Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.553827

1 CD • 65min • 1995

23.09.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Von den vielfältigen, auch unbekümmerten Machenschaften der Bearbeitungskonvention erzählt diese ungemein munter musizierte Einspielung dreier Beethoven-Kompositionen aus dem ersten Schaffensabschnitt. Es handelt sich um Transkriptionen des böhmischen Oboisten und Komponisten Carl Khym (auch Kyhm, bzw. Chym), dessen genaues Geburtsdatum ebenso im Dunklen liegt wie die Daten seines gesamten Lebens. „Nach 1819 ist nichts weiter über Khym bekannt“ heißt es in Keith Andersons Begleittext ein wenig entmutigt. Doch schmälert dies nicht die musikantische Vollwertigkeit dieser Einspielungen, mit denen schmissige, virtuose Werke des Klaviertrio- und des Duosonaten-Sektors einfühlsam, handwerklich gewitzt auf Streichquintett-Niveau gehoben, bzw. umgelagert werden. Passend dazu der Name des Ensembles, denn in der drängenden wie verhaltenen Art der wirbelnden und gefühlvollen Sätze werden die Mitglieder des Budapest Festival Orchestra zu Verwandlungskünstlern. Dies übrigens nicht immer in identischerer Besetzung, denn im Fall der transkribierten Hornsonate tritt an Stelle der Viola ein Kontrabass.

Achtung Autohörer: sehr hoher Pegel!

Peter Cossé † [23.09.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Klaviertrio G-Dur op. 1 Nr. 2 (Bearb. für Streichquintett)
2Klarinettentrio B-Dur op. 11 (Bearb. für Streichquintett)
3Sonate F-Dur op. 17 für Horn und Klavier (Bearb. für Streichquintett)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

07.03.2021
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Trios for Piano, Violino and Cello

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige