
Audite 95.583
1 CD • 49min • 1954
13.03.2007
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Schwanengesang, den Dietrich Fischer-Dieskau in späteren Jahren komplett aufgenommen hat, gilt manchen als ein Privileg reifer Sänger, die ihren stimmlichen Zenith oft schon überschritten haben. Doch ganz abgesehen davon, dass die hohen vokalen Anforderungen dieser Lieder nach einer unverbrauchten Stimme verlangen, handelt es sich um Kompositionen eines jungen Menschen, der nur 31 Jahre alt wurde. „Es ist eine Frage der Erlebnisfähigkeit, so etwas zunächst einmal in sich aufzunehmen und es verstehen zu können”, hat Fischer-Dieskau selbst festgestellt, und die Interpretationen, die der 29jährige Sänger beim WDR hinterlassen hat, sind der sprechende Beweis dafür. Sechs Titel aus dem Schwanengesang werden in der vorliegenden Collection mit acht ausgewählten Liedern aus verschiedenen Schaffensperioden des Komponisten verbunden. Welten liegen zwischen Du holde Kunst und Prometheus, Welten umspannt auch der Vortragsstil des Baritons, dem schon damals - und noch ohne jede Überpointierung - die bei Schubert geforderte Balance zwischen Lyrischem und Dramatischem, zwischen tiefer Textdurchdringung und wohllautender musikalischer Ausformung gelang. Mit expressiven vokalen Gesten stemmt Fischer-Dieskau in Der Atlas die Last der Welt, ohne stimmlich zu forcieren. Ähnliches gilt für den Prometheus, der für die Ohren von Schuberts Zeitgenossen ausgesprochen modern geklungen haben muß. Im Erlkönig charakterisiert der Sänger die unterschiedlichen Stimmen sehr präzise, ohne zu histrionischen Übertreibungen zu greifen.
Die Begleitung durch Günther Weißenborn ist insgesamt zuverlässig, mitunter aber auch etwas ungelenk (Taubenpost). Etwas irritierend, dass bei dieser ansonsten so sorgfältigen Edition die Namen der vertonten Dichter nicht genannt sind. Oder setzen die Herausgeber voraus, dass jeder Hörer die Texte Rellstabs, Heines und Goethes kennt?
Ekkehard Pluta [13.03.2007]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Schubert | ||
1 | Liebesbotschaft D 957 Nr. 1 (from: Schwanengesang D 957) | |
2 | Der Atlas D 957 Nr. 8 (from: Schwanengesang D 957) | |
3 | Ihr Bild D 957 Nr. 9 (from: Schwanengesang D 957) | |
4 | Die Stadt D 957 Nr. 11 (from: Schwanengesang D 957) | |
5 | Am Meer D 957 Nr. 12 (from: Schwanengesang D 957) | |
6 | Die Taubenpost D 965a (from: Schwanengesang D 957) | |
7 | An die Musik op. 88 No. 4 D 547 | |
8 | An Schwager Kronos op. 19 No. 1 D 369 | |
9 | Nähe des Geliebten D 162 | |
10 | Erlkönig op. 1 D 328 | |
11 | Ganymed op. 19 No. 3 D 544 | |
12 | Wanderers Nachtlied op. 96 No. 3 D 768 | |
13 | Jägers Abendlied op. 3 No. 4 D 368 (1816) | |
14 | Prometheus D 674 |
Interpreten der Einspielung
- Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton)
- Günther Weißenborn (Klavier)
- Hertha Klust (Klavier)