Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Tactus TC 650701

1 CD • 54min • 1999

01.11.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Domenico Gabrielli (1659-1690) gehörte zu den ersten Komponisten, welche das Violoncello als vollwertiges Soloinstrument anerkannten. Seine sieben unbegleiteten Ricercare waren möglicherweise in erster Linie für häusliche Übestunden gedacht, kommen aber dank ihres Reichtums an Charme und Phantasie in jüngster Zeit immer öfter auf dem Konzertpodium zu Gehör. Ferner sind ein Kanon für zwei Celli und zwei Continuo-begleitete Cellosonaten überliefert, eine davon in zwei Versionen.

Den guten Eindruck, den Bettina Hoffmann in früheren Produktionen als Gambistin hinterlassen hat, kann sie hier als Cellistin durchaus bestätigen. Zwar wirken im Vergleich mit Anner Bylsma ihr Ton etwas hart und ihre Gestaltung weniger verspielt (was gerade den besonderen Charme der Vergleichsaufnahme ausmacht), doch das starke Selbstbewußtsein, welches Hoffmann in ihrem direkten Zugriff und ihrer dezidierten Phrasierung zu erkennen gibt, ist dem Anspruch dieser sehr individuellen Musik völlig angemessen.

Dr. Matthias Hengelbrock [01.11.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Domenico Gabrielli
1Das Gesamtwerk für Violoncello

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

06.06.2008
»zur Besprechung«

 / cpo

24.07.2006
»zur Besprechung«

Alessandro Scarlatti, Inferno – Cantate drammatiche / cpo

05.04.2006
»zur Besprechung«

Anna Caterina Antonacci, Era la notte / naïve

03.01.2006
»zur Besprechung«

 / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige