Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Supraphon SU 3487-2 131

1 CD • 64min • 2001, 2003

06.09.2004

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Der tschechische Komponist Zdenek Fibich (1850-1900) steht bis heute im Schatten Antonin Dvoraks. Obgleich ein eminenter Sinfoniker, Begründer der tschechischen Sinfonischen Dichtung, hervorragender Opernkomponist und Schöpfer einzigartiger Werke wie der Melodramen-Trilogie Hippodamia oder des über acht Jahre hinweg geführten klavieristischen Tagebuchs Stimmungen, Eindrücke und Erinnerungen, gereichten ihm seine Vielseitigkeit und Weltoffenheit zum Handicap. Man vermisste nicht nur in seiner Heimat den für einen Komponisten der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts unabdingbaren „nationalen Tonfall“. Dass Fibich in seinem technischen Rüstzeug all seinen Kollegen überlegen war, ein Meister der flüssigen melodischen Erfindung und der subtilen thematischen Verarbeitung, geschickt im Umgang mit den harmonischen Errungenschaften Wagners und souverän in der formalen Konzeption, wurde leider weitgehend übersehen. Eben diese Tugenden kommen in den hier eingespielten Kammermusikwerken bestens zum Tragen. Das dreisätzige e-Moll-Quartett entstand 1874 während Fibichs durch eine Reihe von Schicksalsschlägen getrübtem Aufenthalt als Chorleiter im litauischen Vilnius. Es trägt über weite Strecken dramatisch-balladeske Züge. Das D-Dur-Quintett von 1894, für die seltene Besetzung Klavier, Klarinette, Horn, Violine und Violoncello geschrieben, erscheint wie eine Hymne auf Fibichs Liebesbeziehung zu seiner ehemaligen Schülerin und Librettistin seiner letzten Opern, Anezka Schulzova – ein kraftvolles, aus überschäumendem Glücksgefühl heraus komponiertes Werk, das den Solobläsern charakteristische Aufgaben zuweist. Die Wiedergabe ist geprägt von herzhaft zupackendem Musikantentum nach tschechischer Tradition.

Sixtus König † † [06.09.2004]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Zdenek Fibich
1Quartett e-Moll op. 11 für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
2Quintett D-Dur op. 42 für Violine, Violoncello, Klarinette, Horn und Klavier

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

01.11.2001
»zur Besprechung«

 / Supraphon

01.07.2001
»zur Besprechung«

Klarinettentrios / Supraphon

01.02.2001
»zur Besprechung«

 / Supraphon

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige