
cpo 777 015-2
1 CD • 72min • 2002
25.06.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Der Zerbster Kapellmeister Johann Friedrich Fasch (1688-1758) gehört zu jenen Figuren des 18. Jahrhunderts, denen erst ganz allmählich in der gegenwärtigen Musikrezeption Beachtung geschenkt wird, obschon er zu den durchaus bekannten und geschätzten Komponisten seiner Zeit gehörte. Er war Schüler Kuhnaus und Graupners, gut bekannt mit Telemann, Heinichen und Pisendel. Telemanns Einfluß auf Fasch ist unüberhörbar, besonders in seinen Orchesterouvertüren und Konzerten. Wieder einmal setzt das Osnabrücker Label cpo einem recht wenig beachteten Meister – und um einen solchen handelt es sich bei Fasch! – ein Denkmal. Wie schon mit der wunderbaren Graupner-CD (cpo 999 592-2) ist damit äußerst wertvolles Repertoire des 18. Jahrhunderts wieder zugänglich geworden und man möchte cpo ausdrücklich dazu ermuntern, den eingeschlagenen Weg fortzuführen.
Bei den eingespielten Werken handelt es sich fast durchweg um wirklich aufregende Musik, komponiert mit einem feinen (besonders darin an das Telemannische Vorbild gemahnenden) Gespür für Klangfarben und Klangkombinationen. Im umfangreichsten Stück der CD, der G-Dur-Ouvertüre, wechseln spritzige, im besten Wortsinne eingängige Tanzsätze mit noblen Airs, in denen Fasch besonders das Fagott mit anrührend sanften Passagen bedacht hat. Hier wie auch in den Concerti erweist sich Sergio Azzolini als herausragender, die Dynamik in allen Registern fein auslotender Solist, dem auch die virtuosen, an Vivaldi erinnernden Seiten seines Instruments nicht fremd sind (wie etwa im Schlußsatz des d-Moll-Konzerts). La Stravaganza Köln spielt kompetent, auch wenn man ein eigenes klangliches Profil (wie etwa das des Concentus musicus oder der Musica Antiqua Köln) vermisst. Kein Wunder allerdings, erweisen sich doch etliche Orchestermitglieder als alte Bekannte aus anderen Alte-Musik-Formationen.Dennoch: alles in allem ein fabelhaftes Plädoyer für Johann Friedrich Fasch, das seinem Werk sicher viele neue Freunde bescheren wird.
Markus Zahnhausen † [25.06.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Friedrich Fasch | ||
1 | Ouvertüre G-Dur FWV L:G16 für 2 Oboen, zwei Violinen, Viola, Fagott und basso continuo | |
2 | Concerto C-Dur für Flöte, Violine, Fagott und Basso continuo | |
3 | Concerto c-Moll FWV L:c2 für 2 Oboen, zwei Violinen, Viola, Fagott und Cembalo | |
4 | Concerto A-Dur FWV L:A3 für Violine, Streicher und Basso continuo | |
5 | Concerto d-Moll FWV L:c1 für basso concertato, zwei Violinen, Viola und basso continuo | |
6 | Concerto e-Moll FWV L:Es1 für 2 Oboen, zwei Violinen, Viola, Fagott und basso continuo (Fragment) |
Interpreten der Einspielung
- Sergio Azzolini (Fagott)
- Hans-Peter Westermann (Oboe)
- Alessandro Piqué (Oboe)
- La Stravaganza Köln (Ensemble)