M. Haydn: Geistliche Chormusik
BIS BIS-CD-859
1 CD • 60min • 1997
01.10.1998
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der jüngere Bruder des berühmten Joseph Haydn war als Hofmusiker, Konzertmeister und Domorganist in Salzburg längst ein Star, vor Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart. Seine Missa Sancti Hieronymi, wegen ihrer Besetzung mit 6 Oboen auch Oboenmesse genannt, und die Einlage dazu, das Timete Dominum, wurden 1777 im Salzburger Dom uraufgeführt. Die anderen Stücke der CD reichen von Frühwerken (Christus factus est MH 38 von 1761 und der doppelchörigen Motette Ave Regina Caelorum MH 140, 1770) über ein Veni Sancte Spiritus (MH 161, 1770–72) bis zum späten Sancti Dei (MH 328) von 1782. Hiervon sind übrigens drei Stücke Erstaufnahmen (Timete Dominum MH 38 und 161). Die Spannweite wird von dem schwedischen Chor, der in Stockholm beheimatet ist, perfekt gemeistert. In der Missa versteht er sich – zusammen mit dem dezent aber konturenreich spielenden Ensemble Philidor – auf Klangfülle und Verve. In den a cappella-Sätzen besticht die herbe, weitgespannte Diktion großer nordischer Chorkultur à la Eric Ericson.
Dr. Klaus-Peter Richter [01.10.1998]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Michael Haydn | ||
1 | Missa Sancti Hieronymi | |
2 | Timete Dominum |