J.S. Bach – Concerts avec plusieurs instruments III
Alpha Productions Alpha 071
1 CD • 70min • 2004
07.04.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das Konzept dieser Serie ist überzeugend: Bachs Orchesterwerke werden nicht nach den üblichen Zyklen sortiert aufgenommen (Brandenburgische Konzerte, Orchestersuiten, Violinkonzerte usw.), sondern jede CD bietet aus jeder Werkgruppe einen Vertreter. Das schafft Abwechslung beim Hören und hält überdies die Sammler bei der Stange. Das Konzept des Café Zimmermann – dieses Barockensemble hat seinen Namen von dem Leipziger Cafe übernommen, in dem Bach mit dem studentischen Collegium musicum seine öffentlichen Konzerte gab – ist inzwischen bekannt und bewährt: Es werden sehr flotte Tempi gewählt, die musikalischen Kontraste werden sehr deutlich gezeichnet, die Musiker spielen mit feurigem Temperament und ansteckendem Elan, ohne in oberflächliche Übertreibungen auszuarten. Die Leitung hat der Geiger Pablo Valetti, der im vierten Brandenburgischen Konzert seine unbestechliche Technik mit hörbarer Lust und einem gewissen Understatement unter Beweis stellt, zugleich aber auch auf emotionale Tiefe und klangliche Wärme achtet. So sind es nicht die virtuosen Ecksätze, sondern das sehr konzentriert vorgetragene Andante, was den Hörer am meisten in den Bann schlägt.
Seit jeher wird vermutet, daß auch diejenigen Cembalokonzerte, für die keine Vorlagen erhalten sind, Transkriptionen anderer Instrumentalkonzerte sind. Im Falle von BWV 1053 hat man lange über ein Oboenkonzert in F-Dur oder ein Bratschenkonzert in Es-Dur spekuliert. In jüngster Zeit scheint sich aber die Rekonstruktion eines Konzerts durchzusetzen, dessen Solopartie vermutlich in Es-Dur für eine Oboe d’amore in tiefer französische Stimmung (a' = 392 Hz) notiert war, während die Streicherstimmen in D-Dur auf Normalstimmung (a' = 415 Hz) geschrieben waren. Eine solche Notierung in zwei Tonarten ist bei Bach mehrfach belegt und würde erklären, warum in der Cembalofassung viele Schreibfehler zu finden sind, die eindeutig von einer Transposition aus Es-Dur resultieren, während die Geigenstimmen in D-Dur viel leichter zu spielen sind. Auch wenn das letzte philologische Wort diesbezüglich noch nicht gesprochen ist, liefert Patrick Beaugiraud hier ein klanglich ansprechendes Plädoyer für diese Rekonstruktion.
Auf gesichertem Boden bewegen sich die Musiker im Konzert für drei Cembali BWV 1064; die rhetorisch ausgefeilte Interpretation von Céline Frisch, Dirk Börner und Anna Fonatana läßt dieses Werk zum interessantesten und stärksten Teil dieser CD werden. Die Interpretation der h-Moll-Suite schließlich geht vor allem vom tänzerischen Aspekt aus, was die Wurzeln dieser Musik sinnvoll beleuchtet, auch wenn zu Bachs Zeiten wohl kaum noch dazu getanzt wurde. Zu überlegen wäre, ob hier die Verdopplung der Baßline durch einen Kontrabaß historisch gerechtfertigt und musikalisch sinnvoll ist; vor allem in der Sarabande, aber auch in der Ouvertüre scheint der Notentext doch eher eine reine 8-Fuß-Lage vorzusehen. Insgesamt aber kann das Café Zimmermann auch hier mit seiner Spielfreude und seiner fundierten Musikalität sehr für sich einnehmen.
Theodor Schliehen [07.04.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 | |
2 | Konzert F-Dur BWV 1053R für Oboe d'amore, Streicher und basso continuo (rekonstruiert nach dem Cembalokonzert E-Dur BWV 1053) | |
3 | Konzert C-Dur BWV 1064 für 3 Cembali, Streicher und Generalbass | |
4 | Ouvertüre Nr. 2 h-Moll BWV 1067 |
Interpreten der Einspielung
- Café Zimmermann (Ensemble)