Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Carus 83.153

1 CD • 62min • 2000

01.12.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Eigentlich schade, daß diese Aufnahme nur siebzehn aus den insgesamt 26 Motetten der 1623 erschienenen Sammlung Israelsbrünnlein (Fontana d'Israel) von Johann Hermann Schein enthält. Denn auch wenn die Auswahl von Hans-Christoph Rademann einen repräsentativen Querschnitt der Sammlung mit all ihren berühmten Stücken bietet (Die mit Tränen säen, Zion spricht, Was betrübst du dich, meine Seele usw.), hätte das hohe künstlerische Niveau der Wiedergabe in einer Gesamtaufnahme noch mehr überzeugen können. Aber auch so bereiten der bestens ausgewogene Gesamtklang, die tadellose Intonation und die beispielhaft klare Textartikulation des Dresdner Kammerchores die reinste Freude. Fein geschliffene Stimmen - und dies ist etwa bei einigen heiklen Sopranstellen keineswegs selbstverständlich -, differenzierte Dynamik (Zion spricht) und durchaus dramatische, jedoch nie übertrieben-forcierte Kontraste (Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn) zeugen von der hohen Vokalkultur des 1985 gegründeten Ensembles, das in den letzten Jahren durch hervorragende Aufnahmen (etwa Heinichen: Missa/ Bach: Magnificat, Carus 83.152) auf sich aufmerksam machte.

Dr. Éva Pintér [01.12.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Hermann Schein
1Israelis Brünnlein

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

23.12.2023
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, The First Cantata Year Vol. 1

24.12.2007
»zur Besprechung«

 / Carus

11.09.2007
»zur Besprechung«

 / Carus

31.10.2006
»zur Besprechung«

Max Reger, Es waren zwei Königskinder - Reger vocal III / Carus

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige