Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

cpo 999 673-2

1 CD • 66min • 2000

01.09.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Ein Oratorium im strengen Sinne ist Telemanns Das befreite Israel nicht: Anstelle einer Handlung steht in dem knapp halbstündigen Werk der Blick zurück im Mittelpunkt - ein Blick zurück, der sich auf die erfolgreiche Flucht der Israeliten durch das Rote Meer richtet. Entsprechend geht es dem Stück, das man also als Kantate bezeichnen darf, um den Lobpreis Gottes. Daß dieser auf Dauer langweilig sein könnte, kommt einem beim Hören des Werkes allerdings niemals in den Sinn: So erregt und so vielfarbig fallen bei Telemann Lob und Preis aus, und so erregt und so vielfarbig wird hier musiziert. Zumal Klaus Mertens ist ein geradezu ausdrucksberstender (und dabei sehr stimmschöner) Solist - und Hermann Max entlockt seinen Ensembles Szenen von großer Konturenschärfe und von einer dramatischen Kraft, die wohl selbst einem abseitigeren Opus als diesem problemlos zur Reanimation hätten gereichen können.

Susanne Benda [01.09.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Georg Philipp Telemann
1Das befreite Israel TWV 6:5 (Oratorium)
2Ouvertüre f-Moll TWV 55:f1
3Der May TWV 20:4 (Eine musikalische Idylle)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

24.01.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Egmont

05.07.2024
»zur Besprechung«

Johann Vesque von Püttlingen, Romantische Lieder • Romantic Songs

13.05.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Inauguration Cantatas 1721

25.03.2024
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Kantaten – Französischer Jahrgang Vol. 3

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige