
Sony Classical SMK93038
1 CD • 61min • 2003
12.01.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Diese Aufnahme entstand im Rahmen des in der Nähe von Dresden beheimateten Moritzburg Festivals, das seit 1993 jeweils 20 Solisten zum gemeinsamen Musizieren versammelt. Künstlerischer Leiter ist der Cellist Jan Vogler, der auch bei der vorliegenden Produktion mitwirkt. Die Dokumentation aus dem letztjährigen Festival kann als Glücksfall gelten: Vor allem Schumanns Quintett überzeugt in dem Zugang der fünf Musiker mit einer gelungenen Mischung aus kristalliner Klanglichkeit und rhythmischer Finesse.
Den weiten dramatischen Bogen von Eichendorffscher Sehnsucht, Trauer und Hoffnung beschreitet das Moritzburger Ensemble mit wachem Sinn für das Schumannsche Poem. Passend dazu fügt sich Faurés zweites Klavierquintett ein, das mit ungewöhnlichen Instrumentenpaarungen eine ganz eigene intime Klanglichkeit entwickelt. Daß diese nicht in rein kolorithafte Einzelsegmente zerfällt, ehrt die Interpreten, die sich weniger als Solisten verstehen, sondern echten Ensemblegeist beweisen. Vor allem das ausgedehnte Andante behält seine konstitutive Kraft: Wie eine unendliche Melodie entwickelt sich dieser Satz, dabei changierend in Farbe und Ausdruck. Das Schlußrondo führt diese Charakteristik fort, nunmehr in ein unruhiges feinnerviges Gesamtbild transferiert, das den Hörer wie in einem Irrgarten in stets neue überraschende Perspektivwechsel führt.
Norbert Rüdell [12.01.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Robert Schumann | ||
1 | Quintett op. 44 für Klavier und Streichquartett | |
Gabriel Fauré | ||
2 | Klavierquintett Nr. 2 c-Moll op. 115 (1921) |
Interpreten der Einspielung
- James Ehnes (Violine)
- Mira Wang (Violine)
- Naoko Shimizu (Viola)
- Jan Vogler (Violoncello)
- Louis Lortie (Klavier)