Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.553783

1 CD • 64min • 1996

20.11.2002

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Bohuslav Martinus umfangreiches und vielfältiges Schaffen spiegelt die jeweilige Lebenssituation des Komponisten im Exil und die damit verbundenen Einflüsse wider. Es entzieht sich daher weitgehend einer kategorisierenden stilistischen Einordnung. Das dritte seiner sieben erhaltenen Streichquartette, entstanden in den zwanziger Jahren in Paris, wo Martinu Schüler von Albert Roussel war, reflektiert in seinem Experimentieren mit neuen Klangfarben zeitgenössische französische Tendenzen, während das 1946 in New York komponierte sechste Quartett auf den Spuren Bartóks wandelt. Dabei bleibt Martinus Melodik von der Folklore seiner tschechischen Heimat geprägt und sein eminenter Sinn für Klangfarben durch die Begegnung mit der Musik Debussys geschärft.

Die vorliegende Veröffentlichung stellt den beiden Quartetten zwei Duo-Kompositionen aus den entsprechenden Schaffensperioden an die Seite. Die Mitglieder des Martinu Quartetts bleiben der Musik ihres Namenspatrons an Farbigkeit, rhythmischer Pointierung und spielerischem Engagement nichts schuldig.

Peter T. Köster † [20.11.2002]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Bohuslav Martinů
1Streichquartett Nr. 3 (1929)
2Streichquartett Nr. 6
3Duo für Violine und Violoncello (1927)
4Drei Madrigale H 313 für Violine und Viola

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

08.09.2004
»zur Besprechung«

 / BIS

21.01.2003
»zur Besprechung«

Bohuslav Martinu String Quartets Volume 3 / Naxos

01.11.2001
»zur Besprechung«

 / Praga

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige