
Audite 20.034
1 CD • 60min • 2000
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Diese CD macht einen noch besseren Eindruck als ihre ältere Schwester mit dem Konzert op. 30 und der Sinfonie op. 47 (Audite 20025). Das liegt zum einen daran, daß das niemals zuvor gespielte (!) zweite Violinkonzert und die hier wiederbelebte B-Dur-Sinfonie (wohl 1856 komponiert und revidiert 1883) mit ihrem Schumannesquen Finale von noch größerer Güte sind. Zum zweiten ist der Gesamtklang noch räumlicher und präsenter. Vor allem jedoch ist eine Inspiriertheit der Aufführungen zu spüren, die umso nachdrücklicher für diese Neueinspielung plädieren läßt. Hier ist unter den beteiligten Musikern der berühmte seltene Funke unüberhörbar übergesprungen. Unabdingbar in der Kenntnis um den geschmackvollen, hoch begabten und zu Unrecht vergessenen Brahms-Zeitgenossen Franck sind beide CDs allemal, ebenso wie die bislang bei Audite erschienenen Kammermusik-Produktionen. Vielleicht fühlt sich die Musikwissenschaft auch angespornt, intensiv nach den bislang unauffindbaren weiteren beiden Sinfonien von Franck zu fahnden, eine in a-Moll (1846 in Berlin aufgeführt) und eine in g-Moll (1852 und 1856 in Köln aufgeführt).
Dr. Benjamin G. Cohrs [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Eduard Franck | ||
1 | Violinkonzert D-Dur op. 57 | |
2 | Sinfonie B-Dur op. 52 |
Interpreten der Einspielung
- Christiane Edinger (Violine)
- Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken (Orchester)
- Hans-Peter Frank (Dirigent)