
cpo 999 737-2
1 CD • 58min • 2000
21.05.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Wer will heute noch die Werke der Komponisten der Mannheimer Schule hören, wo doch Haydn, Mozart oder Beethoven überall greifbar sind?, lautet ein oft gehörtes Urteil, das die als Vorklassik abgestempelten Werke gleichsam redundant erscheinen lässt. Es ist heute freilich nur mehr schwer nachzuvollziehen, welch (vor)revolutionärer Geist die Musik des mittleren 18. Jahrhunderts durchwoben hat, die Eleganz, Strahlkraft und Erotik dieser Musik ist jedoch ungebrochen; vor allem dann, wenn sie mit jener Leichtigkeit und Raffinesse erklingt, wie hier repräsentiert durch diese Aufnahme mit Kammermusik von Carl Stamitz, des Sohnes des Gründers der epochemachenden Mannheimer Hofkapelle.
Einerseits noch ein wenig an die barocke Trio-Sonate gebunden, wie etwa in den Trios, andererseits schon ganz die Freiheiten kommender melodischer Ungebundenheit auslebend überträgt diese Interpretation einen in seiner Milde fast mediterran zu nennenden Hauch jener damals aus der Aufklärung neugewonnen Lebenslust. Klanglich erfahrbar wird dies etwa an den beiden Traversflöten im G-Dur-Trio, die sich - Insekten gleich - gegenseitig zu erhaschen scheinen, oder im Quartett des die Klänge der kommenden Romantik herbeizaubernden Naturhorns.
Robert Spoula [21.05.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Carl Stamitz | ||
1 | Quartett A-Dur op. 4 Nr. 6 für Flöte, Violine, Viola und b.c. | |
2 | Trio G-Dur für 2 Flöten und b.c. | |
3 | Quartett op. 8 Nr. 1 für Flöte, Violine, Horn und Violoncello | |
4 | Trio Es-Dur für Horn, Violine und b.c. | |
5 | Quintett Es-Dur op. 11 Nr. 3 für Flöte, Horn, 2 Violas und b.c. |
Interpreten der Einspielung
- Camerata Köln (Ensemble)