen der vier jungen [...]
A Cappella Pleasures
27 authentic Folk songs from Austria & Slovenia

cpo 777 168-2
1 CD • 60min • 2005
06.02.2006 • 10 10 10
Schon häufig konnte das CPO-Label in der Vergangenheit mit musikalischen Raritäten und Pretiosen aufwarten. [...]
À capriccio

hänssler CLASSIC 98.438
1 CD • 63min • 2003
20.01.2004 • 9 9 8
Der aus Litauen gebürtige, später in die USA emigrierte Komponist Joseph Achron (1886-1943) interessierte sich sehr für die jüdische Folklore, die er in seine Werke einzubeziehen suchte; so zählt man ihn auch mit Recht zu den Wiederbegründern einer jüdischen Nationalkultur, obwohl er in Palästina [...]
A Due

Ondine ODE 1102-2
1 CD • 72min • 1992-2005
19.06.2007 • 8 7 8
Diese CD hat eine besonders eigenartige, 15 Jahre währende Geschichte: der Klarinettist Kari Kriikku, der Cellist Anssi Karttunen und der Komponist Magnus Lindberg hatten 1990 die Idee, etliche Komponisten anzuschreiben und Werke für Klarinette und Cello in Auftrag zu geben – eine Besetzung, für [...]
à la Carte
Works for Cello Solo

Hungaroton HCD 32288
1 CD • 67min • 2004
06.05.2005 • 10 10 10
Mit Superlativen sollte man als Kritiker bedächtig umgehen, doch anders als genial kann man György Déris Cellospiel nicht bezeichnen. [...]
à la française
Duos der französischen Romantik für Kunstharmonium & Klavier

Christophorus CHR 77419
1 CD • 76min • 2016
02.04.2018 • 9 9 9
Dieses Instrument klingt irgendwie vertraut, aber setzt sich doch konsequent zwischen alle Stühle: Durchaus wie ein Akkordeon entfaltete es manchmal eine fast jahrmarkt-ähnliche Verspieltheit, zeigt sich dann aber auch einer viel größeren expressiven Spektrum gewachsen [...]
à la russe
Alexandre Kantorow

BIS 2150
1 CD/SACD stereo/surround • 12min • 2016
29.06.2017 • 7 9 7
Der gerade zwanzigjährige Alexandre Kantorow hat ein technisch sehr anspruchsvolles Programm zusammengestellt. [...]
A La Xácara!

Caprice CAP 21658
1 CD • 56min • 2000
01.07.2001 • 8 8 8
Lateinamerikanische Musik begegnete dem deutschen Publikum früher selten: gelegentlich hörte man ein Werk von Villa-Lobos, der Tanzunterricht konfrontierte mit schwierigen Tangoschritten, und in den Fußgängerzonen der großen Städte präsentierten malerisch gekleidete Gruppen Folklore. Als vor [...]
A Light In The Dark
Schostakowitsch

Ars Produktion ARS 38 256
1 CD/SACD stereo/surround • 51min • 2017
04.10.2018 • 8 10 8
Erich Polz und die Nordwestdeutsche Philharmonie möchten ausweislich des Titels ihrer Schostakowitsch-Einspielung „Ein Licht im Dunkeln“ anzünden [...]
A New Path
Haydn • Beethoven • Prokofiev
Gabiz Reichert Piano

Ars Produktion ARS 38 311
1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2020
01.09.2021 • 8 9 8
Wenn ein Pianist seine Debüt-CD mit „Neue Wege“ betitelt, macht er uns nicht nur neugierig, er weckt auch (vielleicht zu hohe) Erwartungen – zumindest bei mir. Wie also sind diese neuen Wege beschaffen, mit denen sich der junge Pianist Gabiz Reichert der Öffentlichkeit vorstellt? Die Werkauswahl wirkt mit drei Sonaten von Haydn, Mozart und Prokofiev erstmal unspektakulär. Betreffen also die neuen Wege den jeweiligen kompositorischen Prozess oder gar den interpretatorischen Ansatz des Künstlers?
A Noble and Melancholy Instrument
Music for Horns and Pianos of the 19th Century

BIS 2228
1 CD • 66min • 2016
18.04.2017 • 10 10 10
Die wechselseitige Beziehung von Komposition, Instrumentenbau und instrumentalen Spieltechniken ist ein weites Feld. [...]
A Pacifying Weapon

OUR Recordings OUR-LP001
1 LP • 42min • 2016
21.08.2017 • 10 10 10
Totgesagte leben länger: Nachdem seit den Achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts der unaufhaltsame Siegeszug der Compact Disc die herkömmliche Langspielplatte immer mehr vom Markt verdrängte, sagte man der LP den raschen Untergang voraus. [...]
A Simple Song
Anne Sofie von Otter

BIS 2327
1 CD • 69min • 2016
18.01.2019 • 10 10 10
Anne Sofie von Otter hat Zeichen gesetzt. Und fährt darin fort. Weder die Jahre - sie ist über Sechzig - noch das Schicksal - sie verlor unlängst auf tragische Weise ihren Ehemann - haben sie passiv gemacht [...]
A Well-Tempered Conversation
J.S. Bach & Beyond

harmonia mundi HMM 902696.97
2 CD • 1h 29min • 2021
24.03.2022 • 10 10 10
Natürlich hat J. S. Bach sicher nie daran gedacht, dass man die beiden Bände seines Wohltemperierten Claviers zyklisch aufführen sollte. Wenn dies heute doch bisweilen geschieht – dann meist mit Band I – stellt sich, wenig überraschend, häufig Langeweile oder gar Ermüdung ein – bei Interpreten wie Publikum gleichermaßen. So gab es stets Bemühungen, Teile der Zyklen durch alle Dur- und Molltonarten mit anderen Stücken zu kombinieren, was längst nicht immer überzeugte.
The A-La-Mi-Re Manuscripts Flemish Polyphonic Treasures for Charles V
Werke von Gascogne, Mouton, Willaert, Des Prez, Isaac, Rue, Newsiedler
Naxos 8.554744
1 CD • 62min • 1999
01.12.2000 • 4 6 5
Wieso haben die heutzutage so modisch gewordenen "historischen Kriminalromane" und Filme das abenteuerliche Leben von Petrus Alamire (= Petrus Imhoff oder Peter van den Hove) noch nicht entdeckt? Der Mann handelte mit Musikinstrumenten, Gemälden usw., war Lehrer von Christian II. von Dänemark – und [...]
ASV CD DCA 1081
1 CD • 65min • 1999
01.12.2000 • 8 8 8
Die vorliegenden Werke zeigen den anderen, weniger "amerikanischen" Aaron Copland, dessen Musik recht modern klingt und manchmal an Bartók oder Schostakowitsch erinnert. Movement ist ein Werk des jungen Komponisten mit Schärfen und Dissonanzen, zugleich "impressionistischen" Tönen in den leisen [...]
Aachener Walzer
Tchaikovsky and Parfenov Orchestral Works

Naxos 8.551457
1 CD • 80min • 2021
08.01.2022 • 7 8 7
Seit 2018 ist der junge britische Dirigent Christopher Ward Generalmusikdirektor am Theater Aachen und damit auch Chefdirigent des dortigen Sinfonieorchesters, und sinnigerweise hat er für seine erste (kommerzielle) CD-Veröffentlichung mit diesem Klangkörper ein Programm mit Aachener Bezug ausgewählt. Seinen Ausgangspunkt hat es im Jahre 1887, als Pjotr Tschaikowsky sechs Wochen in Aachen weilte und dort seine Orchestersuite Nr. 4, die Mozartiana, fertigstellte.
Emmerich Kálmán
Gräfin Mariza

cpo 777 399-2
2 CD • 2h 16min • 2018
21.10.2021 • 7 8 7
Der Ausgangspunkt dieser Operette, die am 28. Februar 1924 im Theater an der Wien ihre triumphale Uraufführung erlebte, ist einigermaßen originell und witzig. Um ihre zahlreichen Verehrer abzuwimmeln, die es nur auf ihr Geld abgesehen haben, verlobt sich die reiche Gräfin Mariza mit einem imaginären Baron Koloman Zsupán. Doch ein Mann dieses Namens taucht dann leibhaftig auf, um seine Rechte geltend zu machen. Die Rechte des Melodrams dagegen verlangen noch nach einem rührseligen dramatischen Konflikt.
C.F. Abel & J.C. Bach Chamber Music

Accent ACC 24221
1 CD • 63min • 2009
10.05.2010 • 9 9 9
Vielfältig sind die Verbindungen Carl Friedrich Abels (1723-1787) mit der Familie Bach: Schon sein Vater Christian Ferdinand Abel wirkte unter Kapellmeister Johann Sebastian Bach als Gambist am Köthener Hof. Carl Friedrich schließlich besuchte die Leipziger Thomasschule, als Vater Bach dort Kantor [...]
Carl Friedrich Abel
Symphonies op. 1 & op. 4

cpo 555 137-2
2 CD • 1h 29min • 2016
17.11.2017 • 8 8 8
Carl Friedrich Abel (1723-1787) war in Leipzig Schüler von Johann Sebastian Bach, dann fünfzehn Jahre lang an der Dresdner Hofkapelle tätig, [...]
Carl Friedrich Abel
6 Symphonies op.VII

cpo 777 993-2
1 CD • 62min • 2015
06.04.2017 • 9 9 9
06.04.2017 • 9 9 9

cpo 999 892-2
1 CD • 59min • 2001
19.02.2003 • 8 8 8
Es ist immer wieder erfreulich festzustellen, wie umsichtig der cpo-Katalog seine Repertoireauswahl trifft und das Angebot insgesamt ergänzt und bereichert. Mit den sechs kleinen, wirklich hübschen, zwischen Anmut und Westentaschendramtik vermittelnden Klavierkonzerten von Carl Friedrich Abel [...]

Capriccio 60 080
2 CD • 2h 07min • 1998
01.02.2001 • 8 8 8
Heute bekannter als der aus Böhmen stammende Komponist Johann Joseph Abert (1832-1915) sind seine Nachkommen, die sich als Musikwissenschaftler einen Namen gemacht haben: sein Sohn Hermann (1871-1927) und dessen Tochter Anna Amalie (1906-1996). [...]

Kairos 0012192KAI
1 CD • 52min • 1997/98/99
01.05.2001 • 10 10 10
Ein Urwald aus Klängen, Plätschern von Becken, ein Keckern von Holzbläsern, ein geschäftiges Quietschen und Austauschen von Tönen - der Hörer von Peter Ablingers Der Regen, das Glas, das Lachen fühlt sich von einem ganzen Strom von Klängen und Geräuschen übergossen. Die Ereignisfülle, die Ablinger [...]
Absolution

enja ENJ-9394 2
1 CD • 64min • 1999
01.06.2001 • 10 10 10
Kennt man (außer Jimi Hendrix) einen der Komponisten? Wieder mal Crossover? Nein, eine hinreißend geglückte CD mit Stücken, die nicht nur inspiriert und mit allen Wassern gewaschen sind, sondern auch Indiz dafür, daß die wirkliche Musik der Gegenwart auch die Musik der Zukunft sein wird, wie zu [...]
Äcker des Ruhrgebiets
Eine Symbiose aus Slam Poetry und klassischer Musik

Kaleidos KAL 6354-2
1 CD • 10min • 2020
20.08.2021 • 10 10 10
Das Essener „Ensemble Ruhr“ ist ein unkonventionelles Kammerorchester - ein Kollektiv kreativer Menschen, die sich mit Begeisterung aus den Konventionen des üblichen Konzertbetriebes hinauswagen. Ihre neueste Aufnahme zusammen mit dem Poetry-Slammer Jason Bartsch ist eine Liebeserklärung an die Region.
Across Boundaries – Discovering Russia 1910–1940 Vol. 3: Wartesaal

Edition Abseits EDA 016-2
1 CD • 64min • 1999
01.10.2000 • 7 7 7
Jascha Nemtsovs Spezialgebiet sind russisch-jüdische Komponisten der frühen Moderne, deren fünf er hier ausschließlich mit Ersteinspielungen präsentiert: eine düstere musikalische Welt tut sich da auf, die von der kommunistischen Diktatur der Sowjetunion ins Exil verbannt worden war. [...]
Across the Sea

BIS 1739
1 CD • 71min • 2000, 2008
30.01.2012 • 10 10 10
China boomt. China ist „in" – wirtschaftlich und auch künstlerisch. Kein Wunder bei dem Potential eines Milliardenvolkes, das jahrzehntelang vom Westen isoliert war und durch Maos „Kulturrevolution" gedemütigt wurde. Viel gibt es auf- und nachzuholen, doch in der Weltspitze des Klassikmarktes ist [...]
Action Passion Illusion

Warner Classics 2564 61992-2
1 CD • 53min • 2003
04.04.2005 • 10 10 10
Im Baltikum herrscht Aufbruchstimmung. Davon zeugen Unternehmungen wie das 1997 von den Zwillingsschwestern Anu und Kadri Tali gegründete Estnisch-Finnische Sinfonieorchester, das inzwischen unter dem Namen „Nordisches Sinfonieorchester“ firmiert. Mittlerweile treffen sich junge Musiker aus 15 [...]
Actus tragicus
Bach Cantatas BWV 106, 150, 131, 12

Alpha Classics Alpha 258
1 CD • 85min • 2016
30.12.2016 • 9 9 9
Vier geistliche Kantaten Johann Sebastian Bachs aus der Zeit vor seinem Amtsantritt in Leipzig vereint diese CD. [...]

Marco Polo 8.223772-73
2 CD • 2h 13min • 1996
01.07.2001 • 6 6 6
Das hübsche Mädchen aus Gent ist eine Bühnenheldin, deren Haupteigenschaft manchen Theaterbesucher verärgert: Die junge Dame schläft unruhig und träumt schlecht. Aber nicht jeder Beobachter findet es umwerfend originell, wenn die Geschichte, die er über sich ergehen ließ, am Schluß doch nur ein [...]

Nonesuch 7559-79607-2
1 CD • 49min • 1997/1999
01.03.2001 • 8 7 7
Bei einer CD von John Adams ist stets mit allem zu rechnen - mit genialer Quirligkeit oder flauem Kitsch, mit erfrischend neuer Sprache oder nur klassizistischem Aufguß. Hier ist Adams überwiegend Positives gelungen: ein so lockeres Klavierkonzert, daß man die chimärenhaften Anwesenheiten von Reich [...]

Nonesuch 7559-79549-2
1 CD • 73min • 1991/1997
01.01.2001 • 8 6 7
Auf den ersten Blick mögen Beethoven und John Adams nur wenig gemein haben. Auch bei dem 1981 komponierten Werk Harmonium werden wohl nur wenige Hörer spontan an Beethoven denken. Und doch existieren musikalische Muster wie etwa die Tonrepetitionen zu Beginn von Negative Love und die harmonischen [...]

Naxos 8.669003-04
2 CD • 1h 56min • 2004
17.11.2005 • 10 7 9
Diese musikalisch großartige Produktion ist so recht dazu geeignet, die vielbeschworenen Berührungsängste zwischen U- und E-Musik abzubauen. John Adams hat mit dem Songspiel Ich schaute an die Decke und dann sah ich den Himmel (Libretto: June Jordan) 1995 ein Stück Musiktheater geschaffen, das aus [...]

Nonesuch 7559-79636-2
1 CD • 45min • 1999
18.09.2002 • 10 10 2
Merkt man auch beim schlechtesten Stück von Phil Glass noch, daß es sich hier doch um einen „großen“ Komponisten handelt, so sieht die Sachlage bei John Adams komplizierter aus. Wenn dieser gewiß originelle, witzige und hochbegabte Komponist allzu naiv und selbstgefällig in den neoklassizistischen [...]

Nonesuch 7559 79816 2
1 CD • 25min • 2004
12.01.2005 • 8 9 7
„Heavy smoke“, „stand by, stand by“, ähnlich knapp formulierte originale Tonaufnahmen der New Yorker Feuerwehr, Sirenen fahrender Wagen und der musikalisch verdichtete Rauch des World Trade Centers, das war ein wesentlicher Aspekt einer Komposition, die am 11.März 1995 vom Ensemble Modern im Kölner [...]

Telarc 80494
1 CD • 60min • 1998
01.01.2000 • 8 8 8
Es erweist sich immer wieder aufs Neue, daß John Adams unter den gleichsam tonalen Minimalisten Amerikas mit Abstand der aufregendste ist. Das zeigt die unmittelbare Gegenüberstellung mit dem Violinkonzert von Philip Glass einmal mehr. Denn Adams gibt sich nicht zufrieden mit der Transformation [...]
Thomas Adès conducts Adès

DG 00289 483 7998
1 CD • 56min • 2019, 2016
03.04.2020 • 8 9 8
Die Musik von Thomas Adès (Jahrgang 1971) wurde schon in seinem Heimatland Großbritannien immer kontrovers diskutiert. Das begann mit der berüchtigten Blow-Job-Szene in seiner ersten Oper Powder Her Face (1995), wobei es da freilich weniger um die musikalische Qualität ging, und endet sicher nicht mit seinem neuen Klavierkonzert (2019), ausdrücklich ganz konventionell mit Concerto for Piano and Orchestra betitelt.
Thomas Adès spielt

EMI 5 57051 2
1 CD • 72min • 2000
01.03.2001 • 10 10 10
Er ist noch keine 30 und sorgt bereits für gehöriges Aufsehen - als Komponist, Dirigent und Pianist. Der Londoner Thomas Adès zeigt mit dieser CD, daß er auch am Klavier allein für die unterschiedlichsten Ansätze das passende Rüstzeug parat hat. Adès präsentiert ein buntes, bei Griegs Lyrismus [...]

EMI 5 57610 2
1 CD • 60min • 2002, 2003
15.03.2004 • 9 9 9
Diese CD könnte statt „America: A Prophecy“ auch „Thomas Adès – A Portrait“ heißen. Adès, 1971 in London geboren und dort sowie in Cambridge ausgebildet, ist Komponist, Pianist und Dirigent. Er hat bislang Kammermusik, Orchesterwerke und zwei Opern komponiert und wurde für seine Musik mit [...]
Adrienne Soós & Ivo Haag
Johannes Brahms - Symphony No. 4

Telos Music TLS 252
1 CD • 66min • 2020
06.08.2021 • 9 10 9
Das Projekt des Klavierduos Adrienne Soós & Ivo Haag mit den Brahms-Symphonien in der Fassung für zwei Klaviere ist mit dieser CD vollendet. Mit gesammeltem Ernst, konzentrierter Würde, vor allem mit liebevoller Hingabe präsentiert das Klavierduo hier die von Brahms selbst erstellte Fassung seiner vierten Symphonie. Auch wenn der orchestrale Vollklang hier natürlich skelettierter ist und viele Nebenstimmen verloren gehen, auch wenn die orchestrale Wucht fehlt, so ist der Klang doch auch durchsichtiger und dabei vollmundig-weich, ist der „Beziehungszauber“ ebenso konzentriert wie erhellt.
Affinità Elettive

Nova Antiqua NA55
1 CD • 72min • 2020
24.06.2021 • 8 7 9
Das Klarinettenkonzert gehört zum Bedeutendsten und Originellsten im Gesamtschaffen Mozarts. Schon die Orchesterbesetzung lässt aufhorchen: Mozart verzichtet auf die seinerzeit üblichen Oboen und schafft durch einen Bläsersatz mit je zwei Flöten, Hörnern und Fagotten ein ganz spezielles Kolorit. Neben aller virtuos-konzertanter Entfaltung des Soloparts in den Ecksätzen kommt es immer wieder auch zu kammermusikalisch-prägnanten Dialogen der ganz besonderen Art. Das hohe Register verwendet Mozart nur sehr vorsichtig, dafür nutzt er die tiefen Töne mit besonderer Vorliebe, und er ist einer der ersten Komponisten, der sie nicht nur für akkordisch aufgebaute Begleitfiguren oder perlende Läufe, sondern auch für Kantilenen einsetzt.
Affinities

BIS 2439
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2017
19.12.2019 • 8 8 9
Die Affinitäten, die in diesem Album zwischen deutschen und griechischen Kunstliedern des frühen 20. Jahrhunderts zu entdecken sind, basieren nicht unwesentlich auf fruchtbaren Schüler-Lehrer-Beziehungen [...]
African Rhythms

Teldec 8573 86584-2
1 CD • 51min • 2001, 2002
08.09.2003 • 10 10 10
Zu Recht hielt Ligeti einst seinen berühmten Schweige-Vortrag über „Die Zukunft der Musik“ – nicht als Vortragsredner, sondern als Komponist weist er für die Zukunft allerdings in die entscheidende Richtung: Die Musik der Erde als Einheit, als Ganzheit zu verstehen! Daß dies nicht nur in einem [...]
Age of Passion
Lachrimæ-Tango
for viols & bandoneon

Raumklang RK 4101
1 CD • 50min • 2021
26.10.2021 • 9 9 9
Hier wächst zusammen, was eigentlich nicht zusammengehört. Streng genommen leben die Gambe und das Bandoneon nämlich in gänzlich unterschiedlichen musikalischen Universen, stilistisch wie chronologisch, und haben eigentlich nie etwas miteinander zu tun. Hier aber werden beide Instrumente kombiniert: die Gambe in Form eines Consorts, zu dem sich dann das Bandoneon gesellt.
Aggro
Saxophon und Klavier

Thorofon CTH2625
1 CD • 67min • 2014
31.07.2015 • 9 9 8
In dem nicht allzu großen Repertoire für Saxofon-Kammermusik zählen Darius Milhauds Scaramouche und Erwin Schulhoffs Hot-Sonate zweifellos zu den Standards, während die Fantaisie von Jules Demersseman, einem Zeitgenossen des Erfinders Adolphe Sax, eine willkommene Bereicherung darstellt, da der jung verstorbene Komponist mit der hergebrachten Form wie auch mit dem neuen Instrument sehr geschickt umgeht. [...]

Glossa GCD 921702
1 CD • 79min • 2001
02.02.2002 • 8 8 8
Sorgfalt war die Maxime für François d’Agincour (1684–1758), als er seine Cembalostücke veröffentlichte, mißtraute er doch jedem Verleger und Notenstecher, dem er nicht ständig über die Schulter schauen konnte. Was dann schließlich in Umlauf kam, war eine Perlenkette von Charakterstücken, gruppiert [...]
Johan Joachim Agrell Orchestral Works

Aeolus AE-10047
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2008
29.06.2010 • 9 9 9
Johan Agrell (1701-1765), Pfarrerssohn aus dem schwedischen Östergötland, wirkte die meiste Zeit seines Lebens in Deutschland, zunächst war er Kammermusikus am Hof in Kassel, später Musikdirektor von Nürnberg. Unter den deutschen Reichsstädten verfügte Nürnberg über den größten Landbesitz und das [...]

Sony Classical SK 60760
1 CD • 67min • 1998
01.01.2000 • 10 10 10
Dem Huelgas Ensemble und Paul van Nevel war in den letzten Jahren schon manche Entdeckung zu verdanken. Die Einspielung mit mehrstimmigen Gesängen, Meß-Sätzen und Chansons des flämischen Komponisten Alexander Agricola (1446?-1506) setzt nun diese Reihe fort. Van Nevel zelebriert die spätgotische [...]

Hungaroton HCD 32267
1 CD • 71min • 2004
19.01.2005 • 6 6 6
Wie schon bei seinen früheren Aufnahmen beeindruckt das ungarische Männervokalensemble A:N:S durch eine stilsichere und lebendige Wiedergabe der Musik aus dem späten 15. Jahrhundert. Die plastische, hervorragend ausbalancierte Stimmführung, die gelungenen (aber nie übertriebenen) Kontraste zwischen [...]
Johann Friedrich Agricola
Die Hirten bei der Krippe
Three Christmas Cantatas

cpo 777 921-2
1 CD • 81min • 2014
13.11.2014 • 8 8 8
Johann Friedrich Agricola, 1720 als Sohn des „Fürstlich Altenburgischen und Freiherrlichen Bachofenischen Kammeragenten und Gerichtsdirektors“ Johann Christoph Agricola im heute zu Thüringen gehörigen Dobitschen geboren, kam 1738 als Jurastudent nach Leipzig. Bald saß der musikalisch begabte [...]
Ahn Trio – Ahn-Plugged

EMI 5 57022 2
1 CD • 59min • 2000
01.11.2000 • 4 6 4
Ausgerechnet das Klaviertrio von Leonard Bernstein ist die meines Erachtens überzeugendste Komposition dieser CD. Das Ahn-Trio spielt es mit soviel mehr Verve als das Münchner Klaviertrio und so viel klarer in der Strukturierung, daß allein diese Interpretation die Anschaffung lohnt. Bernstein-Fans [...]
Kalevi Aho
Chamber Symphonies Nos 1-3

BIS 11226
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2009, 2005
18.04.2012 • 10 9 9
Wenn es, wie immer wieder behauptet wurde, in der avancierten Musik der letzten fünfzig oder sechzig Jahre ganz erheblich darum ging, dem Publikum immer feinere Lehrgänge in der Kunst der hörenden Differenzierung zu geben, dann sind die hier eingespielten Kammersinfonien des Finnen Kalevi Aho drei [...]
Kalevi Aho Concert for Chamber Orchestra

BIS 1686
1 CD • 80min • 2007
04.06.2009 • 9 9 9
Die Idee, ein ganzes Abendprogramm aus Liedern, Konzert und Sinfonie zu komponieren, ist gar nicht uneben und historisch keineswegs unüblich: Die berühmt-berüchtigte Akademie, bei der Ludwig van Beethoven sein frierendes Publikum nicht nur mit den neuesten Sinfonien, Klavierkonzerten und [...]
Kalevi Aho
Trombone Concerto • Trumpet Concerto

BIS 2196
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2015
24.01.2019 • 10 10 10
Kalevi Aho zählt zu den glücklichen Komponisten, deren Gesamtwerk zu Lebzeiten komplett auf Tonträger veröffentlicht werden könnte – falls demnächst mal jemand auf die grandiose Idee kommen sollte, endlich auch mit seinen Opern zu beginnen [...]
Kalevi Aho
Chamber Music

BIS 2186
1 CD/SACD stereo/surround • 81min • 2017, 2018
09.08.2020 • 10 10 10
Es mag zumal in den hochvirtuosen Instrumentalkonzerten für den Hörer oft schwierig zu unterscheiden sein, ob es sich bei der Musik des bedeutenden finnischen Zeitgenossen Kalevi Aho um wirklich substanzielles, aus der Tiefe authentischen Erlebens gestaltetes Komponieren oder doch mehr um meisterlich und fantasiereich präsentierte technische Brillanz voll äußerlicher Überraschungen und Sensationen handelt.
Kalevi Aho
Concerto • Quintet

BIS 2216
1 CD • 59min • 2017
28.12.2017 • 10 10 10
Die schwedische Firma BIS war jahrzehntelang ein Label der Repertoire-Eroberer. Heute ist es vor allem eine weitere Stärke, mit der man immer glänzte, die nach wie vor hervorzuheben ist: [...]
Kalevi Aho
Double & Triple Concertos

BIS 2426
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2019
14.02.2022 • 10 10 10
Von den mittlerweile 37 Solokonzerten Kalevi Ahos stellt vorliegende CD das 2014 komponierte Doppelkonzert für Englischhorn, Harfe und Orchester und das Tripelkonzert für Klaviertrio und Kammerorchester von 2018 vor. Das Doppelkonzert ist ein effektvoll ritualistisches Stück, das vier Hauptabschnitte in einem fortlaufenden Satz umfasst, wobei der gemessen voranschreitende Kopfsatz so lang ist wie die folgenden drei. An zweiter Stelle steht eine Duokadenz der Solisten, gefolgt von einem kapriziösen Allegro. Der Schlusssatz nimmt das Tempo des ersten wieder auf. Das Ganze beginnt mit geräuschhaft eisig flirrendem Nichts und endet ebendort.
Kalevi Aho
Sieidi • Symphony No. 5

BIS 2336
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2020, 2017
04.11.2020 • 10 10 10
Kalevi Aho hat 2010-11 mit Sieidi nicht nur sein mit bisher mehr als 80 Aufführungen erfolgreichstes Werk geschrieben (hierzulande mit großen Erfolgen von Martin Grubinger dargeboten), sondern überhaupt ein Schlagzeugkonzert von so phänomenalem Zuschnitt, dass man vielleicht vom bisherigen Gipfelpunkt der Gattung sprechen kann.
Kalevi Aho
Solo

BIS 2446
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2018, 2020, 2010, 2019, 2015, 2011
31.08.2021 • 10 10 10
Kalevi Aho, Jahrgang 1949, ist einer der bemerkenswertesten und produktivsten Sinfoniker unserer Zeit, und natürlich sind es insbesondere seine Orchesterwerke, die ihn in den letzten Jahrzehnten bekannt gemacht haben, darunter mittlerweile 17 Sinfonien und 35 Konzerte für alle Orchesterinstrumente (und nicht nur diese). Ahos Schaffen ist aber tatsächlich noch deutlich vielfältiger, und was die Besetzung anbelangt, nimmt die vorliegende neue BIS-SACD gewissermaßen die entgegengesetzte Position ein: versammelt sind hier ausschließlich Werke für ein einzelnes Instrument
Kalevi Aho
Timpani Concerto • Piano Concerto 1

BIS 2306
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2017
28.09.2018 • 10 10 10
Von Kalevi Ahos Musik wird man mit jedem Stück aufs Neue überrascht, und der kapriziöse Erfindungsreichtum des Finnen, der fast allen Zeitgenossen rein handwerklich turmhoch überlegen ist, zieht jeden wachen, unvorbelasteten Hörer in seinen Bann [...]
Kalevi Aho
Violin Concerto 2 • Cello Concerto 2

BIS 2466
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2019, 2021
11.03.2023 • 9 10 9
Kalevi Aho (Jahrgang 1949) ist längst zu einem der bedeutendsten finnischen Komponisten nach Sibelius avanciert und genießt mittlerweile weltweit sogar eine höhere Reputation als sein erster und wichtigster Lehrer, Einojuhani Rautavaara. Ahos Werkkatalog ist schon vom Umfang her beeindruckend, noch mehr aber die durchgehend exzellente Qualität seiner Musik. Trotz der – insbesondere bei den nunmehr 38 (!) Instrumentalkonzerten – nicht nur an die Solisten, sondern auch die Hörerschaft gerichteten, hohen Ansprüche, bleibt sie stets formal wie emotional fasslich, ohne dass der Komponist etwa immer nach den gleichen Schemata vorginge.
Kalevi Aho
Wind Quintets 1 & 2

BIS 2176
1 CD/SACD stereo/surround • 55min • 2014, 2016
04.09.2018 • 10 10 10
Kalevi Aho gehört zu den führenden Symphonikern unserer Zeit, muss ohne das geringste Zögern zu den bedeutendsten Opernkomponisten der letzten 50 Jahre gezählt werden, hat mit seinen Instrumentalkonzerten fast alle Instrumente bedient, die mit vorzüglichen Virtuosen aufwarten können [...]

BIS 1946
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2010
14.02.2013 • 9 9 9
Von allzugroßen Zweifeln dürfte ein Komponist, der im Alter von gut 60 Jahren allein 15 Sinfonien, 19 Konzerte und vier Opern verfaßt hat, nicht geplagt sein. Der finnische Komponist Kalevi Aho (Jg. 1949) hat, das zeigt sein beeindruckender Werkkatalog, Zutrauen in sich, aber vor allem auch in die [...]

BIS 2036
1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2013
18.08.2014 • 10 10 10
Eines der ambitioniertesten kompositorischen Projekte des Finnen Kalevi Aho war es, wie er selbst im Beihefttext zu vorliegenden CD schreibt, für jedes im herkömmlichen romantischen Orchester vertretene Instrument ein Solokonzert zu komponieren. Mit dem 2011 vollendeten Hornkonzert wurde dieses [...]

BIS 1316
1 CD • 69min • 2004, 2005
23.07.2010 • 9 9 9
„Einmal mehr scheint sich zu bestätigen, dass heute kaum noch jemand ,schnelle’ Sätze zu schreiben vermag, vor allem keine solchen, in denen auch wirklich was passiert,“ schrieb ich vor einiger Zeit, als Kalevi Aho im Rahmen seines abendfüllenden Konzertes für Kammerorchester seine vierzehnte [...]

BIS 1676
1 CD/SACD stereo/surround • 49min • 2007
16.06.2008 • 10 10 10
Eines der ungewöhnlichsten Beispiele für Raum-Musik überhaupt legte Kalevi Aho mit seiner Sinfonie Nr. 12 vor. Die Uraufführung der Luosto-Symphony am 16. August 2003 war ein nationales Groß-Ereignis und wurde vom Finnischen Fernsehen mit dem Preis "Lichtblick des Jahres" ausgezeichnet. Außerdem [...]

BIS 1574
1 CD • 64min • 2006
04.04.2007 • 9 9 9
Das sind nun wieder zwei Stücke für Frau Neureich, die ja bekanntlich nach dem Kammerkonzerte, zu dem man sie fatalerweise eingeladen hatte, von dem virtuosen Fagottisten wissen wollte, ob er die Töne denn mit dem Munde erzeugt habe. Was würde sie wohl erst sagen und fragen, wenn man ihr die [...]

BIS BIS-CD-1066
1 CD • 63min • 1999
01.01.2001 • 8 10 9
Die Gesamteinspielung der epochalen Kompositionen von Kalevi Aho (Jg. 1949) setzt BIS mit der weiträumigen vierten Sinfonie (1972/73) und den sechs chinesischen Liedern (1997) fort. Der Liederzyklus wirkt in seiner zunehmenden Verdunkelung und Sechsteiligkeit wie ein zeitgemäßes Gegenstück zu [...]

BIS 1186
1 CD • 60min • 2000, 2001
23.05.2003 • 9 10 9
Schon vor zwei Jahren eingespielt, bringt BIS nun diese Doublette von Ahos Bearbeitung der Lieder und Tänze des Todes von Mussorgsky auf den Markt. Das gleiche Werk hatte BIS 1984 bereits mit dem Solisten der Uraufführung, Martti Talvela, eingespielt (BIS 325), sodaß durchaus nach dem Sinn dieser [...]
Anzeige

BIS BIS-CD-866
1 CD • 71min • 1996/97
01.09.1999 • 10 10 10
Kalevi Ahos (Jg. 1949) Saxophonquintett von 1977 beginnt wie ein torkelnder Cancan, bricht alsbald aus in den Gestus neckischer Spielmusik – und macht sich wenige Takte später daran, die eigene Idylle zu strangulieren. Und so halten es alle sechs Sätze. Mit garstiger Unausweichlichkeit geht es der [...]

BIS BIS-CD-1036
1 CD • 65min • 1999
01.02.2001 • 10 10 10
Kalevi Aho, einstiger Schüler Einojuhani Rautavaaras und Boris Blachers, hat sich insbesondere mit seinem umfangreichen sinfonischen Œuvre einen Namen gemacht und ist inzwischen als einer der prominentesten finnischen Komponisten der Gegenwart weltweit bekannt. Schwerpunkt der CD sind Kompositionen [...]

BIS BIS-CD-936
1 CD • 68min • 1998
01.04.1999 • 10 10 10
Mit dieser erfreulichen CD schreitet der Zyklus der Sinfonien des bedeutenden Finnen Kalevi Aho (Jg. 1949) weiter voran. Die zweite Sinfonie des damals 21jährigen ist sein erstes Meisterstück zu nennen: Ein 20minütiges, einsätziges Werk, das zwar unüberhörbar an die Vierte und Siebte von Sibelius [...]
FROM A TO Z

BIS BIS-CD-1159
1 CD • 68min • 2000
01.10.2001 • 10 10 10
Dies ist eine in jeglicher Hinsicht bemerkenswerte CD. Sie markiert den Auftakt einer auf zwölf Folgen angelegten alphabetischen (sic!) Zusammenstellung solistischer Flötenmusik. Sharon Bezalys Flötenspiel hat auf internationaler Ebene bereits überaus enthusiastisches Lob erfahren. In der Tat wohnt [...]

BIS BIS 1336
1 CD • 59min • 2002
03.05.2004 • 10 9 10
Vor vielen Jahren provozierte ein Philosoph mit der Frage: Musik wozu, weil er in seinem Bemühen, selbst einen Adorno zu übertreffen, die Ansicht vertrat, es sei alles Sagenswerte bereits gesagt. Heute wissen wir: Er hat sich geirrt. Nicht nur wird noch immer Musik geschrieben, sondern aus dem, was [...]
Aires de Andalucía
Joncol4

GWK Records 140
1 CD • 54min • [P] 2017
12.09.2017 • 7 6 7
Spanisches Flair atmet diese Produktion, genauer gesagt geht es bei „Aires de Andalusia“ um den Landstrich am südlichen Zipfel der iberischen Halbinsel, wo Kulturstätten wie Malaga und Granada liegen [...]
Airs and Graces Scottish Tunes and London Sonatas

BIS BIS SACD 1595
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2005
13.02.2009 • 10 10 10
Das London des frühen 18. Jahrhunderts war eine überaus lebendige Musik-Metropole. Die Nachfrage eines immer selbstbewusster aufstrebenden Bürgertums nach gehobener Unterhaltung und damit nach Opernaufführungen, Konzerten, Notenausgaben und Instrumenten war immens und kaum zu sättigen. Schon aus [...]

cpo 999 799-2
1 CD • 45min • 2000
01.08.2001 • 4 6 4
Necil Kazim Akses (1908-99) zählt zu jener wichtigen Generation türkischer Komponisten, deren Hauptvertreter Saygun war. Dessen stilistische Konzentration erreicht er zumindest im 1969 komponierten Violinkonzert nicht und wollte dies wohl auch nicht. Seine orchestrale Farbenpalette ist sehr reich, [...]
Roberto Alagna singt französische Opernarien
Arien aus Le Cid, Les Abencérages, La Juive, Mignon, L'Africaine, La Damnation du Faust u.a.

EMI 5 57012 2
1 CD • 72min • 1999/2000
01.09.2001 • 6 8 6
Roberto Alagna kann sich einfach nicht entscheiden: Will er als lyrischer oder als dramatischer Tenor angesehen werden? Wahrscheinlich glaubt er, daß er beides kann. Das ist wie im italienischen Fach auch im französischen Repertoire ein Trugschluß. Wilhelm Meister verlangt eine andere Stimme als [...]

naïve V 5001
2 CD • 83min • 2003
19.05.2005 • 8 7 8
Den Namen des Komponisten Domenico Alaleona (1881-1928) wird man selbst in einem besseren Opernführer vergebens suchen. Seine Oper Mirra, mit der er 1913 einen Wettbewerb gewann, die aber erst 1920 in Rom uraufgeführt wurde, verschwand trotz anfänglichen Erfolges (und dem Lob der renommierten [...]
Isaac Albéniz
Complete songs

Audax Records ADX13784
1 CD • 70min • [P] 2021
23.11.2021 • 9 9 9
Die Klaviermusik von Isaac Albéniz (1860-1909) hat im internationalen Konzert-Repertoire einen festen Platz, seine Klavier-Suite Iberia ist sogar ausgesprochen populär geworden als ein Musterbeispiel spanischer Musik der vorletzten Jahrhundertwende. Den 30 Liedern, die er komponiert hat, begegnet man dagegen so gut wie nie. Iñaki Encina Oyón, der Pianist der vorliegenden Aufnahmen, erklärt das in seinem Geleitwort einmal damit, dass es bis vor zwanzig Jahren keine gedruckte Edition dieser Lieder gab, und dann mit dem in den meisten Fällen fehlenden Spanien-Bezug, der die großen spanischen Sänger des letzten Jahrhunderts veranlasste, einen Bogen um sie zu machen.

Challenge Classics CC72374
2 CD • 1h 55min • 2008
10.08.2010 • 10 10 10
Die so natürlich scheinende Assoziation des spanischen Komponisten Isaac Albéniz´ mit dem Repertoire für die Gitarre ist eine künstliche Konstruktion. Der Einführungstext der vorliegenden Platte bringt es auf den Punkt: Albéniz, der unter anderem bei Reinicke in Leipzig Klavier studiert hatte und [...]

turtle records TR75529
1 CD/SACD stereo/surround • 40min • 2007, 2008
27.05.2009 • 7 8 7
Wer sich als pianistischer „Ausländer“ an Albéniz’ Iberia-Stücke wagt, der sieht sich in einer ähnlichen Lage, wie jene deutschen, italienischen oder amerikanischen Interpreten, die sich – mit Werken von Chopin – auf polnischen Boden wagen. Zum Glück ist der musikalische Rassismus, das Beharren auf [...]
Albéniz
Paino Music Volume 5

BIS 1443
1 CD • 70min • 2004
12.12.2005 • 7 8 7
Bei Folge fünf ist der aus Luxemburg stammende, 39jährige Pianist Miguel Baselga auf seiner Albéniz-Erkundung angelangt. Auch in dieser Ausgabe mit der Suite Espagnole als mehr als halbstündigem Hauptkomplex erweist sich der Schüler von Eduardo del Pueyo erneut als solider Vermittler [...]
I. Albéniz
Complete Piano Music Vol. 1

BIS BIS-CD-923
1 CD • 77min • 1998
01.09.1998 • 8 6 6
Mit dem Namen Isaac Albéniz verbinden die meisten zuallererst jenes von einer Gitarre gespielte (im Original aber für Klavier komponierte) Stück Asturias/Leyenda aus der Suite español und vielleicht noch den kleinen Ohrwurm Tango, viel mehr eigentlich nicht. Ausgerechnet ein Label, das sich bisher [...]
Albéniz
Piano Music Volume 6

BIS 1743
1 CD • 76min • 2007
03.02.2010 • 7 8 8
„Die spanische Musik braucht eine Stimme wie diese“ heißt es in der New York Times ebenso fordernd wie bestätigend und, wie ich meine, journalistisch kühn zu Papier gebracht. Natürlich wird man nicht viel einwenden, wenn der aus Luxemburg stammende, vom Namen her authentisch spanisch klingende [...]
Albéniz
Piano Music Volume 7

BIS 1953
1 CD • 71min • 2010
30.03.2012 • 8 8 8
Mit Fleiß und in Kenntnis aller wichtigen und annähernd auch zielführenden Aspekte in Sachen Isaac Albéniz hat sich der aus Luxemburg stammende Pianist Miguel Baselga im Zuge seiner Gesamtaufnahme bis Folge sieben vorgearbeitet. Zweifellos mit Talent und musikphilologischer Umsicht begütert, [...]
Albéniz
Piano Music · Volume 8

BIS 1973
1 CD • 67min • 2013
17.07.2014 • 8 9 9
Miguel Baselgas Erkundungen in den weiten, für Laien der spanischen Klaviermusik schier undurchdringlichen Räumen sind auch mit der achten Folge eine wertvolle Hilfe. Gerade im Fall der Werke von Isaac Albéniz gab es – zumindest bis jetzt – ein starkes Informations- und damit auch Wissensgefälle [...]

M music publishing 4260184550135
1 CD • 7min • 2015
10.12.2015 • 10 10 10
Hans-Henning Ginzel ist ein umtriebiger, 27 Jahre junger Cellist, Arrangeur und Komponist. Vor allem einer, der sich um die Vermittlung von Musik für ein junges, aufgeschlossenes Publikum Gedanken macht!

Naxos 8.553023
1 CD • 77min • 1996
01.06.2001 • 6 6 6
Der zwölfteilige Zyklus Iberia von Isaac Albéniz zählt nicht nur zu den bedeutendsten Schöpfungen spanischer Musik, sondern gehört zu den Gipfelwerken der gesamten Klavierliteratur. Debussy liebte es, sich ans Klavier zurückzuziehen und sich in diese Sammlung von Impressionen aus verschiedenen [...]

Teldec 8573-81703-2
1 CD • 62min • 1999/2000
01.09.2001 • 10 10 10
Leider ist die im Begleittext aufgestellte Behauptung, Albéniz' Iberia gehöre zu den beliebtesten Bravourwerken im Repertoire aller großen Pianisten, unzutreffend. Abgesehen davon, daß der Begriff "Brauvourwerk" diesen bei aller technischen Schwierigkeit unglaublich phantasievollen, farbigen und [...]

BIS BIS-CD-1143
1 CD • 63min • 2000
01.11.2001 • 4 6 4
Der spanische Pianist Miguel Baselga legt mit dieser Aufnahme den dritten Teil seiner Gesamteinspielung des Klavierwerks von Isaac Albéniz vor, kann aber nach wie vor nicht überzeugen oder gar fesseln. Das gilt besonders für die anspruchsvolleren Zyklen wie das dritte Iberia-Buch oder das [...]

BIS BIS-CD-1043
1 CD • 75min • 1999
01.06.2000 • 6 6 6
Miguel Baselga, Jahrgang 1966, verteilt bei seiner Albéniz-Gesamtaufnahme die vier Hefte (zwölf Stücke) der Iberia auf mehrere CDs, um Bekanntes mit weniger Bekanntem zu mischen. Hier kombiniert er das zweite Heft von 1906 mit zum Teil schwächeren Stücken, die Albéniz (1860-1909) im vierten [...]

Chandos CHAN 9850
1 CD • 79min • 1999
01.03.2001 • 6 6 6
Es ist ein Mißverständnis, davon auszugehen, daß impressionistisch gefärbte Musik mit Zurückhaltung dargeboten werden muß. Nicholas Unwins Interpretation der zwölf Stücke aus Isaac Albéniz' Iberia zeichnet sich - durchweg sauber gespielt - vor allem durch eine gewisse, den Hörer verunsichernde [...]

Decca 467 096-2
2 CD • 2h 16min • 1999
01.11.2000 • 8 8 8
Musikinteressierten ist Isaac Albéniz (1860-1909) bekannt als Schöpfer von Klavierstücken wie Iberia, España oder Suite español, auch von einigen Zarzuelas. Daß der notorisch unter Geldnot leidende Komponist, verführt vom lukrativen Angebot des Bankiers Francis Burdett Money-Coutts, dessen englisch [...]

Naxos 8.557064
1 CD • 77min • 2000
03.02.2004 • 8 8 8
Isaac Albeniz’ Klavierkompositionen bildeten immer wieder eine dankbare Vorlage für Gitarrentranskriptionen, von denen einige sogar zum Standardrepertoire der Gitarristen wurden. Die komplexen Strukturen von Albeniz’ erfolgreichster Veröffentlichung Iberia ließen sich jedoch nicht adäquat auf eine [...]

cpo 777 264-2
1 CD • 67min • 2007
02.03.2010 • 9 10 9
Als einer der größten Pianisten seiner Zeit wurde Eugen d’Albert um 1900 auf den Konzertpodien der Welt gefeiert, doch das Hauptinteresse des 1864 in Glasgow geborenen Kosmopoliten galt dem Komponieren, worüber er sein Klavierspiel zunehmend vernachlässigte. Seinen 22 Opern war, meist aufgrund von [...]
Eugen d'Albert
String Quartets 1 & 2

cpo 555 012-2
1 CD • 65min • 2015
12.05.2016 • 9 9 9
Die Verantwortlichen für das Repertoire dieser CD waren gut beraten, die zeitliche Reihenfolge der beiden Werke umzukehren und so dafür zu sorgen, dass das weitaus bessere, originellere und mitreißende zweite Streichquartett des komponierenden Virtuosen oder virtuosen Komponisten Eugen d’Albert vor seinem älteren Pendant zu hören ist. [...]

Hyperion CDA67387
1 CD • 60min • 2003
08.07.2004 • 8 8 8
So sympathisch auch der hier vorgelegte Ehrenrettungsversuch des schottischen Komponisten Frederic Lamond (1868–1948) ist – die einleitend beigegebene Ouvertüre zu Esther op. 8 seines Zeitgenossen und Landsmannes Eugen d'Albert (1864–1932) zeigt, dass der Komponist des bekannten Dramas Tiefland [...]

Ars Musici AM 1290-2
1 CD • 55min • 2000
01.09.2001 • 8 6 8
Die in Thüringen geborene Pianistin Alexandra Oehler widmete ihre letzte Aufnahme den Werken der legendären, von Claudio Arrau tief verehrten Klaviervirtuosin Teresa Carreno und schließt nun eine Aufnahme mit Kompositionen Eugen d'Alberts an, der eine kurze, aber feurige Ehe mit der aus Venezuela [...]
Tomaso Albinoni Concerti con Oboe

Fuga Libera FUG554
1 CD • 66min • 2008
28.07.2009 • 10 10 10
Diese CD ist einfach ein Genuss. Als erstes die Musik: Kann man sich schon der attraktiven Melodieführung, der rhythmischen Vielfalt, überhaupt der differenzierten Sanglichkeit in den hier eingespielten Oboenkonzerten aus Tomaso Albinonis berühmten Sammlungen op. 7 (1715) und op. 9 (1722) nicht [...]

Chandos Chaconne CHAN 0663
1 CD • 76min • 2000
01.05.2001 • 9 8 8
Nachdem Simon Standage und das Collegium musicum 90 bereits Albinonis Opera 7 und 9 auf drei einzelnen CDs aufgenommen haben (Chandos 0579, 0602 und 0610), setzen sie zum 250. Todestag des Venezianers die Einspielung seiner Orchesterwerke mit op. 5 fort. Es ist vor allem wegen seiner fugierten [...]
New Sound Of Baroque

BMG Classics 74321784572
1 CD • 56min • [P] 2000
01.05.2001 • 6 6 4
Wenn dies ein neuer "sound of baroque" sein soll, dann ist man gern bereit, zum zuhörenden Senior eingestuft zu werden. Will heißen: zu einem Befürworter für mehr Flexibilität und Elastizität der melodischen Gestaltung, für mehr Biegsamkeit im Tempo und bei der Dynamik des Vortrags. Hier jedoch [...]
Johann Georg Albrechtsberger Music for Entertainment with Flute

Hungaroton HCD 32647
1 CD • 78min • 2010
12.08.2010 • 7 8 7
Er galt als bester Organist seiner Epoche und unbestrittener Experte des Kontrapunkts: Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809). Beides ließ ihn zu einem der gesuchtesten Kompositionslehrer im Wien des zu Ende gehenden 18. Jahrhunderts aufsteigen. Und das will schon etwas heißen in Anbetracht nicht [...]

Hungaroton HCD 32495
1 CD • 65min • 2007
15.04.2008 • 8 9 8
Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809) gilt als der bedeutendste Theoretiker und Tonsatzlehrer in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts. In einer Zeit, da Kenntnisse des Kontrapunkts und des Generalbasses nicht mehr zum selbstverständlichen Rüstzeug eines Komponisten gehörten, fanden seine [...]
L' Album de Six
Sämtliche Werke der Gruppe Les Six für Flöte und Klavier

Hyperion CDA 67204
1 CD • 74min • 2000
01.10.2001 • 10 10 10
Auf dieser wichtigen Neuerscheinung des Labels Hyperion sind sämtliche Werke für Flöte und Klavier des Komponistenkreises Les Six festgehalten. Es verwundert nicht, daß dieser Künstlergruppe eine ganze Reihe idiomatischer Werke zu verdanken sind, war doch die Flöte ein bevorzugtes Instrument des [...]
Album for Astor
Bjarke Mogensen Accordeon

OUR Recordings 8.226916
1 CD • 66min • 2021
21.12.2022 • 10 10 10
Warum Astor Piazollas Musik nie an Anziehungskraft verlieren wird, erklärt sich allein schon aus deren Bestandteilen: Eine synkopenhafte Rhythmik zieht in einen hypnotischen Sog hinein, verdichtet sich gar mit peitschenden, perkussiven Akzenten. Melodisch und harmonisch geht es stark in Richtung Jazz, wobei gerade chromatischen Abwärtsbewegungen viel Gewicht zukommt. Diese aufreizende Mischung, bei der klassischer argentinischer Tango als Ur-Quelle fungiert, atmet wie kaum sonst etwas – und behält zugleich eine prägnante Klarheit und Logik. Kein Wunder, steht doch Bachs Kontrapunkt bis hin zur Fugenform als Bindeglied im Zentrum dieser Mechanik.
Album for the Lute
Music from the former library of Dr. Werner Wolffheim

TYXart TXA22172
1 CD • 73min • 2020
18.03.2023 • 10 10 10
Ein Album barocker Lautenmusik legt der Virtuose Bernhard Hofstötter auf dieser CD vor; sie präsentiert Musik des Barocks aus ganz Europa, die ohne die Energie eines unermüdlichen Sammlers des musikalischen Erbes vergangener Jahrhunderte heute gewiss unter die verlorenen gegangenen Schätze der Musikgeschichte zu zählen wäre: Werner Wolffheim (1877-1930), Jurist und Musikwissenschaftler, trug durch seine Sammelleidenschaft entscheidend dazu bei, dass etliche Meisterwerke der Barockliteratur der Nachwelt erhalten geblieben sind.
Album für die Frau
Eight Scenes from the Lieder of Robert and Clara Schumann

BIS 2473
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2018
15.05.2021 • 10 10 10
Eigentlich kann man heute nur noch schmunzeln über das biedermeierlich rückständige Frauenbild, das Adalbert von Chamisso in seinem Gedichtzyklus „Frauenliebe und-leben“ vermittelt: Liebe, Heirat, Mutterschaft und Witwendasein – das soll alles gewesen sein? Clara Schumann jedenfalls, schon damals eine weltbekannte Klaviervirtuosin, hat den Beweis erbracht, dass es auch noch anderes gibt, und sie war nicht begeistert von der Rolle, die ihr der geliebte Robert zugedacht hatte, als er sich 1840, in einer stürmischen Phase ihrer Beziehung, über Chamissos Dichtungen hermachte, wobei er das letzte Stück, den Rückblick der alten Frau, aussparte.
Come un'ombra di luna

ECM 461 719-2
1 CD • 58min • 2000
01.07.2001 • 8 10 8
Die himmlischen Frauen von Ferrara verzauberten das frühbarocke Oberitalien, Brahms erlag dem geschmeidigen Charme der reinen Frauenbesetzung - und auch heute lassen sich immer wieder Komponisten auf die Vokalbesetzung ein, der auf den ersten Blick das Fundament fehlt. Aber eben nur auf den ersten [...]

cpo 999 909-2
2 CD • 2h 01min • 2002
17.01.2003 • 7 6 7
In der Musikgeschichtsschreibung existiert Franco Alfano (1876-1954) nur als durchaus umstrittener Vollender von Puccinis Turandot. Seine eigenen Opern, einst äußerst erfolgreich, werden auch an italienischen Bühnen nur noch selten gespielt. Am ehesten konnte sich die in veristischer Manier [...]

cpo 777 080-2
1 CD • 74min • 2004
15.02.2005 • 7 7 8
Wer immer geglaubt hat, Italien sei kein geeigneter Nährboden für sinfonische Gewächse, der kann sich hier vom Gegenteil überzeugen. Franco Alfano (1875-1954), bei uns in erster Linie bekannt durch seine vielfach zu Unrecht kritisierte Fertigstellung von Puccinis Turandot, aber auch durch seine [...]
Hugo Alfvén
Symphonic Works Vol. 3

cpo 555 354-2
1 CD • 77min • 2019
29.08.2022 • 9 9 9
Es war der 1872 geborene Hugo Alfvén, der mit seiner Ersten die erste schwedische Sinfonie schrieb, die im Repertoire geblieben ist; der Komponist selbst nannte sie „die erste schwedischsprachige Sinfonie‟, da sie auch Elemente der Folklore seines Heimatlands enthielt. 1899 wurde dann Alfvéns Zweite Sinfonie aus der Taufe gehoben; am Pult stand kein Geringerer als Wilhelm Stenhammar. Dieses Werk – in vorliegender Neueinspielung knapp 52 Minuten lang – zeigt Alfén dann auf der Höhe seines kompositorischen Könnens, inklusive eines zweiteiligen Finales mit großer abschließender Doppelfuge.
Hugo Alfvén
Complete Symphonies Vol. 1

cpo 555 043-2
1 CD • 64min • 2016
26.02.2018 • 9 9 9
Das Label cpo startet mit dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin unter der Leitung von Lucasz Borowicz eine Edition sämtlicher Symphonien des Schweden Hugo Alfvén (1872-1960). [...]
Hugo Alfvén
Complete Symphonies Vol. 2

cpo 555 237-2
1 CD • 65min • 2018
29.04.2019 • 9 8 9
Hugo Alfvén (1872-1960) war der erste von drei Komponisten – außer ihm noch Stenhammar und Peterson-Berger –, die um 1900 die schwedische Symphonik auf internationales Niveau hoben [...]

Naxos 8.555072
1 CD • 73min • 2000
01.12.2001 • 8 8 8
Mit der Uraufführung seiner ausdrucksmäßig wie handwerklich meisterhaften zweiten Sinfonie erzielte der sechsundzwanzigjährige Hugo Alfvén 1899 den Durchbruch als einer der führenden Komponisten Schwedens. Auf drei von der faszinierenden Welt der Schären und den wechselnden Stimmungen des Meeres [...]
Ali-Zadeh Chamber Music for Cello

Classicclips CLCL 109
1 CD • 48min • 2008
22.07.2009 • 10 10 9
In Azerbaidschan brennt oft das Land, weiß die Komponistin Frangiz Ali-Zadeh zu berichten. Die Erdölvorkommen und das zuweilen an die Oberflächen tretende Gas sind die Ursache. [...]
Lucia Aliberti Early Verdi Arias

Challenge Classics CC72589
1 CD • 74min • 2008
07.06.2013 • 10 10 10
Den virtuosen Glanz und die pathetische Aura der romantischen Opernprimadonna beschwört Lucia Alibertis jüngste Aufnahme. Unter dem Titel „Early Verdi Arias" präsentiert die sizilianische Sopranistin hauptsächlich Arien aus selten gespielten Opern des Komponisten. Sie entstanden während der von [...]
Lucia Aliberti
Live at Semperoper Dresden

RCA 88697190459
1 DVD-Video • 75min • 2006
01.02.2008 • 6 7 6
Lucia Aliberti gehört zu jenen (nicht wenigen) Sängerinnen, denen bald schon das Etikett einer „zweiten Callas“ angehängt wurde. Kaum zu ihrem Vorteil, auch bei der Sopranistin aus Sizilien nicht. Aliberti stieg nach 1980 – sie war knapp zwanzig Jahre alt – raketenhaft die Karriereleiter empor – [...]
Alice au Pays des Merveilles

Azur Classical AZC 147
1 CD • 79min • 2016
03.01.2017 • 7 7 6
An Lewis Carrols Geschichte "Alice im Wunderland" haben Jung und Alt ihre Freude, sie gehört zum festen Kanon der Kinderliteratur, die freilich auch immer wieder künstlerisch anspruchsvolle Auseinandersetzungen mit dieser fantastischen Geschichte provoziert hat. [...]
Alkan
Symphony for solo piano • Concerto for solo piano

BIS 2465
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2017, 2018
28.12.2019 • 8 9 8
Paul Wee, als Sohn singapurischer und malaysischer Eltern in Australien geboren, debütierte bereits als 12-Jähriger in der Royal Albert Hall, studierte später Klavier in New York, entschied sich jedoch letztlich für ein Jura-Studium in Oxford [...]
Charles-Valentin Alkan
Concerto pour Piano Seul

CAvi-music 8553104
1 CD • 73min • 2018
04.12.2019 • 9 10 10
Schaghajegh Nosratis Album mit Klaviermusik von Charles Valentin Alkan ist ein idealer Einsteiger für die, die den liebenswert-exzentrisch-genialen Komponisten noch nicht kennen [...]

Hyperion CDA67377
1 CD • 75min • 2002
30.06.2003 • 9 9 9
Neben dem österreichischen Pianisten Till Fellner engagiert sich – wenn ich mich nicht täusche – der schottische Pianist Steven Osborne als einziger weiterer Gewinner des Clara Haskil-Wettbewerbs als Liszt-Interpret und auch als Promotor der sogenannten Nebenromantik mit all ihren faszinierenden [...]

Challenge Classics CC 72154
1 CD • 74min • 2001
16.08.2006 • 10 8 8
Liebe Klavier-, besser: Musik-Enthusiasten: Es gilt eine Entdeckung anzukündigen! Seit Raymond Lewenthals frenetischen Alkan-Interpretationen (RCA) ist mir auf Tonträgern kein Pianist begegnet, der die verrückten, fast schon klavierpornographischen Aesop-Variationen so krachend, aber auch so [...]
Alla Napoletana

Alpha Productions 524
1 CD • 65min • 2004
02.11.2007 • 9 9 9
Neapel, die vieltausendjährige Stadt im Schnittpunkt mediterraner Kulturen, besitzt bis auf den heutigen Tag eine beeindruckende Musikkultur, die 1535 folgendermaßen beschrieben wird: „Neben dem natürlichen Instinkt für die Musik, die der Himmel anscheinend jedem Neapolitaner eingegeben hat, [...]
Alla Turca – Oriental Obsession

Jaro JARO 4237-2
1 CD • 78min • 1998
01.10.2001 • 8 10 8
Sarband ist gewiß eines der abenteuerfreudigsten Musikensembles: Immer auf der Suche zwischen Orient und Okzident, zwischen Mittelalter und Neuzeit (also etwa Guillaume de Machaut und Erik Satie). Diesmal beschäftigt sich Sarband mit der orientalischen Obsession der mitteleuropäischen Musik. Und [...]
Alla turca
Andreas Romberg Symphony No. 4

cpo 555 175-2
1 CD • 60min • 2017
31.05.2018 • 9 9 9
31.05.2018 • 9 9 9
ALLES WALZER ! ... oder was ?

Edition Hera 02009
1 CD • 79min • 2007
16.01.2012 • 10 10 10
Nur ein geringer Prozentsatz der vielen Millionen Hörer und Zuschauer des weltberühmten Wiener Neujahrskonzertes weiß vermutlich, dass selbst die scheinbar so leichte Muse, die feine Wiener Tanzmusik-Kunst der Strauß-Dynastie, seit einigen Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht und [...]
Alma Brasileira
Chamber Works by Radamés Gnattali

BIS 2086
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2013, 2014
02.01.2015 • 8 9 8
Was vom Jahrgang her schon zu vermuten war: der brasilianische Komponist Radamés Gnattali (1906-1988) gehört zu jener sich über mehrere Generationen erstreckenden Gruppe lateinamerikanischer Komponisten, die ausgehend von der Spätromantik und dem Impressionismus einen Stil entwickelt haben, der jeweilige folkloristische Elemente charakteristisch einbezieht. [...]
El alma de Paco
EOS Guitar Quartet

Solo Musica eos 234200-16
1 CD • 72min • 2020,2021
17.10.2021 • 10 10 10
Der spanische Gitarrenstil setzt auf Temperament und rauschhafte Klangfülle. Das haben die großen Meister ihres Faches, so auch der unerreichte Paco de Lucia eindrücklich demonstriert und dadurch auch ein neues Publikum, das bislang vor allem Jazz hörte, erschlossen. Das Schweizer EOS-Guitar Quartet wagt auf seiner aktuellen CD eine Hommage an den legendären Gitarristen, der im Jahr 2014 in Mexiko verstarb. Die Besetzung mit gleich vier Gitarren weitet bei dieser hochmotivierten Formation das Ausdrucks- und Klangspektrum immens aus – umso mehr, das hinter den Instrumenten vier außerordentlich kreative Musikerpersönlichkeiten stehen
Alma Intrepida
Céline Pasche • I Pizzicanti

Ars Produktion ARS 38 563
1 CD • 69min • 2017
17.12.2019 • 7 8 7
Für ein Debüt-Album existieren aktuell zwei Trends: Entweder man kombiniert Repertoirewerke mit Ausgefallenem, was sowohl von Mut zum Vergleich als auch Kreativität in der Programmgestaltung zeugt, oder man spielt ein Konzertprogramm ein, mit dem man auf Tournee geht [...]
Marta Almajano Del Amor...

harmonia mundi HMI 987032
1 CD • 65min • 2002
16.05.2003 • 7 8 7
Die aus Saragossa gebürtige Marta Almajano hat sich nach ihrer Ausbildung (unter anderem in Barcelona bei Josep Benet) in den Musikzentren der Welt schnell einen Namen schaffen können, und dies sowohl in Stätten der Pflege der Alten Musik wie auch an bedeutenden Häusern wie dem Palau de Música in [...]
J.P. Almeida Mota
String Quartets op. 4
Trifolium

Lindoro NL-3045
1 CD • 61min • 2019
16.10.2020 • 8 9 8
João Pedro de Almeida Mota, geboren 1744 in Lissabon und ca. 1817 in Madrid gestorben, wurde in seiner Heimatstadt als Chorsänger ausgebildet. 1771 ging er nach Galicien und stand dort als Sänger und später als leitender Kirchenmusiker in Diensten verschiedener Kathedralen.
alone…
black box BBM 1018
1 CD • 58min • 1999
01.12.2000 • 2 8 2
Die Musik eines John Adams oder Arvo Pärt oder Michael Nyman ist heikel. Denn die Bläschen in der polierten Oberfläche sind so klein, die Schusterflecken so unscheinbar, daß billige Gefälligkeit oft nicht weit ist. Gerade die so wichtigen Wermutstropfen, die Ecken und Kanten und Haken und Ösen [...]
Altbachisches Archiv

harmonia mundi HMC 901783.84
2 CD • 2h 33min • 2002
03.07.2003 • 10 10 10
Kaum ein Werk der Vorfahren Johann Sebastian Bachs wäre uns überliefert worden, hätte er nicht selbst die Kompositionen der hundertjährigen thüringischen Kirchenmusikerdynastie getreulich archiviert. [...]
Dirk Altmann • Mako Okamoto
Clarinette • Piano

EigenArt EA 10520
1 CD • 70min • [P] 2016
02.09.2016 • 9 9 9
Ein außergewöhnliches Repertoire findet sich auf dieser CD: Musik französischer Provenienz von der Romantik bis zur gemäßigten Moderne für Klarinette und Klavier, teilweise bearbeitet, zumeist aber in Originalversionen. [...]

Carus 83.168
1 CD • 51min • 2004, 2005
18.01.2008 • 8 9 8
Glück im Unglück hat Johann Christoph Altnickol (1719-1759) gehabt, dass er Bachs Schüler und später auch Schwiegersohn war, so wurde er trotz seines frühen Todes und seines nur spärlich überlieferten Werkes nicht ganz und gar von der Nachwelt vergessen. [...]
Nicolas Altstaedt Works for Cello and Piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky

Genuin GEN 87084
1 CD • 71min • 2007
05.09.2007 • 8 8 9
Dass ein junger Musiker, wenn er einen Concours gewinnt, auf seiner Debütplatte sich mit möglichst zahlreichen und vielfältigen Facetten präsentieren möchte, liegt auf der Hand. Dennoch tut der 25jährige Cellist Nicolas Altstaedt, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2005, einen Schritt über [...]
Marcello Álvarez – The Tenor's Passion

Sony Classical SK 92937
1 CD • 56min • 2004
14.09.2004 • 9 10 9
Mit diesem Recital macht Marcelo Álvarez nicht nur das halbe Dutzend Solo-CDs voll, sondern setzt auch ein Signal: Aufbruch in ein neues Repertoire heißt die Devise. Manch einer wird erstaunt fragen: Jetzt schon? Gewiss, die Karriere des argentinischen Tenors ist erst rund ein Jahrzehnt alt, aber [...]

world edition 0004
1 CD • 46min • 1996
01.03.2001 • 6 7 6
Lesen kann man viel. Über Verbindungen vor allem - Verbindungen von Körperlichkeit, Seele und Spiritualität, Verbindungen von Fremdem und Vertrautem, von Realität und Meta-Realität. [...]

Naxos 8.557648
1 CD • 69min • 2004
18.01.2006 • 10 8 9
Die Fortsetzung des neuen Zyklus der fünf Sinfonien von William Alwyn (1905–1985) mit dem vorzüglichen Liverpool Philharmonic Orchestra unter David Lloyd-Jones hält das bisherige Niveau (vergl. die Sinfonien 2 und 5, Naxos 8.557647). Nunmehr steht nur noch die vierte Sinfonie aus. Wiederum wird [...]

Naxos 8.557649
1 CD • 55min • 2004, 2005
19.04.2006 • 8 7 7
Der englische Komponist William Alwyn (1905-1985) verfasste neben fünf Sinfonien, Konzerten für verschiedene Soloinstrumente, vier Opern, zahlreichen Kammermusik- und Vokalwerken etwa 200 Filmmusiken. Seine Musik klingt – jedenfalls gemessen an den beiden Werken dieser CD – unpersönlich, nie [...]

Naxos 8.557647
1 CD • 70min • 2005
30.09.2005 • 10 10 10
Es ist höchst verdienstvoll, daß sich Naxos noch rechtzeitig des diesjährigen 100. Geburtstags und 20. Todestags des britischen Komponisten William Alwyn erinnert: Zum Jubiläumsjahr legt David Lloyd-Jones mit dem Liverpool Philharmonic eine Neuproduktion der zweiten und fünften Sinfonie vor, die [...]
Alexander Alyabiev
The Magic Drum - Orchestral & Incidental Music

Fuga Libera FUG 539
1 CD • 12min • 2007
29.10.2008 • 8 8 8
Wer kennt Alexander Alexandrowitsch Alyabiev, im Deutschen auch Aljabjew oder Alabieff geschrieben? Freunde historischer Gesangsaufnahmen dürften noch am ehesten etwas mit diesem Namen anfangen können, denn das Lied Die Nachtigall gehörte in der Frühzeit der Schallplatte zu den unverzichtbaren [...]
Am Samowar
Tango-Geschichten aus Russland

Querstand VKJK 1319
1 CD • 45min • 2012
18.10.2013 • 10 10 10
Die allzu bekannte Verführungswirkung des Tango ist sein wirtschaftliches Alleinstellungsmerkmal, gleichzeitig aber auch seine größte Gefahr: Der alles beherrschende Effekt des klassischen Tangorhythmus (des 4/8-Taktes) und die stolzen, gezackten melodischen, harmonischen und instrumentalen [...]

harmonia mundi HMI 987065
1 CD • 61min • 2003
07.10.2005 • 10 10 10
Eine interessante Idee hatten der Komponist Joan Albert Amargós und der Puppenspieler und Autor Roni Rumbau – eine Verbindung von Oper und Marionettentheater zu einem neuen Stück zeitgenössischen Musiktheaters. Das Resultat war das phantasmagorische Stück Eurydike und die Puppen des Charon, das [...]
Amavi
Music for Viols and Voices by Michael East

BIS 2503
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2018
01.03.2021 • 10 10 10
Ein gelungenes Rendezvous zweier Jahrhunderte arrangieren die Musiker des Chelys Consort und das Fieri Gesangsconsort auf dieser SACD: Von Gambenmusik und geistlichen Werke aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird durch eine Komposition der 1959 geborenen Komponistin Jill Jarman eine Brücke in unsere Zeit geschlagen – uneingeschränkter Hörgenuss!
Amen Hayr Surb
Armenian Sacred Music • Johann Sebastian Bach

Kaleidos KAL 6340-2
1 CD • 64min • 2017
25.07.2018 • 10 10 10
Die Violinistin Lilit Tonoyan hat ihren Lebens- und Wirkungsmittelpunkt in Köln gefunden. Vor allem, seit sie im Jahre 2007 ihre armenische Heimat verließ [...]
America - Musik für Saxophon-Quartett

BIS BIS-CD-953
1 CD • 57min • 1997/98
01.06.1999 • 8 10 8
Wer hinter dem Signet "America" und "Saxophon" gepflegten Cocktail-Swing vermutet, wird hier spannungsvoll eines Besseren belehrt. Alle elf Werke stammen nämlich von zeitgenössischen Komponisten, die in irgendeiner Weise in diesem Jahrhundert mit Amerika in Verbindung standen oder noch immer [...]
America for Two

cpo 777 039-2
1 CD • 69min • 2003
09.08.2005 • 9 8 9
Das Klavierduo (mit vollen Namen) Aglika Genova & Liuben Dimitrov beschreitet (im Begleitheft am Strand abgebildet) einen guten, auf jeder Etappe beachtenswerten künstlerischen Weg. Und die Zusammenarbeit mit dem literarisch und auch publizistisch aufmerksamen Label cpo trägt jene Früchte, die sich [...]
American Angels – Songs of Hope, Redemption & Glory

harmonia mundi HMU907326
1 CD • 61min • 2003
16.03.2004 • 7 7 7
Wer kennt nicht die traditionelle Melodie Amazing Grace? Im Jahre 1829 tauchen die Noten zu dieser Volksweise zum ersten Mal in der amerikanischen Liedsammlung Columbian Harmony auf, und wenig später (1835) als Mittelstimme eines volkstümlich schlichten, dreistimmigen Chorsatzes in dem Sammeldruck [...]
American Classics

Naxos 8.559107
1 CD • 65min • 2001
15.05.2002 • 5 6 7
Das Sinfonische Bild Porgy and Bess, das der führende Broadway-Instrumentator und Arrangeur der bekanntesten Musicals von Oklahoma bis My Fair Lady, Robert Russell Bennett, nach Gershwins gleichnamiger Oper schuf, hat sich seit seiner Uraufführung 1943 als Standardversion für den Konzertgebrauch [...]
American Indian Music

Nuova Era 6821
1 CD • 54min • 1989
01.01.2001 • 8 6 7
Was verbindet das ganz und gar in der Kulturtradition Europas verwurzelte Klavier mit der Musik der Indianer? Die Sehnsucht nach exotischen Welten um die Jahrhundertwende verleitete die hier versammelten Komponisten zu einem kühnen pianistischen Brückenschlag, dessen skurrile Ergebnisse man in der [...]
American Recorder Concertos

OUR Recordings 8.226912
1 CD • 73min • [P] 2019
29.03.2019 • 10 10 10
Seit nunmehr 12 Jahren veröffentlicht das kleine dänische Label OUR Recordings eine bislang beispiellose Anthologie zeitgenössischer Blockflötenkonzerte, die im Auftrag der vielfach preisgekrönten Blockflötenvirtuosin Michala Petri entstanden sind [...]
An American Songbook

Decca 476 2743
1 CD • 60min • 1985
30.05.2005 • 9 6 9
Es wurde oft bemängelt, daß Gesangsgrößen vom Rang eines Caruso oder Pavarotti mitunter ihre Kunst an musikalischen Nichtigkeiten verschwendet haben. In Wahrheit zeigt sich jedoch die Größe und Gestaltungskraft des Künstlertums gerade darin, aus solchen „petit riens“ kleine Kunstwerke zu schaffen [...]
American Stories
For Two Pianos

Ars Produktion ARS 38 188
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2015
08.08.2016 • 8 8 8
„American Stories“ nennt das Bergmann Duo sein auf dem Label Ars Produktion erschienenes Programm. Was Elizabeth und Marcel Bergmann auf zwei Steinways präsentieren, ist allerdings gar nicht so unverfänglich, wie es der CD-Titel vermuten lassen könnte. [...]
American Symphonies

BIS 2118
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2017
10.08.2018 • 7 8 7
Amerikanische Symphonik des 20. Jahrhunderts hat es selbst in Amerika schwer, wo die Grabenkämpfe zwischen A-tönlern und Harmonikern deutlich früher ausklangen als in Europa [...]
Americana
Baroque And Blue

Profil PH15053
1 CD • 62min • 2014
07.07.2016 • 7 9 8
Nach Amerika hat es die Musiker des Quartetts „Baroque and Blue“ gezogen - zwar nur imaginär, dafür in den nördlichen und südlichen Teil gleichermaßen. [...]
Americana
Werke von Novacek, Chaplin, Vieuxtemps, Joplin, Gershwin, Foster u.a.

Philips 462 948-2
1 CD • 64min • 1999
01.01.2001 • 10 6 8
Versammelt sind hier amerikanische Traditionals, fünf Nummern aus Porgy & Bess, Vieuxtemps' halsbrecherische Yankee Doodle-Bearbeitung (die seltsamerweise mit einem Zitat aus Liszts Dante-Sinfonie beginnt) und Gershwins drei Preludes in der Heifetz-Bearbeitung. Unterhaltungsmusik im besten Sinne [...]
Ammann | Ravel | Bartók
Piano Concertos

BIS 2310
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2019
14.11.2020 • 10 10 10
Auch in der neuesten Musik scheint das virtuose Klavierkonzert nicht aus der Mode zu kommen. Absolut begeisternd: Das noch fast druckfrische Konzert Gran Toccata (2019) des Schweizers Dieter Ammann für den Pianisten Andreas Haefliger. Mit präziser Klangvorstellung steuert Susanna Mälkki einen hochdifferenzierten Orchesterapparat, der sich nicht auf ausgetretenen Pfaden bewegen muss. Das ist groovy, brillant und eine planvolle – dabei immer verständliche – emotionale Traumreise.

hat Art 158
1 CD • 64min • 2002
28.04.2005 • 8 8 5
Der Schweizer Komponist Dieter Ammann (Jg. 1962) schreibt zwar bedächtig, aber seine Stücke haben einen für die Verhältnisse der zeitgenössischen Musik erfreulichen Impetus, einen rhapsodisch-improvisatorischen Zug, der eine spannungsreiche und farbige Musik hervorbringt und den Zuhörer spontan [...]

BIS BIS 1415
1 CD • 79min • 2003
02.06.2004 • 5 5 5
Emma Kirkby – der Name ist seit ungefähr drei Jahrzehnten Inbegriff für absolut stilkundige Interpretationen der Musik der Renaissance und des Barock zwischen Monteverdi, Purcell und Händel, aber auch Inbegriff für eine makellose vokale Kunst und ein wahrhaft engelhaft-unschuldiges Timbre. All das [...]
Amors Spiel

GWK Records GWK 144
1 CD • 65min • 2019
06.08.2019 • 8 8 8
Die wichtigen, die herausragenden Aufnahmen des zurückliegenden Jahres waren für mich nicht durchweg die, denen ich aus guten Gründen die höchsten Bewertungen erteilt habe, sondern solche, die ich auch nach Erfüllung meiner Rezensentenpflicht zu meiner eigenen Freude gerne wieder aufgelegt und mit Angehörigen und Freunden geteilt habe. Zu dieser Spezies zählt das Debüt-Album der jungen Mezzosopranistin Esther Valentin und ihrer Klavierpartnerin Anastasia Grishutina, weil es Hoffnung macht, dass die hohe Schule der Liedkunst auch in ihrer Generation nicht verloren geht. Frühe Reife und jugendliche Frische gehen hier eine glückliche Verbindung ein. Der tiefe Ernst in der Annäherung an die Werke schließt dabei einen entspannten, sinnlichen Vortragsstil nicht aus.
L' Amour
Juan Diego Flórez

Decca 478 5948
1 CD • 64min • 2013
04.07.2014 • 10 10 10
Ein prächtiger Tenor: hochbegabt, von feinster Kultur und Musikalität, fabelhaft in der Beherrschung seiner gesanglichen Kunst, dazu ein sympathischer, hübscher Kerl, somit ein Goldschatz für jede Opernbühne und jedes Konzertpodium. Gemeint ist Juan Diego Flórez, der sich diesmal mit einem rein [...]
L' amour et la foi
Vocal music by Olivier Messiaen

OUR Recordings 6.220612
1 CD/SACD • 59min • 2014
06.08.2015 • 10 10 10
Aufgrund ihres hohen technischen und musikalischen Anspruches ist Olivier Messiaens Chormusik im gegenwärtigen Konzertleben leider viel zu wenig präsent. Ihr gerecht zu werden, gelingt nur Spitzenchören. Dazu kann man getrost die beiden Vokalensembles zählen, die sich für die vorliegende Aufnahme zusammengeschlossen haben: Das Nationale dänische Vokalensemble sowie der Nationale dänische Konzertchor. [...]
L' Amour Français
Französische Trompetenmusik

Ars Produktion ARS 38 541
1 CD • 69min • 2008
23.06.2017 • 9 10 10
Die Trompete galt einst wegen ihres weit tragenden Klangs als Signalinstrument. Dieser Konnotation wird Reinhold Friedrich in seinem Spiel ohne weiteres gerecht! Sein Ton ist hell, strahlend und durchdringend. [...]
Amstel Quartet
Amstel Tracks Now!

Challenge Classics CC72534
1 CD • 76min • 2011
10.04.2012 • 10 10 10
Der relativ neue Ensembletypus des Saxophonquartetts ist längst dort angekommen, wohin sich etwa auch die vielfältigen Blechbläserformationen in den 1970er und 80er Jahren vorgearbeitet hatten: Vier Saxophone können im Grunde genommen vom Mittelalter bis hin zu den Zeitgenossen alles spielen, was [...]
Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
Amüsantes und Rasantes für 2 Flöten und Klavier

Thorofon CTH2592
1 CD • 67min • 2011
09.01.2013 • 9 9 9
Das Münchner Flötentrio mit Elisabeth Weinzierl, Edmund Wächter und der Pianistin Eva Schieferstein ist mit seinen zahlreichen CD-Einspielungen seit Langem ein fester Begriff in der Flötenwelt. Nicht zuletzt mit seinem unermüdlichen Einsatz für die zeitgenössische Musik hat sich das Trio einen [...]
An die Musik Famous Songs by Franz Schubert

Challenge Classics CC72559
1 CD • 69min • 2011
04.09.2012 • 6 8 6
Was ist die „richtige“ Stimmlage für Schubert? Da die meisten Schubert-Lieder in hohem System notiert sind, kann man mit Sicherheit sagen: Typus Fritz Wunderlich. Die helle, lyrisch-jugendliche Tenorstimme ist ideal für Die schöne Müllerin, für Frühlingsglaube, Heidenröslein etc. [...]
Karel Ancerl Gold Edition Vol. 28

Supraphon SU 3688-2
1 CD • 67min • 1950, 1953, 1959
02.07.2004 • 10 7 9
Mit einer umfangreichen Edition macht Supraphon seit einiger Zeit auf den herausragenden tschechischen Dirigenten Karel Ancerl aufmerksam. Folge 28 bringt mit CEDAR restaurierte, historische Aufnahmen selten gespielter Perlen des tschechischen Repertoires. Die wunderbare Tondichtung In der Tatra [...]
And On Earth Peace
A Chanticleer Mass

Warner Classics 8122-79984-4
1 CD • 75min • 2006, 2007
19.12.2007 • 10 10 10
„Friede auf Erden“: christliche Weihnachtsbotschaft und zeitlos gültiger Hoffnungsträger aller Völker, Religionen und Kulturen! Dies ist der Verkündigungsgedanke eines ebenso ehrgeizigen wie eindrucksvollen musikalischen Gesamtkunstwerkes. Ideenträger ist Joseph H. Jennings. Leiter der an [...]
And the sun darkened
Music for passiontide

BIS 2277
1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2018
12.05.2021 • 10 10 10
Eine Brücke über fünf Jahrhunderte, von der Blütezeit der franko-flämischen Musik im 15. und 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert und in die Gegenwart, schlägt das Ensemble New York Polyphony auf der vorliegenden SACD. Thema ist Musik für die Passionszeit, es erklingen Kompositionen von Loyset Compère (ca. 1445-1517), Josquin Desprez (ca. 1450-1521), Adrian Willaert (ca. 1490-1562) und Pierre de la Rue (ca. 1452-1518), sowie des Esten Cyrillus Kreek (1899-1962) und von Andrew Smith, 1970 in Liverpool geboren und seit seinem 15. Lebensjahr in Norwegen beheimatet.
Géza Anda
spielt Beethoven

SWRmusic 94.223
1 CD • 73min • 1960, 1956
25.09.2013 • 7 6 6
Die Wundertätigkeit der Reliquie hängt in nicht unerheblichem Maße von der Andacht und Zuversicht ab, die der Gläubige in sie investiert. Und manches Mal wird auch die glühendste Inbrunst auf eine harte Probe gestellt - wie etwa hier, wo Géza Anda mit der von ihm selbst geleiteten Camerata [...]
Geza Anda
spielt Haydn, Schumann, Ravel, Liebermann, Chopin und Brahms

SWRmusic 94.211
2 CD • 2h 05min • 1950, 1951, 1955
10.11.2010 • 8 7 8
So willkommen Live- und Rundfunkstudio-Dokumente mit dem ungarischen Pianisten Géza Anda auch sein mögen – und das nicht nur den unerschütterlichen Verehrern des Virtuosen zu Liebe! –, so erlaube ich mir doch in diesem Fall den kritisch warnenden Zeigefinger zu heben. Dies aus zweierlei Gründen und [...]
Julian Anderson
Heaven is shy of earth • The comedy of change

Ondine ODE 1313-2
1 CD • 62min • 2010
04.12.2018 • 10 9 10
Mit James MacMillan (Jg. 1959) und Julian Anderson (Jg. 1967) gibt es derzeit zwei britische Komponisten, die zweifellos ebenso herausragende Größen darstellen wie Benjamin Britten bzw. Peter Maxwell Davies und Harrison Birtwistle in ihrer jeweiligen Generation [...]

Ondine ODE1012-2
1 CD • 77min • 2000, 2001
14.08.2006 • 10 10 10
Der Londoner Komponist Julian Anderson hatte, darf man wohl sagen, das große Glück, in dem Jahr geboren zu werden, als die Beatles Sgt. Pepper’s Lonely Heart Club Band und György Ligeti Lontano komponierten. Dennoch war – diesen beiden Meisterwerken zum Trotz – die dürre, akademische [...]

Nonesuch 7559-79681-2
2 CD • 1h 35min • 2001
16.09.2002 • 10 10 10
Der Begriff „Barock“ war ursprünglich künstlerisch nicht gerade ein schmeichelhafter Begriff, so wenig wie der Begriff „Pop“ – jedenfalls aus der Perspektive der jeweils vorangegangenen Kultur. Die New Yorker Performance-Künstlerin Laurie Anderson (geb.1947) verkörpert mehr als ihre „populäreren“ [...]

Naxos 8.559125
1 CD • 61min • 1989
19.03.2002 • 5 6 6
Hätten die Begriffe „leichte Musik“ und „Unterhaltungsmusik“ nicht ihren spezifisch ideologischen Sound, so müßte man sie ganz ungezwungen für die Musik von Leroy Anderson (1908–1975) erfinden. Kurze Orchestersketche zwischen zwei und vier Minuten, geschliffen in Form gebracht und mit einer [...]
Peter Anders
singt Arien und Lieder

SWRmusic 94.214
2 CD • 2h 23min • 1946, 1949, 1951, 1952
26.05.2011 • 8 5 8
Zwischenkriegszeit, Krieg und Nachkriegszeit – das war kein günstiges Klima für eine Sängerkarriere. Und doch war es dem Sänger Peter Anders möglich, gerade in diesen tristen Zeiten zum Liebling der Opern- und Konzertbesucher, der Rundfunk- und Schallplattenhörer aufsteigen. Kaum eine andere [...]
Andreas-Silbermann-Orgel Ebersmünster

OehmsClassics OC 553
1 CD • 61min • 2005
06.06.2007 • 9 9 9
Diese Aufnahme bietet ein sehr schönes Porträt sowohl der bedeutenden Andreas-Silbermann-Orgel zu Ebersmünster, als auch das eines jungen Meisterorganisten; darüber hinaus aber auch das Bild einer ganzen Epoche in nuce. Denn Mario Hospach-Martini, ein Schüler Stefan Johannes Bleichers, Michael [...]
Hendrik Andriessen
Symphonic Works Vol. 3

cpo 777 723-2
1 CD • 53min • 2012
28.05.2015 • 8 9 8
Hendrik Andriessen (1892-1981) ist gleichsam der „grand old man“ einer niederländischen Komponistendynastie; seine beiden Söhne Juriaan (geb. 1925) und Louis (geb. 1939) sind ebenfalls Komponisten, wobei Louis Andriessen der heute wohl international bekannteste von den dreien sein dürfte. [...]
Hendrik Andriessen
Symphonic Works Vol. 1

cpo 777 721-2
1 CD • 57min • 2011
30.01.2013 • 8 8 6
Der niederländische Komponist Hendrik Andriessen (1892-1981) bildet eine wichtige Figur im Übergang von der Spätromantik zur frühen Moderne in der Musik unseres Nachbarlandes; zudem war er ein bedeutender Reformator der katholischen Kirchenmusik, weswegen der Chorgesang, auch für Laienensembles, in [...]
Hendrik Andriessen
Symphonic Works Vol. 2

cpo 777 772-2
1 CD • 61min • 2012, 2013
07.04.2014 • 9 9 9
Zusammen mit seinen Generationsgenossen Matthijs Vermeulen und Willem Pijper und den etwas später geborenen Henk Badings und Hans Henkemans gehört Hendrik Andriessen (1892-1981) zu den substanziellsten Meistern der klassischen Moderne in den Niederlanden. Es ist höchst erfreulich, dass sich cpo [...]
Hendrik Andriessen
Symphonic Works Vol. 4

cpo 777 845-2
1 CD • 56min • 2012, 2013
09.06.2017 • 8 9 8
Sicher auch wegen des durchschlagenden, internationalen Erfolges einer seiner beiden ebenfalls komponierenden Söhne, Louis Andriessen (Jg.1939), ist das musikalische Erbe des Vaters, Hendrik (1892-1981), heute eher in Vergessenheit geraten [...]

NM Classics 92091
1 CD • 68min • 2001
01.08.2001 • 6 8 6
Der Sohn eines berühmten und der Bruder eines noch berühmteren Komponisten zu sein (resp. Hendrik und Louis Andriessen) dürfte schon keine glückliche Konstellation genannt werden. Wenn man dann auch noch wie der anfänglich sehr gefeierte Schüler Messiaens und Coplands, Jurriaan Andriessen (1925- [...]
Jean-Henri d' Anglebert Pièces de clavecin & airs d'après M. de Lully

Alpha Productions 074
2 CD • 1h 56min • 2004
06.07.2005 • 8 7 8
Ihre erste große Blüte erlebte die französische Cembalomusik unter Jacques Champion de Chambonnières (1601–1672) und Louis Couperin (ca. 1626–1661). „Der eine rührte das Herz, der andere das Ohr“, urteilte ein Franzose 1680, und in der Tat schienen mit diesen beiden Namen die Eckpunkte eines Feldes [...]
Annum per Annum Vol. 1 - Norddeutsche Orgelmusik zu Advent & Weihnacht
Werke von Buxtehude, Bruhns, Praetorius, Scheidemann, Weckmann, Böhm, Lübeck, Anon.

Sinus Sin 7001
1 CD • 67min • 1997
01.04.2001 • 8 8 8
Die Hamburger Schnitger-Orgel in St. Jakobi mit ihren 60 Registern ist inzwischen weltberühmt. Albert Bolliger entwarf dafür ein erlesenes Programm. Der Ernst der Adventszeit wirft seine Schatten (Bruhns’ Fantasie ist das längste Stück) und Weihnachten zeigt seinen stillen Glanz. Hörenswerte [...]
annum per annum
Norddeutsche Orgelmusik

Sinus Sin 7002
1 CD • 66min • 2000
24.03.2005 • 9 9 9
Als Arp Schnitger wohl im Dezmber 1685 erstmals als Orgelbauer St. [...]
The Anonymous Lover
Love Songs by the Monk of Salzburg

Audax Records ADX11205
1 CD • 64min • 2021
25.12.2022 • 10 10 10
Kaum jemand wird auf Anhieb sagen können, wer auf die Idee kam, dem lateinischen Weihnachtslied „Resonet in Laudibus“ den deutschen Text „Joseph, lieber Joseph mein“ zu unterlegen? Es war ein Anonymus, der um 1350-90 unter dem Pseudonym „Der Mönch von Salzburg“ dichtete. Dieser gehört zu den späten Minnesängern und steht – auch sprachlich – für den Übergang von Minnegesang zur Zunft der Meistersinger. Das Duo Erßle-Lamprecht hat sich seiner Melodien in teilweise äußerst virtuoser Form angenommen.

Ricercar RIC 247
1 CD • 77min • 2005
22.08.2006 • 9 9 9
Auf jedem Katholikentag bereitet die Initiative Kirche von unten der kirchlichen Obrigkeit Kopfschmerzen; sie konfrontiert mit unbequemen Fragen, wo doch der harmonische Schulterschluss des "Gottesvolkes" (wie die Kirchenherrscher die Gemeinschaft mit den einfachen Mitgliedern ihrer Kirche gern [...]

Christophorus CHR 77275
1 CD • 65min • 2004
27.07.2005 • 9 5 7
Die historisierende Aufführungspraxis hat in der Interpretation alter Vokalmusik zwischen Mittelalter und Frühbarock einige harte Nüsse zu knacken gehabt. Zu den härtesten gehören bis heute die Werke von Palestrina, bei denen nur ganz wenige Aufnahmen über eine stimmlich und stilistisch kundige, [...]
George Antheil
Serenades 1 & 2

cpo 555 196-2
1 CD • 74min • 2018
06.01.2020 • 10 9 10
George Antheil (1900-1959), der selbsternannte „Bad Boy of Music“, machte seinen Namen Ehre mit wilder, skandalträchtiger und skandalheischender Musik. An der Spitze das berühmt-berüchtigte "Ballet Mécanique" für Pianolas, Türklingel und zwei Flugzeugpropeller [...]

cpo 777 545-2
1 CD • 54min • 2009
14.03.2011 • 9 9 9
George Antheil war ein seltsamer Vogel. In jungen, genialischen Jahren zog er aus, die Welt das Fürchten zu lehren. Er schockierte das skandalverwöhnte Paris, wenn er – die geladene Automatik im Schulterholster – seine Klavierkompositionen in den Saal prügelte. [...]

cpo 777 040-2
1 CD • 61min • 2001
05.11.2004 • 10 10 10
Nach den ausführlichen biographischen Hinweisen von Eckhardt van den Hoogen im Beiheft nimmt man noch mehr Anteil an Antheil und begreift die Unbekümmertheit dieser Musik als Ausdruck einer zur Überheblichkeit neigenden Sturm-und-Drang-Persönlichkeit, die ihr Leben früh verschlissen hat: George [...]

Naxos 8.559060
1 CD • 59min • 1999
01.12.2001 • 8 6 6
Bei seiner Uraufführung im Pariser Théâtre des Champs Elysées im Juni 1926 erregte Antheils Ballet Mécanique einen legendären Aufruhr. Auch aus heutiger Sicht klingt seine mechanistische Polyrhythmik visionär, vielleicht eine Spur eckiger, aber auch archaischer als jene Patterntexturen, die dann 40 [...]