Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung SACD

Biber

Soldiers, Gypsies, Farmers and a Night Watchman

Challenge Classics SACC 72132

1 SACD • 56min • 2004

27.04.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Das 1982 gegründete Combattimento Consort Amsterdam tritt mit Musik von 1600 bis 1800 auf. Das Ensemble stellt so etwas wie einen weißen Elefanten der Alten-Musik-Szene dar: Einerseits richtet es sich an historisch orientierten Darstellungsweisen der Musik seiner gewählten Epoche aus, auf der anderen Seite haben die Musiker sich entschieden, keine barocken Instrumente zu verwenden. Der Einsatz von Instrumenten aus dem 19. Jahrhundert bedeutet nach eigener Aussage eine größere Freiheit, mit kleiner Besetzung auch in großen Sälen aufzutreten und angesichts der vielen unterschiedlichen Traditionen im 17. und 18. Jahrhunderts bezüglich der instrumentalen Technik und des Stimmtons der Gruppe ein größtmögliches Repertoire zu sichern, ohne stets von neuem klangliche und spieltechnische Justierungen unter den Ensemblemitgliedern vornehmen zu müssen. Faktisch bedeutet diese Entscheidung nach Einschätzung des Rezensenten folgende instrumentale Sachlage: Streichinstrumente mit moderner Mensur und konsequente Darmbesaitung. Soweit die Klärung der Sonderstellung zwischen historisch informierter Aufführungspraxis und der Präsentation Alter Musik mit modernen Instrumenten, für die sich das Ensemble entschieden hat.

Betrachtet man, jenseits aller interpretationstechnischer Fachdebatten, die musikalische Aussage dieser dem phantasievollen und virtuosen Schaffen Heinrich Ignaz Franz Bibers (1644-1704) gewidmeten CD für den musikbegeisterten Laien, so zeigt das Combattimento Consort Amsterdam hier eine mitreißende Paarung von differenzierter Darstellung und packender Musizierfreude. Die Einordnung des Ensemble in die Landschaft zeitgenössischer Interpretation von Alter Musik ist sicher nötig und nützlich, aber wer angesichts dieses großartigen Ergebnisses den Musikern noch fachliche Vorhaltungen über die Interpretation von Barockmusik machen wollte, wäre als Musikfreund fehl am Platze und sollte sich in die Riege der Kleinkrämer einreihen!

Detmar Huchting [27.04.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Heinrich Ignaz Franz Biber
1Arien a 4
2Sonata a 6 (Die Pauernkirchfahrt genandt)
3Balletto (Die Werber)
4Serenada a 5 (mit dem Nachtwächterlied)
5Mensa sonora (Pars III)
6Balletti
7Battalia à 10 (Das liederliche Schwärmen der Musquetier, Mars, die Schlacht, Undt Lamento der Verwundthen, mit Arien imitirt Und Baccho dedicirt)
8Sonata Jucunda

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

19.12.2022
»zur Besprechung«

Emilie Mayer, Symphonies 3 & 7

27.02.2014
»zur Besprechung«

Lisa Larsson Ladies First! Opera Arias by Joseph Haydn / Challenge Classics

27.06.2012
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven Complete Symphonies / Challenge Classics

25.01.2011
»zur Besprechung«

 / Challenge Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige