Españoletas – Spanischer Wind
Concierto Ibérico

Perfect Noise PN 2204
1 CD • 59min • 2022
07.02.2023 • 10 10 10
„Die Bremer Stadtmusikanten auf Europatournee“ – so der humorige Untertitel der vorliegenden CD, die dem in ganz Europa gepflegten Wirken der „Stadtpfeifer“ genannten Ensembles gewidmet ist: Hier ist Musik eines Horizonts vereint, der – von Spanien ausgehend – bis zu den unter spanischem Einfluss stehenden Gebieten Italiens und der Niederlande reichte. Die Ensembles der Stadtpfeier bestanden im besten Fall aus hervorragenden Musikern – entsprechend der Bedeutung, dem Selbstverständnis und den finanziellen Möglichkeiten der Städte, die diese Ensembles unterhielten.
Folias! Virtuoso guitar music of C 17th on period instruments

Deux-Elles DXL 1030
1 CD • 64min • 2001
12.12.2002 • 7 8 8
Kaum ein anderes musikalisches Thema war im 16. und 17. Jahrhundert so verbreitet wie die „Folia“. Dieser volkstümliche Tanz stammt zwar ursprünglich aus Portugal, erfreute sich jedoch auch in Spanien immer größerer Beliebtheit. „Folia“ bedeutet soviel wie „wilde Belustigung“ oder „Verrücktheit“. [...]
Anzeige
Magdalena Kozená
Lettere Amorose

DG 477 8764
1 CD • 62min • 2009
22.10.2010 • 9 8 9
Ist Magdalena Kozená die Schreiberin oder die Empfängerin der bewussten Liebesbriefe, die der Titel ihrer neuen CD Lettere Amorose suggeriert? Das Coverbild mit den pathetisch hingeworfenen Blättern deutet eher auf die letztere hin. In der Tat, es wird in diesen Arien des italienischen Frühbarocks [...]
Maskentänze aus Renaissance und Frühbarock

Thorofon CTH2598
1 CD • 44min • 2012
05.08.2013 • 9 9 8
Als Geisterbeschwörung haben Maskenspiele eine uralte Tradition, und immer noch bestimmen Masken die Traditionen von Karneval und Fastnacht, man denke nur an den Karneval in Venedig oder an den Rottweiler Narrensprung mit seinen typischen Holzmasken. In England stand die Masque im 16. und 17. [...]

Glossa GCD 920206
1 CD • 74min • 2000
01.06.2001 • 10 8 10
Wer auf Tonträgern nach den musikalischen Vorlagen zu Joaquín Rodrigos Fantasía para un gentilhombre suchte, der landete bislang nur bei trocken und akademisch anmutenden Kompositionen des Spaniers Gaspar Sanz (ca. 1640-1710) für solistische (Barock-)Gitarre. Nachdem uns Ensembles wie etwa Al Ayre [...]
Una hora española

Clearaudio 43051
1 CD • 52min • 2008
24.12.2009 • 10 10 10
Mindestens zwei der hier versammelten Stücke, nämlich das erste sowie das – dramaturgisch geschickt plaziert – abschließende, werden auch demjenigen Hörer sehr bekannt vorkommen, der nicht auf Gitarrenmusik spezialisiert ist: Sowohl Albéniz' Asturias also auch die traditionelle Romanza d'Amore sind [...]