Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Praga PRD 250 155

1 CD • 68min • 2000, 2001

01.11.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Da das erste Streichtrio verschollen ist, handelt es sich hier um Bohuslav Martinus komplettes erhaltenes Schaffen für zwei bzw. drei Streicher in chronologischer Anordnung - darstellerisch in besten tschechischen Händen: die teils erheblichen technisch-tonlichen Anforderungen werden von allen souverän gemeistert, wobei Cellist Michal Kanka in seiner Subtilität, Präzision und Vitalität noch herausragt. Wie so oft bei Martinu sind die neoklassizistischen Tendenzen in den schnellen Sätzen stärker, der spielerische Umgang mit figurativen Strukturen war ihm zweite Natur. In den langsamen Sätzen und Abschnitten wird die Sprache persönlicher, oft offenbart sich ein immenser Reichtum an Farben und Ausdruck, und das böhmische Idiom bricht durch - am entschiedensten im Adagio des zweiten Violin-Cello-Duos von 1958, der neben dem das Äußerste an Resonanz und Mehrstimmigkeit aus den beiden Instrumenten holenden ersten Violin-Bratsche-Duo Three Madrigals und dem Streichtrio wohl stärksten Komposition.

Christoph Schlüren [01.11.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Bohuslav Martinů
1Duo Nr. 1 H 157 für Violine und Violoncello
2Streichtrio Nr. 2 H 238 (1934)
3Drei Madrigale H 313 für Violine und Viola
4Duo Nr. 2 H 331 für Violine und Viola
5Duo Nr. 2 H 371 für Violine und Violoncello
6Stück H 377 für 2 Violoncelli

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

14.12.2022
»zur Besprechung«

Streichtrios aus Böhmen, Deutschtes Streichtrio

04.10.2006
»zur Besprechung«

 / ECM

20.11.2002
»zur Besprechung«

 / Naxos

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige