Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Fryderyk Chopin

Nocturnes
Marie François

Evil Penguin Classic EPRC 70

2 CD • 1h 48min • 2024

09.11.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Marie François präsentiert hier sämtliche Nocturnes von Frédéric Chopin in chronologischer Reihenfolge. Es handelt sich um das dritte Album der 31-jährigen Belgierin, die für dieses Projekt einen Monat in Warschau verbrachte, um die Werke genau zu studieren und ihre persönliche Beziehung zu dieser Musik zu vertiefen. Chopin komponierte seinen Reigen von 21 Nocturnes in den Jahren zwischen 1827 und 1846. An das nächtliche Musizieren unter freiem Himmel, einst beliebt im 18. Jahrhundert, erinnert nur noch der Name. Die Romantiker verlegten die Darbietung in den häuslichen Bereich – man erlebte die Nacht bei Kerzenschein am Flügel.

Chopins klingende Autobiografie

Marie François lässt anhand ihrer Interpretationen Chopins stilistische Entwicklung nachvollziehbar werden. So erhält die chronologische Gesamtaufnahme eine innere Logik, als sei das Ganze eine zusammenhängende Erzählung. Die von Chopin nicht freigegebenen, posthum erschienenen Stücke, stehen am Ende.

In den frühen Stücken spürt man Chopins Nähe zu John Field, dem „Erfinder“ des Nocturne; die liedhafte Melodik und klaren Strukturen arbeitet die Pianistin sensibel heraus. Zuweilen wählt sie allzu langsame Tempi, sodass manche Passagen etwas statisch wirken und der dramatische Impuls auf der Stelle tritt. In den späteren Nocturnes verstärkt François die Dramatik und emotionale Tiefe; Ausdruck und Harmonik lotet sie differenziert aus. Die komplexen, weitgriffigen Akkordstrukturen gestaltet sie mit Feinsinn und klanglicher Klarheit.

Hochtouriger Konzertflügel

Marie François verwendet einen modernen Yamaha CFX Konzertflügel, der mit großer Brillanz, Durchsetzungskraft und Klangfülle beeindruckt; für große Konzertsäle ist dieses Instrument ideal. Einige Feinheiten der Chopin-Tongebung – sensible dynamische Abstufungen, zarteste Pianissimi oder das charakteristische „Singen“ des Tons – lassen sich darauf jedoch weniger nuanciert darstellen.

Wer bei Chopin einen weicheren, wärmeren Ton bevorzugt, wird zu einer anderen Aufnahme greifen. Auswahl gibt es genug, gehören doch die Nocturnes zu den meistaufgenommenen Klavierwerken. Warum nur will Marie François den legendären Referenzaufnahmen – von Rubinstein bis Pollini – unbedingt eine weitere Einspielung hinzufügen und schaut sich nicht nach originellerem Repertoire um? Ein Warschau-Aufenthalt trägt zudem kaum als Basis für ein künstlerisches Konzept, da fast alle Nocturnes von Chopin im französischen Exil entstanden.

Die beiden Nocturnes op. 62 gehören zu den letzten Werken des kränkelnden Komponisten, der mit nur 39 Jahre starb. Hier wirken Marie François‘ Ornamente und Trillerketten spieltechnisch überzeugend; die Interpretation bleibt aber insgesamt eher zurückhaltend und zu wenig inspirierend. Es stört die Distanz des Premium-Flügels, welche die intime, zerbrechliche Aura von Chopins Spätwerken kaum aufkommen lässt.

Antje Rößler [09.11.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Frédéric Chopin
1Nocturne Nr. 1 b-Moll op. 9 Nr. 1
2Nocturne Nr. 2 Es-Dur op. 9 Nr. 2
3Nocturne Nr. 3 H-Dur op. 9 Nr. 3
4Nocturne Nr. 4 F-Dur op. 15 Nr. 1
5Nocturne Nr. 5 Fis-Dur op. 15 Nr. 2
6Nocturne Nr. 6 g-Moll op. 15 Nr. 3
7Nocturne Nr. 7 cis-Moll op. 27 Nr. 1
8Nocturne Nr. 8 Des-Dur op. 27 Nr. 2
9Nocturne Nr. 9 B-Dur op. 32 Nr. 1
10Nocturne Nr. 10 As-Dur op. 32 Nr. 2
11Nocturne Nr. 11 g-Moll op. 37 Nr. 1
12Nocturne Nr. 12 G-Dur op. 37 Nr. 2
CD/SACD 2
1Nocturne Nr. 13 c-Moll op. 48 Nr. 1
2Nocturne Nr. 14 fis-Moll op. 48 Nr. 2
3Nocturne Nr. 15 f-Moll op. 55 Nr. 1
4Nocturne Nr. 16 Es-Dur op. 55 Nr. 2
5Nocturne Nr. 17 H-Dur op. 62 Nr. 1
6Nocturne Nr. 18 E-Dur op. 62 Nr. 2
7Nocturne Nr. 19 e-Moll op. 72 Nr. 1
8Nocturne Nr. 20 cis-Moll op. posth.
9Nocturne Nr. 21 c-Moll op. posth.

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

29.11.2024
»zur Besprechung«

Fantastic World, Organ transformations

06.10.2023
»zur Besprechung«

Fryderyk Chopin, Ballades Nos 2 & 4, Scherzo No. 4, Mazurkas & Waltzes

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige