Ukrainian Piano Concertos
Barvinsky • Kosenko
Violina Petrychenko

Ars Produktion ARS 38 514
1 CD • 70min • 2024
14.02.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Pianistin Violina Petrychenko erweist sich als unermüdliche Botschafterin ukrainischer Musik. Fünf CDs mit Musik aus ihrer Heimat hat sie in den vergangenen Jahren vorgelegt. Nun folgt die Ersteinspielung zweier „ukrainischer Klavierkonzerte“; sie stammen von den Komponisten Vasyl Barvinsky und Viktor Kosenko. Partner ist die traditionsreiche, vor 120 Jahren gegründete Nationale Philharmonie aus Lwiw unter ihrem Chefdirigenten Volodymyr Syvokhip.
Rekonstruiertes Klavierkonzert
Der Komponist Vasyl Barvinsky wurde 1888 im galizischen Ternopil geboren, das damals unter österreichischer Herrschaft stand. Er wirkte in Lemberg, dem heutigen Lwiw, und arbeitete zwei Jahrzehnte an seinem Klavierkonzert f-Moll, das er 1937 vollendete. Als er später unter Stalin zu zehnjähriger Lagerhaft verurteilt wurde, ließ man seine Kompositionen verbrennen; jedoch konnte der Klavierauszug gerettet und auf dieser Grundlage die Partitur rekonstruiert werden.
Barvinskys Konzert erweist sich als neoromantisch, mit impressionistischen und folkloristischen Zügen. Mit seiner Dreiteiligkeit und der effektvollen, von Violina Petrychenko brillant zur Geltung gebrachten Klaviervirtuosität folgt es bruchlos der Tradition. Um eine Rarität, die eine Lücke im Repertoire hiesiger Konzertpodien schließen würde, handelt es sich allerdings nicht.
Früh verstorbener Komponist
In neoklassischer Tradition steht Viktor Kosenkos Konzert, dessen duftige, filigrane Transparenz die Lemberger Philharmoniker unter Syvokhip ansprechend vermitteln. Konsenko kam 1896 in Sankt Petersburg zur Welt und studierte dort bei einem Rimski-Korsakow-Schüler. Als Lehrer im ukrainischen Schytomyr schrieb er 1928 sein Klavierkonzert op. 23. Später unterrichtete er am Konservatorium von Kiew.
Die Musik wirkt recht eingängig, hat originelle Wendungen. Nur der Kopfsatz stammt aus der Feder des Komponisten. Der Rest wurde nach seinen Skizzen von fremder Hand komplettiert, da Kosenko früh erkrankte und nur das 42. Lebensjahr erreichte.
Das Beiheft macht klar, dass sich die Nationale Philharmonie Lwiw auf einer „Mission“ befindet und ihre Arbeit als „kulturelles Manifest“ versteht. Jedoch tut sich die Frage auf, ob man hier überhaupt sinnvoll von „ukrainischen Klavierkonzerten“ sprechen kann. Der Hörer begegnet einem galizischen und einem russischen Komponisten, die ihre Konzerte zu sowjetischen Zeiten schrieben, wobei sie westeuropäische Musiktradition pflegten.
Antje Rößler [14.02.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Vasyl Barvinsky | ||
1 | Klavierkonzert f-Moll | 00:20:37 |
Viktor Kosenko | ||
2 | Klavierkonzert c-Moll op. 23 | 00:48:45 |
Interpreten der Einspielung
- Violina Petrychenko (Klavier)
- Lviv National Philharmonic Orchestra of Ukraine (Orchester)
- Volodymyr Syvokhip (Dirigent)