Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Hommage à Paul Klee

col legno WWE 1CD 20240

1 CD • 58min • 2004

21.09.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Paul Klee hat wie nur wenige Maler eine besondere Faszination auf Musiker ausgeübt, sicherlich die Folge seiner eigenen, auch in Bildern und Titeln zum Ausdruck kommenden Musikalität. Das bekannteste der hier eingespielten Werke ist die Hommag des ungarisch-schweizerischen Komponisten Sándor Veress (1907-1992), welches trotz eines gewissen neoklassizistischen Grundpulses durchaus Assoziationen auf die den sieben Sätzen zugrundeliegenden Bilder Klees und deren abstrakte Verspieltheiten erweckt.

Außerhalb der Schweiz weniger bekannt ist Eric Gaudibert (geb. 1936), während Jean-Luc Darbellay, ebenfalls Schweizer des Jahrgangs 1946, in Avantgardekreisen als Komponist und Klarinettist einen guten Namen hat. Beide ließen sich von Klees Garten für Orpheus zu klangvollen, fein gezeichneten Werken inspirieren. Die ansprechenden Wiedergaben – lediglich Veress’ Stück wirkt hier etwas mechanisch – runden eine interessante Konzept-Platte ab.

Dr. Hartmut Lück † [21.09.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Sándor Veress
1Hommage à Paul Klee für 2 Klaviere und Streichorchester
Eric Gaudibert
2Un jardin pour Orphée für Horn und Streicher
Jean-Luc Darbellay
3Ein Garten für Orpheus für Horn, Bassetthorn und Streichorchester

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

04.11.2023
»zur Besprechung«

Schubert, Sonatas

19.05.2009
»zur Besprechung«

 / RCA

12.06.2002
»zur Besprechung«

 / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige