Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

CD-Besprechung

Naxos 8.555691

1 CD • 68min • 2000

28.09.2004

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Ferruccio Busonis sämtliche Werke für Violoncello und Klavier finden bequem Platz auf einer einzigen CD, deren Programm dem Hörer sogar noch einen Variationenzyklus des frühen Ottorino Respighi bietet, um nicht die respektable Spieldauer von einer guten Stunde zu unterschreiten. Nur bei zwei der dokumentierten Stücke handelt es sich überhaupt um Originalkompositionen: bei der Kleinen Suite op. 23 von 1885/86, einem Kaleidoskop historisierender Spielarten mit einem deutlichen Einfluß von Schumann; und bei Kultaselle, Variationen über ein finnisches Volkslied (1889), die das Cello mit sonoren Kantilenen und rhapsodischem Überschwang in das vorteilhafteste Licht rücken. Die köstliche, melodienselige Serenata op. 34 hingegen basiert auf einer Jugendarbeit (ursprünglich für Klarinette und Klavier). Und mit Bachs Chromatischer Fantasie und Fuge sowie Liszts Valse oubliée Nr. 1 bereicherte Busoni das Repertoire der Cellisten um meisterliche Übertragungen aus der Gipfelregion der europäischen Klaviermusik.

Die Brüder Pepicelli musizieren diese ungleiche, aber erlesene, jedenfalls höchst kurzweilige Werkauswahl mit einem erstaunlich weit gefaßten Ausdrucks- und Klangspektrum. Noble Virtuosität und ein Zug ins Monumentale zeichnen ihren Vortrag der Chromatischen Fantasie aus; mit Furor, Energie und kantiger Wucht durchmessen sie danach die Fuge; ganz traumverloren und schattenhaft klingt der elegante Lisztsche Walzer, poetisch und verspielt wiederum die jugendliche Serenata. Das Geheimnis des Duo Pepicelli besteht in einer überaus persönlichen und gleichwohl völlig uneitlen Interpretationskunst: in einer respektvollen Identifikation mit den Werken, die ihnen anvertraut sind, den Brüdern Angelo und Francesco, die der Musik mit sympathischem Ernst und einer ungezwungenen Würde begegnen.

Wolfgang Stähr [28.09.2004]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ottorino Respighi
1Adagio con variazioni H-Dur (1903/1910)
Johann Sebastian Bach
2Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll (Bearb. für Violoncello und Klavier)
Ferruccio Busoni
3Kleine Suite op. 23 Kind. 215 (1885/1886)
4Serenata op. 34 Kind. 196 (1883)
5Kultaselle Kind. 237 (10 Variationen über ein finnisches Volkslied, 1888)
Franz Liszt
6Valse oubliée (Bearb. für Violoncello und Klavier)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

05.05.2011
»zur Besprechung«

Ryuichi Rainer Suzuki, My Cello My Soul / fibonacci records
Ryuichi Rainer Suzuki, My Cello My Soul / fibonacci records

01.03.2001
»zur Besprechung«

The Swan, Musik für Violoncello und Orchester / EMI
The Swan, Musik für Violoncello und Orchester / EMI

01.11.2000
»zur Besprechung«

Cello Favourites / Danacord
Cello Favourites / Danacord

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige