
MD+G 312 1022-2
1 CD • 65min • 2000
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Adolph Henselt (1814- 1889) war einer der herausragenden Klaviervirtuosen seiner Zeit, vergleichbar Chopin, Liszt oder Thalberg. Aufgrund seiner schwachen nervlichen Konstitution zog sich der gebürtige Franke früh vom öffentlichen Konzertieren zurück und widmete sich in St. Petersburg als Hofpianist der Zarenfamilie pädagogischen Aufgaben. Seine Bemühungen galten vor allem der Erweiterung der klanglichen Möglichkeiten des Klaviers. Gesanglicher Ausdruck und weitgriffige Akkorde waren Markenzeichen seines Spiels, dessen Wohllaut und Klangzauber Schumann rühmte. Auch in seinem kompositorischen Schaffen verfolgte er dieses Ziel durch einen ausgefeilten Klaviersatz, dem Claudius Tanski sensibel nachzuspüren weiß. Neben den Kostproben aus Henselts Solo-Klaviermusik enthält die Veröffentlichung auch seine beiden einzigen Kammermusikwerke: das frühe, überwiegend auf konventionelle Brillanz zielende Duo und das substanzvolle Trio. Man kann nur bedauern, daß seine intensive Lehrtätigkeit ihm keine Zeit zum Komponieren ließ.
Peter T. Köster † [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Adolph Henselt | ||
1 | Klaviertrio a-Moll op. 24 | |
2 | Berceuse op. 13 Nr. 1 | |
3 | Zwei Nocturnes op. 6 | |
4 | Duo h-Moll op. 14 für Horn und Klavier | |
5 | Variations de concert op. 1 für Klavier (über Io son ricco e tu sei bella aus Donizettis "L'elisir d'amore") |
Interpreten der Einspielung
- Claudius Tanski (Klavier)
- Benjamin Schmid (Violine)
- Clemens Hagen (Violoncello)
- Vincent Lévesque (Horn)