Bachiana
Transformationen von Moscheles • Schumann • Reinecke
SWRmusic 93.338
1 CD • 67min • 2014
27.10.2015 • 10 9 10
Nicht nur Not macht erfinderisch! Auch großes Können und Vertrauen in die gebündelten Möglichkeiten scheinen kräftige Impulse zu sein, sich auf dem Weg durch die Klavierduoliteratur nicht nur auf gleichsam ästhetischen Seitenpfaden zu bewegen...
Challenge Classics CC72524
1 CD • 74min • 2011
18.11.2011 • 9 9 9
Es ist ganz schön riskant, was die beiden Musiker hier probieren, doch insgesamt, ich sag’s gleich vorab, bestehen sie ihre selbstgewählten Prüfungen auf durchaus brillante Weise. [...]
Anzeige
Hommage à Weber
SWRmusic 93.324
2 CD • 2h 19min • 2013
30.10.2014 • 10 9 10
Lucia Huang und Sebastian Euler – den beiden Pianisten des Duo d’Accord – ist diese Weber-Initiative in jeder Hinsicht zu danken! Carl Maria von Webers Sammlungen für Klavier zu vier Händen op. 3, op. 10 und op. 60 – hier ergänzt durch die beiden Duostücke aus den Allemanden op. 4 –, sie sind zu [...]
Hungaroton HCD 32492
1 CD • 64min • 2007
23.10.2008 • 8 7 7
An rührigen, fähigen Klavierduos mangelt es den Ungarn in den letzten Jahrzehnten nicht. Zu nennen wäre das – in seiner Aufnahmetätigkeit sehr zurückhaltende – Ehepaar Edith Klukon und Dezsö Ránki, in früheren, „freundlicheren“ Zeiten das Duo Ránki-Kocsis oder in letzter Zeit die vom Repertoire her [...]
Ignaz Moscheles
Zehn Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier von J.S. Bach op. 137a
FontenayClassics FCI011
1 CD • 49min • 2016
16.05.2017 • 7 7 7
Ohne die durch Mendelssohn angestoßene Bach-Renaissance und die daraus hervorgegangene Bach-Begeisterung im 19. Jahrhundert wären zahlreiche Bearbeitungen von Werken des Thomas-Kantors wohl erst gar nicht entstanden, vermutlich auch nicht die „Melodisch-contrapunctischen Studien op. 137a“ von Ignaz Moscheles: [...]
OehmsClassics OC 544
1 CD • 61min • 2002, 2003
18.09.2007 • 10 10 10
Das nenne ich nun mal eine wirklich rassige Interpretation, bei der einfach alles so genau zusammenstimmt, daß selbst die wenigen Phasen, in denen pianistisches Virtuosengeklingel die Oberhand über den Gehalt gewinnen will, mit brodelnder Leidenschaft überspielt werden. Die Gefahr der Überwucherung [...]
Hyperion CDA67394
1 CD • 78min • 2003
20.04.2004 • 8 9 9
Zu den wirkungsvollsten, schwungvollsten Etüden des aus Prag stammenden Pianisten und Komponisten Ignaz Moscheles (1794-1870) zählt die Terpsichore-Studie op. 95,10. Es handelt sich um den knappen Glücksfall einer geschmeidigen, liebevoll akzentuierten Kleinigkeit von hoher Zugabenverdächtigkeit. [...]